THEMA: Zurück vom Chobe 2015 - Adventskalender
13 Dez 2015 11:50 #410828
  • leofant
  • leofants Avatar
  • Bekennender Afrika-Süchtiger
  • Beiträge: 682
  • Dank erhalten: 3600
  • leofant am 13 Dez 2015 11:50
  • leofants Avatar
@ lilytrotter
schöne Hippozunge ? Hmmm... habe ich auch noch nie gehört - witzig witzig :laugh:
Ich werde es dem Hippo nächsten April ausrichten, bestimmt ist es dann total stolz ;)

Türchen 13 - 13.12.15

Und wieder einmal gibt es einige Eli Bilder zu sehen. Davon habe ich – über die Jahre gesehen – unzählige auf der Festplatte und es werden garantiert nicht die letzten gewesen sein. Sorry, mehr kann ich heute nicht kommentieren, denn ich bin etwas unter Zeitdruck :unsure:

Einen schönen Sonntag (3.Advent) wünscht
Walter

... wird fortgesetzt ...


Ein Kandidat für eine Algenpackung ?


Streckübungen beim Schlammbad


Deutliche Körpersprache: Lasst mich in Ruhe !


Körperpflege (1)


Körperpflege (2)


Körperpflege (3)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Topobär, fotomatte, THBiker, rolfhorst, Holger_W, CuF, sphinx, Ragnarson
14 Dez 2015 08:03 #410930
  • leofant
  • leofants Avatar
  • Bekennender Afrika-Süchtiger
  • Beiträge: 682
  • Dank erhalten: 3600
  • leofant am 13 Dez 2015 11:50
  • leofants Avatar
Türchen 14 - 14.12.15

Heute stehen ein paar Federtiere auf dem Programm. Wie man sich vorstellen kann, sind am Chobe verschiedene Arten von Wasservögeln zahlreich vertreten. Im Gegensatz zu kleineren Vögeln wie z.B. Bee-Eatern, Kingfishern oder Rollern kann man Reiher, Ibis und Co mit relativ wenig Aufwand auch mal im Flug fotografieren. In die heutige Serie hat sich ein Helmperlhuhn eingeschlichen, es war so schnell, ich konnte es einfach nicht zu stoppen. Ich finde es lustig wenn die Perlhühner rennen. Das erinnert mich immer an die Zeichentrickfilme aus meiner Jugend :lol:

Sollte die Bezeichnung der Vögel nicht richtig oder vollständig sein, nehme ich – wie immer – gerne die Korrekturvorschläge zur Kenntnis.

Bild 1 Auf dem Rücken der Hippos tummeln sich nicht nur die Oxpecker, auch verschiedene Reiher legen auf diesen „schwimmenden Inseln“ gerne mal einen Stopp für die Gefiederpflege ein. Der Little Egret (Seidenreiher ) versucht gerade, seine windzerzausten Federn wieder in Form zu bringen.

Bild 2 Der White-Crowned Lapwing (Weißscheitelkiebitz) beobachtet uns äußerst misstrauisch, denn er hat ganz in der Nähe seinen Nachwuchs versteckt. Leider blieb bis zum Ende unseres Aufenthaltes kein einziges Junges übrig, denn die Yellow-Billed Kites (Gelbschnabelmilan) kreisten den ganzen Tag über diesem Uferabschnitt und warteten auf einen günstigen Moment, um zuzupacken.

Bild 3 Die African Skimmer (Braunmantel-Scherenschnabel) sind elegante Flieger, die meistens paarweise oder in Gruppen unterwegs sind. Ich beobachte es gerne, wenn sie während des Fluges mit geöffnetem Schnabel die Wasseroberfläche durchpflügen. Leider ist mir bisher davon noch kein schönes Bild gelungen. Ein Grund mehr, es beim nächsten Mal wieder zu versuchen.

Bild 4 Das Helmeted Guinea Fowl (Helmperlhuhn) fühlt sich am wohlsten in großen Gruppen. Die Vögel laufen in den Morgen- und Abendstunden oft hektisch herum und sucht nach Nahrung. Ich habe das Gefühl, sie gönnen sich gegenseitig nicht wirklich viel. Perlhühner sollen angeblich gut schmecken, ich persönlich habe allerdings noch nie eins probiert.

