• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Strecke Swakopmund-Etosha
12 Mai 2024 08:45 #687142
  • pollux
  • polluxs Avatar
  • Beiträge: 1103
  • Dank erhalten: 804
  • pollux am 12 Mai 2024 08:45
  • polluxs Avatar
Für die lange Strecke würde ich möglichst viel Teer nehmen, also Karibib, Omaruru, ...
Ich würde nur hinter Kalkfeld die M63 nach Outjo nehmen. Die ist zwar Gravel, aber meistens gut, und kürzt doch ein ganzes Stück ab, gegenüber Otjiwarongo.
Südliches Afrika seit 1992: 47 Reisen, 1.321 Tage, 169.178 km, 492 Vogelarten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, utaeleonore
12 Mai 2024 10:22 #687143
  • Lotusblume
  • Lotusblumes Avatar
  • Carpe diem
  • Beiträge: 1817
  • Dank erhalten: 2625
  • Lotusblume am 12 Mai 2024 10:22
  • Lotusblumes Avatar
Logi schrieb:
Im schönen Biergarten (Betonung liegt auf Garten)...

Moin,
kann ich bestätigen, man sitzt da sehr schön bei einem Kaltgetränk.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, utaeleonore
12 Mai 2024 13:32 #687149
  • Mr Kairo
  • Mr Kairos Avatar
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 2
  • Mr Kairo am 12 Mai 2024 13:32
  • Mr Kairos Avatar
Häng mich hier mal dran. Wir fahren von Swakopmund zum Etosha, allerdings nicht ins Anderson Gate sondern zum Galton Gate. Haben unterwegs eine Übernachtung in der Kaoko Bush Lodge. Ist nördlich von Kamanjab. Wie ist denn der Zustand der C35, auf der wir die meiste Zeit unterwegs sein werden? Laut tracks4africa Legende eine Gravel road.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Mai 2024 15:08 #687152
  • Logi
  • Logis Avatar
  • Beiträge: 13291
  • Dank erhalten: 9841
  • Logi am 12 Mai 2024 15:08
  • Logis Avatar
@Mr Kairo ab Kamanjab geteert.

Wie die C 35 aussieht, kannst Du wunderbar bei Streetview sehen => Klick mich

LG
Logi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr Kairo
  • Seite:
  • 1
  • 2