THEMA: Namibia 22 Nächte Februar 2025
03 Jan 2025 21:03 #699941
  • KiterKai
  • KiterKais Avatar
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 2
  • KiterKai am 03 Jan 2025 21:03
  • KiterKais Avatar
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für dieses tolle Forum! Wir haben hier schon einiges gelesen :)
Meine Freundin und ich werden im Februar diesen Jahres zum ersten Mal nach Namibia reisen. Letztes Jahr waren wir das erste Mal drei Wochen in Südafrika.

Folgende Reiseroute haben wir uns in den letzten Wochen erarbeitet:

DatumAktivitätUnterkunft
08.02.2025Flug nach Namibia
09.02.2025Ankunft Namibia (09:15 Uhr), Bargeld abholen, Mietwagen (Toyota Fortuner 4x4) im Terminal entgegennehmen, Wasser kaufen, Fahrt zur UnterkunftCamelthorn Kalahari Lodge
10.02.2025Mögliche Aktivitäten: 4x4 trip, Bushman Walk, Quad Bike Safari, Dune DinnerCamelthorn Kalahari Lodge
11.02.2025Fahrt zur Unterkunft, mögliche Aktivitäten: Game Viewing, 4x4 Drives, Hiking, BirdingKalahari Game Lodge
12.02.2025Kgalagadi Transfrontier ParkTwee Rivieren Rest Camp
13.02.2025Kgalagadi Transfrontier Park, Fahrt zur UnterkunftKalahari Game Lodge
14.02.2025Fahrt zur UnterkunftDesert Horse Inn
15.02.2025Kolmanskop, Lüderitz, Wüstenpferden von GarubDesert Horse Inn
16.02.2025Fahrt zur Unterkunft, ggf. mit Umweg über D707 (ein Zwischenstopp auf der Namtib Desert Lodge stand zur Auswahl, passt aber nicht mehr rein)Unterkunft offen (u. a. Namib Desert Lodge, Desert Hills Lodge; offen für Vorschläge)
17.02.2025SossusvleiUnterkunft offen
18.02.2025Fahrt nach SwakopmundHotel-Pension á la Mer
19.02.2025Living Desert Tour (opt. Sandwich Harbour)Hotel-Pension á la Mer
20.02.2025Walvis Bay, Welwitschia DriveHotel-Pension á la Mer
21.02.2025Fahrt zur UnterkunftSpitzkoppe Cabin Camp (da die Unterkunft zur Selbstverpflegung ist, sind wir uns noch unsicher, ob sie in Frage kommt;
die Spitzkoppen Lodge ist zu teuer)
22.02.2025Fahrt zur Unterkunft; Damara Living MuseumTwyfelfontein Adventure Camp (offen für alternative Vorschläge)
23.02.2025Fahrt zur UnterkunftVingerklip Lodge/Grootberg Lodge (je nach Lodge würden wir am nächsten Tag entweder das Andersson Gate oder das Galton Gate anfahren
24.02.2025Etosha, Fahrt zur Unterkunftoffen (siehe Frage unten)
25.02.2025Etoshaoffen
26.02.2025Etoshaoffen
27.02.2025Etoshaoffen
28.02.2025Morgens: Etosha; Mittags: Fahrt nach Mt. Etjo; Nachmittags: Entspannen am WasserlochMount Etjo Safari Lodge
01.03.2025Morgens: Nashorn Safari; Nachmittags: Dinosaurier Spaziergang (3km); Abends ggf. Löwen-FütterungMount Etjo Safari Lodge
02.03.2025Fahrt zur Unterkunft, Wandern, ObservatoriumOnjala Lodge
03.03.2025Wandern, Fahrt zum Flughafen

Erst durch das zu späte Finden/Lesen des Forums sind wir auf die empfohlene erste Nacht in Windhoek gestoßen, haben aber schon alles bis zum Desert Horse Inn gebucht. Danach haben wir gestoppt, da wir nicht wussten, ob wir eine Nacht an der D707 (in der Namtib Desert Lodge) verbringen wollen. Dies haben wir erstmal verworfen, um nach Swakopmund mehr Zeit zu haben.

Folgende Punkte sind nun noch offen:

- Unterkunft in der Nähe von Sossusvlei.