Bild 5 Den Sacred Ibis (Heiliger Ibis) kann man zusammen mit seinem Vetter, dem Glossy Ibis (Brauner Sichler) rund um Sedudu Island antreffen. Den Hadada Ibis (Hagedasch Ibis) sehen wir nur selten in der Region.

Bild 6 Dieser Reiher wirkt in meinen Augen wie eine Kunstfigur


Little Egret (Seidenreiher)


White-Crowned Lapwing (Weißscheitelkiebitz)


African Skimmer (Braunmantel-Scherenschnabel)


Helmeted Guinea Fowl (Helmperlhuhn)


Sacred Ibis (Heiliger Ibis)

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: kalachee, lilytrotter, Topobär, fotomatte, Champagner, freshy, speed66, rolfhorst, hillux, Daxiang und weitere 3
15 Dez 2015 08:09 #411095
  • leofant
  • leofants Avatar
  • Bekennender Afrika-Süchtiger
  • Beiträge: 682
  • Dank erhalten: 3600
  • leofant am 13 Dez 2015 11:50
  • leofants Avatar
Türchen 15 - 15.12.15

Hinter dem heutigen Türchen verstecken sich ein paar Impressionen vom Chobe River.

Bild 1 Blick von der Upper Road über den schmalen Chobe bis nach Namibia. Die Fläche zwischen der Sable (im Vordergrund links unten) und dem Kanal ist bei unseren Besuchen im April / Mai komplett mit Wasser bedeckt. Ist die Wasserzufuhr aus Angola sehr ergiebig, dann reicht das Wasser sogar bis zur Baumgrenze am Horizont.

Bild 2 An einigen Stellen ist das Wasser so seicht, dass sich die Fischer auf der namibischen Seite über nasse Hosen überhaupt keine Gedanken machen müssen.

Bild 3 Speziell an den Wochenenden sieht man zahlreiche Locals im Park. Mir gefällt das Styling der Dame.Die Farbe des Shirts ist eventuell nicht 100% eine Tarnfarbe, aber sonst …

Bild 4 Nachmittags, wenn die großen Boote unterwegs sind, haben die Hippos keine Ruhe. Dieses Hippo scheint aber mit seiner Drohgebärde etwas spät dran zu sein.

Bild 5 Sobald man am Nachmittag den vorderen Teil des Parks verlässt und die Chobe Game Lodge passiert, nimmt die Anzahl der Boote merklich ab. Dann kann man eher die Magie der „goldenen Stunde“ genießen.

Bild 6 Wenn der Himmel sich rot färbt und die Sonnen den Horizont erreicht, dann wird es langsam Zeit, den Park zu verlassen, auch wenn man vielleicht noch gerne den Elis zuschauen würde. Im Hintergrund sieht man die Lichter der Chobe Game Lodge.

… wird fortgesetzt …


Blick über den Chobe nach Namibia


Wasserläufer


Gestylt auf Safari


Genervtes Hippo


Abendstimmung (1)


Abendstimmung (2)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Topobär, Champagner, speed66, THBiker, Montango, rolfhorst, Daxiang, McDom, CuF, sphinx und weitere 1
16 Dez 2015 08:10 #411274
  • leofant
  • leofants Avatar
  • Bekennender Afrika-Süchtiger
  • Beiträge: 682
  • Dank erhalten: 3600
  • leofant am 13 Dez 2015 11:50
  • leofants Avatar
Türchen 16 - 16.12.15

Dieses Türchen (alle Reptilien außer Crocs) ist nicht wirklich ergiebig :( Der Grund: Wir haben einfach extrem wenig gesehen. Selbst die Warane, die man sonst häufig antrifft, haben diesmal mit vornehmer Zurückhaltung geglänzt. Wenn man mal einen entdeckt hat, dann gefühlte 50 Meter entfernt. Auch Schlangen und Schildkröten versteckten sich bis auf wenige Ausnahmen erfolgreich vor uns.