- Die drei Nächte nach Swakopmund. Hier würden wir gerne sinnvolle Unterkünfte wählen, um vieles zu sehen. Die Frage ist, ob es Sinn macht die drei Nächte zu stückeln oder lieber mehrere Nächte an einem Ort zu bleiben und ob wir (wenn wir bei der Stückelung bleiben) die letzte Nacht in der Grootberg Lodge oder bei den Ugab-Terassen verbringen.

- Die Aufteilung der vier Etosha-Nächte.

Ggf. könnte man die letzte Nacht in der Onjala Lodge verwerfen, um eine weitere Nacht zur Verfügung zu haben.

Für eure Anmerkungen und Ratschläge wären wir euch sehr dankbar!

VG und einen schönes Wochenende
Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
04 Jan 2025 16:23 #699965
  • ANNICK
  • ANNICKs Avatar
  • Profite, on ne vit qu'une fois!
  • Beiträge: 7841
  • Dank erhalten: 20553
  • ANNICK am 04 Jan 2025 16:23
  • ANNICKs Avatar
Hallo Kai,

Schade dass du nicht mehr von euch erzählt hast. Wenn wir deine genaue Interessen kennen würden, könnte man dich auch besser beraten.....

Hier schon einmal was ich dazu meine:

- schade dass du schon alles bis zur Desert Horse Inn gebucht hast!

- Camerthorn Kalahari Lodge ist spitze. Dort wirst du Rhinos and viele Tiere sehen können

- Kalahari Game Lodge würde ich canceln. Nach der Camelthorn Kalahari Lodge wirst du enttäuscht werden. Ich verstehe auch nicht warum du nicht im KTP direkt schlafen möchtest. Vom Kgalagadi Transfrontier Park wirst du nicht viel sehen mit deinem Programm......

-Desert Horse Inn: finde ich klasse. Tolle Unterkunft und Aktivitäten

- unbedingt einen Nacht auf der D707 buchen. Einer der schönsten Gegenden Namibias!

- ich würde 2 Nächte in Sossusvlei buchen. Unterkunft kommt auf deinen Geldbeutel an......

- die Gegend vom Spitzkoppe ist einmalig. Wenn dir die Spitzkoppen Lodge zu teuer ist, gibt es in der Nähe auch Ameib Ranch

- Twyfelfontein Adventure Camp ist eine gute Option aber dann 2 Nächte. Unbedingt einen Eli Track buchen

- in den Etosha via Anderson Gate, in Okaukuejo übernachten (2 Nächte) dann 1 Nacht Halali und die letzte ausserhalb des Parks

- Mount Etjo Safari Lodge: da war ich echt enttäuscht. Praktisch keine Tiere...... Kann ich nicht empfehlen. Da würde ich lieber 2 Nächte in Okonjima buchen.

Im Februar ist es normalerweise sehr sehr heiss. Im KTP kann es nachmittags sehr stark schütten und du kommst nur sehr langsam vorwärts.

Schönes Wochenende wünscht
Annick
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Sunerf, jekabemu, KiterKai
04 Jan 2025 17:19 #699971
  • KiterKai
  • KiterKais Avatar
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 2
  • KiterKai am 03 Jan 2025 21:03
  • KiterKais Avatar
Vielen Dank Annick! :)

ANNICK schrieb:
Schade dass du nicht mehr von euch erzählt hast. Wenn wir deine genaue Interessen kennen würden, könnte man dich auch besser beraten.....

Wir beide (32) möchten gerne die Landschaft sowie Pflanzen- und Tierwelt Namibias sehen, aber gleichzeitig nicht nur im Auto sitzen, sondern uns auch regelmäßig bewegen. Die Tierbeobachtungen versuche ich i. d. R. mit meiner Kamera festzuhalten, bin aber bei weitem kein Profi.
Außerdem wäre es auch schön die Kultur kennen zu lernen (z. B. im Damara Living Museum), wobei ich gleichzeitig platt gesagt als weißer, "reicher" Mann auch irgendwie ein Störgefühl dabei habe.

ANNICK schrieb:
- Kalahari Game Lodge würde ich canceln. Nach der Camelthorn Kalahari Lodge wirst du enttäuscht werden. Ich verstehe auch nicht warum du nicht im KTP direkt schlafen möchtest. Vom Kgalagadi Transfrontier Park wirst du nicht viel sehen mit deinem Programm......