Vielleicht kann ich die Neugierde auf die nächsten zwei Türchen (17.12.+18.12.) etwas steigern wenn ich sage, dass es dann hauptsächlich um kleinere und größere Raubtiere geht :woohoo:

Bild 1 Dieser Nilwaran ließ uns ausnahmsweise für ein Portraitfoto näher kommen
Bild 2 Wer muss sich hier vor wem in Acht nehmen ??
Bild 3 Nach stundenlanger Hetzjagd konnten wir dieses Tier doch noch einholen :whistle:
Bild 4 Die Green Watersnake hält sich am Ufer des Chobe auf, wir haben sie aber auch schon schwimmend im Wasser gesehen. Vermutlich ist das nicht ganz ungefährlich, denn es kreisen ja täglich diverse Raubvögel über dem Chobe.
Leider habe ich für diese Schlange keine deutsche Bezeichnung gefunden - vielleicht kann jemand helfen ?

… wird fortgesetzt …


Monitor Lizard / Nilwaran


Monitor Lizard / Nilwaran


Leopard Tortoise / Pantherschildkröte


Green Watersnake / deutsche Bezeichnung ??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: lilytrotter, Topobär, fotomatte, Champagner, freshy, THBiker, Montango, rolfhorst, Holger_W, Daxiang und weitere 3
17 Dez 2015 08:19 #411430
  • leofant
  • leofants Avatar
  • Bekennender Afrika-Süchtiger
  • Beiträge: 682
  • Dank erhalten: 3600
  • leofant am 13 Dez 2015 11:50
  • leofants Avatar
@ Ragnarson
vielen Dank für das Lob. Es wird natürlich immer gerne genommen :) :)
Diese Aufnahme war eigentlich nicht schwierig. Die Schlange befand sich in den Wurzeln eines umgefallenen Baums direkt am Ufer. Wir liessen uns (mit dem kleinen Boot) Richtung Ufer treiben, ich sass am Bug, verhielt mich natürlich ganz ruhig und siehe da: Die Schlange blieb wo sie war und flüchtete nicht. Der Abstand betrug ca. 2 Meter.
Für dieses Foto benutzte ich das Nikkor 70-200 2,8. Ich liebe (bzw. liebte) dieses Objektiv, leider ist es nach dieser Reise nur noch eingeschränkt funktionstüchtig (ich hatte es ja schon geschrieben) :S

in tiefer Trauer - trotzdem liebe Grüsse
Walter

Türchen 17 - 17.12.15

Wie angekündigt, geht es heute um Raubtiere. Eigentlich ein böses Wort für die lieben Kätzchen, besonders wenn sie noch klein und manchmal unbeholfen durch die Gegend tapsen :whistle:

Bild 1 Diese Gruppe gehört zur „Pride of 17“. Wie man vielleicht an den suchenden Blicken erkennen kann, wurde die Uferregion des Chobe längere Zeit von ihnen „gescannt“, aber ausser ein paar Safarifahrzeugen mit neugierigen Gästen darin gab es für die Tiere nichts essbares zu sehen. Und glücklicherweise waren sie nicht an Touristen interessiert, deshalb konnte ich die Aufnahme aus nächster Nähe machen.

Bild 2 + 3 Die zwei Kleinen wurden am späten Nachmittag von der Mama zum Wasser geführt. Auch deren Weg führte direkt an unserem Auto vorbei. Glück für uns!

Bild 4 + 5 An einem Vormittag fuhren wir in der Nähe von Serondela herum und erreichten einen Platz, an dem bereits ein Wagen stand. Unter einem schattigen Busch konnte man einen Leoparden erkennen, für ein Foto war die Situation aber absolut nicht ideal. Ein kleines Stück weiter hing ein halbes Impala im Baum. Es war also sehr wahrscheinlich, dass man den Leo auch am nächsten Tag noch in diesem Bereich finden würde. Deshalb beschlossen John und ich, unser Glück am nächsten Vormittag zu versuchen.
Als wir gegen 08:30 Sedudu Gate erreichten, kamen uns wieder zahlreiche Safarifahrzeuge entgegen, die auf der Morgenpirsch im Park waren. So erhielten wir die Info, dass der Leo zwar gesichtet wurde, er sich allerdings tief in die Büsche zurückzog, als die vielen Autos ihn umringten. Wir fuhren also wieder zu dem Impala, suchten die nähere Umgebung ab und siehe da: Der Leopard lag entspannt unter einem Busch. Er schaute uns kurz an, bewegte sich aber keinen Zentimeter.
Wir warteten ein paar Minuten und ich sagte zu John: „Ich finde, er könnte jetzt ruhig mal rauskommen.“ Kaum hatte ich es gesagt, stand der Leo tatsächlich auf, streckte sich kurz, lief dicht an unserem Auto vorbei, sah mir noch einmal tief in die Augen und lief zu ein paar Büschen abseits der Piste. Dort verkroch er sich. Die nachfolgenden Gäste hatten das Nachsehen, denn das Kätzchen war nur noch als Umriss auszumachen. Ich wiederum konnte mein Glück kaum fassen. So nah (und nur für mich) habe ich den gefleckten Jäger an der Riverfront noch nie erlebt, und schon gar nicht einen Leo, der aufs Wort hört ! :woohoo: :woohoo:
Ich schwöre euch, auch wenn es wie ein Weihnachtsmärchen klingt: Genauso hat sich die Geschichte abgespielt!!!