Wir haben uns für die Kalahari Game Lodge quasi als Sicherheitsstopp entschieden, falls wir nicht so gut durch kommen und das Gate vor dem Mata-Mata Rest-Camp schon dicht ist. Gleichzeitig ist es mit der Halbpension praktisch, da es im Mata-Mata Rest Camp wohl kein Restaurant gibt und wir auf der Südafrika Rundreise gemerkt haben, dass der Zeitaufwand für Einkaufen & Kochen es nicht wert ist. Zudem kann man dort wohl auch wandern gehen, was meiner Freundin wichtig war. Alternativ gibt's noch näher am Gate die Torgos Lodge. Wäre dies die "bessere" Wahl?

Was müsst man im KTP denn noch mitnehmen, um "genug" zu sehen?

ANNICK schrieb:
- unbedingt einen Nacht auf der D707 buchen. Einer der schönsten Gegenden Namibias!

Alles klar, Mal schauen ob wir D707, Spitzkoppe und Twyfelfontein unterbekommen. Deshalb war die Idee zumindest über die D707 in Richtung Sossusvlei zu fahren.

ANNICK schrieb:
- die Gegend vom Spitzkoppe ist einmalig. Wenn dir die Spitzkoppen Lodge zu teuer ist, gibt es in der Nähe auch Ameib Ranch

Über 600 € die Nacht ist dann doch ziemlich happig... Ameib haben wir eben auch gesehen. Soll ja ganz schön sein, aber natürlich nicht direkt an Spitzkoppe.

ANNICK schrieb:
- Twyfelfontein Adventure Camp ist eine gute Option aber dann 2 Nächte. Unbedingt einen Eli Track buchen

Was meinst du genau mit Eli Track und wo kann man das dann buchen? Google ist gerade keine große Hilfe...

ANNICK schrieb:
- in den Etosha via Anderson Gate, in Okaukuejo übernachten (2 Nächte) dann 1 Nacht Halali und die letzte ausserhalb des Parks

Heißt die Nacht vor Etosha z. B. in der Grootberg Lodge und denn über das Galton Gate in Etosha rein zu fahren macht nicht so viel Sinn?

ANNICK schrieb:
- Mount Etjo Safari Lodge: da war ich echt enttäuscht. Praktisch keine Tiere...... Kann ich nicht empfehlen. Da würde ich lieber 2 Nächte in Okonjima buchen.

Das ist schade. Mount Etjo sah eigentlich ganz nett aus. Okonjima macht ebenfalls einen tollen Eindruck, ist aber leider auch ganz schön happig mit 700 € die Nacht im Plains Camp und 1.000 € die Nacht im Luxury Bush Camp :(

Wahrscheinlich muss man sich damit abfinden, nochmal nach Namibia zu reisen, um das zu sehen, was beim ersten Mal zeitlich nicht drin war.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
04 Jan 2025 17:51 #699975
  • ANNICK
  • ANNICKs Avatar
  • Profite, on ne vit qu'une fois!
  • Beiträge: 7841
  • Dank erhalten: 20553
  • ANNICK am 04 Jan 2025 16:23
  • ANNICKs Avatar
Hallo Kai,

Statt Kalahari Game Lodge würde ich dann lieber in die Torgos Lodge. Sie liegt viel näher vom Mata Mata Gate und bietet auch Halbpension an.
Der KTP ist riesig. Wenn man über genügend Zeit verfügt kann man viele Katzen (Löwen, Cheetahs) sichten. Dafür braucht man Zeit und Geduld. Bei 2 Tagen nicht unbedingt optimal.....

Mit Eli Track meine ich die Wüstenelefanten ausfindig zu machen. Jede Unterkunft bietet da einen Game Drive an um sie zu suchen.

Nach dem Twyfelfontein Adventure Camp würde ich direkt in den Etosha NP fahren. Eine Nacht Grootberg bringt nicht viel. Um diese Lodge zu geniessen braucht es 2 Nächte.

Normalerweise besucht man den KTP wenn man den Süden Namibia erkundet: Kalahari, Köcherbaumwald, Fish River Canyon, Klein Aus Vista und Lüderitz. Da nimmt man sich minimum 5 Tage für den Park.