… wird fortgesetzt …


Wir haben Hunger - wo ist die Beute ?


Auf geht´s zum Trinken


In diesem Alter sind sie noch kuschelig


Entspannter Leo


Das mache ich nur, weil du Leofant heisst!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: kalachee, lilytrotter, Topobär, fotomatte, Champagner, freshy, THBiker, Montango, Holger_W, Daxiang und weitere 2
18 Dez 2015 08:05 #411593
  • leofant
  • leofants Avatar
  • Bekennender Afrika-Süchtiger
  • Beiträge: 682
  • Dank erhalten: 3600
  • leofant am 13 Dez 2015 11:50
  • leofants Avatar
@ragnarson
Danke für den Applaus, das macht mich ja ganz verlegen :blush:
@Friederike
Ohh ... das hast Du aber süss gesagt :) :)
@bele
Ich hoffe dass noch ein paar nette Bilder dabei sind, schaun mer mal ;)

Türchen 18 - 18.12.15

Heute früh bin ich gedanklich etwas unbeweglich, denn wir hatten gestern Abend unsere Firmen-Weihnachtsfeier. Ich habe zwar nicht zuviel Alkohol getrunken, aber ich leide etwas an Schlafmangel. Deshalb sagt mein Kopf zu mir: „Fasse dich kurz!“ SORRY :S

Bild 1 + 2 Den Honigdachs trafen wir morgens gegen 10:00 am Ufer des Chobe. Wir haben zwar in der Vergangenheit schon Dachse gesehen, aber eher am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend. Er lief ein ganzes Stück am Ufer entlang, untersuchte jeden Baumstamm und schaute in jedem Loch nach, ob sich etwas Interessantes darin versteckt hatte. Auch der Elefantendung wurde genauestens untersucht. Nach ein paar Minuten hatte er genug von unserer Begleitung und verschwand im dichten Buschwerk. Dorthin konnten wir ihm mit dem Boot leider nicht folgen :whistle:

Bild 3 Dieser Schakal ruhte ganz nah an der Piste. Für uns war das ungewöhnlich, denn normalerweise sind die Tiere gegenüber Fahrzeugen eher zurückhaltend und entfernen sich. Ganz in der Nähe befand sich eine Höhle. Vor der Höhle waren eine Menge Pfotenabdrücke zu sehen, deshalb vermutete John einen Bau mit Jungen. Wir besuchten diesen Ort regelmässig in den nächsten drei Tagen, hatten aber kein Glück. Schade! Kleine Schakale hätte ich gerne fotografiert.

Bild 4 Hier sollte eigentlich das Foto eines Fischotters auftauchen. Auch der ist an einem ganz bestimmten Platz antreffen. Wie man unschwer erkennen kann, habe ich die Bilder leider vertauscht, deshalb muss der Otter bis morgen warten.

einen nicht zu stressigen Freitag wünscht

Walter

… wird fortgesetzt …


Honeybadger auf Inspektionstour (1)


Honeybadger auf Inspektionstour (2)


Gar nicht scheuer Schakal


Ich sollte eigentlich ein Fischotter sein - hat nicht ganz geklappt :(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Topobär, freshy, speed66, Montango, rolfhorst, Daxiang, McDom, CuF, sphinx, Ragnarson
Powered by Kunena Forum