Wenn dir Okonjima zu teuer ist, kannst du auch den CCF von Frans Indongo Lodge aus besuchen. Den Waterberg könntest du mitnehmen. Billiger wäre auch Weaver's Rock Guest Farm.

So jetzt kannst du weiter überlegen. Ich bin mir sicher andere Fomis werden dir auch noch andere Ratschläge geben. Dann hast du die Qual der Wahl.....

Wie du festgestellt hast, muss man Entscheidungen treffen. Alles kann man nicht machen. Ich empfehle dir den KTP zu streichen. Da wirst du mehr Zeit haben für den Rest.

Es grüsst
Annick
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, KiterKai
04 Jan 2025 18:10 #699976
  • Hella
  • Hellas Avatar
  • Beiträge: 135
  • Dank erhalten: 100
  • Hella am 04 Jan 2025 18:10
  • Hellas Avatar
Ich würde dir Folgendes empfehlen:
Buche 2 Nächte in der Namtib Desert Lodge. Das lohnt sich sehr und die Gegend ist wunderschön. Außerdem habt ihr dann auch eine Gästefarm dabei. Dann 2 Nächte Sossusvlei (Wir waren in der Little Soussus Lodge, weil sie deutlich billiger als vergleichbare Unterkünfte in der Gegend war). Dann 2 Nächte Swakopmund. Danach würde ich 1, besser 2 Nächte im Erongo verbringen. Auf dem Weg kannst du die Spitzkoppe gut mitnehmen. Bei unserer ersten Reise waren wir 1 Nacht auf Ameib (Zwischenstopp Spitzkoppe), bei unserer zweiten Reise waren wir im Omandumba Bush Camp. Dort hat es uns deutlich besser gefallen. DAs Twyfelfontein Adventure Camp würde ich ganz canceln. Ich war dort. Ist jetzt nicht weltbewegend. Vingerklip 1 Nacht. 4 Nächte für Etosha sind gut, davon 2 am Ostgate. Das Onguma Bush Camp ist sehr schön. Ich würde maximal 1 Nacht im Park schlafen (Halali) oder gar keine. Die Camps sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis unterirdisch. Nach Etosha hat uns die Waterberg-Gegend gut gefallen, weil man sich dort mal wieder bewegen kann. Allerdings würden wir die Waterberg Guestfarm nicht unbedingt weiterempfehlen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Sunerf, KiterKai
04 Jan 2025 19:24 #699982
  • rorebi
  • rorebis Avatar
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 9
  • rorebi am 04 Jan 2025 19:24
  • rorebis Avatar
Hallo Kai,
Glückwunsch zu der Entscheidung. Auch wir waren im Mai/Juni erstmals in Namibia. EIne vergleichende Bewertung zu einzelnen Zielen kann ich mangels Erfahrung nicht abgeben.
Anmerkung zum Mount Etjo: Aus meiner Sicht war von allen Eindrücken die gut 3 stündige Wanderung mit einem Guide zur Nashorn Sichtung das Beste überhaupt. Wenn einem auf wirklich kurze Distanz ein Nashorn ohne Barrieren gegenübersteht, ist das nicht zu beschreiben. Wie schnell die sind haben wir später am Wasserloch vom Camp Halali gesehen. Da nervte wohl eine Hyäne :-) . Wir haben eine Campsite vom Mount Etjo genutzt und sind nur am Abend zum Bufett in der Lodge gewesen. Sehr zu empfehlen. Die Lodge selber machte einen sehr guten Eindruck und wir haben dort z.B. Flußpferde neben diversen anderen Tieren gesehen.
Auch die Spitzkoppe mit den Felsformationen, der wunderschönen Aussicht und dem Sonnenaufgang sind unbedingt zu empfehlen. Hier ebenso im Dachzelt auf dem CP Spitzkoppe Community Restcamp übernachtet.
Swakopmund hingegen war für uns nicht besonders interessant und mit 2 Nächten ausreichend verplant. Hier fanden wir die allgegenwärtigen Parkplatzwächter sehr aufdringlich.
Aber jeder hat eine andere Sicht auf die Dinge.
Viele tolle Eindrücke und eine schöne Zeit für Euch.
Gruß Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf, KiterKai