THEMA: Badger's Birding-Tours II - Indien-Edition
13 Mai 2025 11:38 #706458
  • H.Badger
  • H.Badgers Avatar
  • Beiträge: 1649
  • Dank erhalten: 7745
  • H.Badger am 13 Mai 2025 11:38
  • H.Badgers Avatar
Liebe Tina,

da bin ich auf eure Route sehr gespannt! Ihr legt euren Schwerpunkt eher in Zentralindien?

Bei uns war es smogtechnisch in Delhi und Agra entspannt. Beide Orte werden wohl keine Preise für ihre Luftqualität bekommen, aber wir konnten dort atmen, ohne irgendeine Reizung zu spüren. Die mitgebrachten FFP-2-Masken durften im Koffer bleiben. Wir hatten in Agra sogar eine relativ gute Weitsicht.
Im Winter soll es in Delhi aber anders aussehen. Im November 2024 wurde doch der Präsenzunterricht an den Schulen wegen des dichten Smogs ausgesetzt. Dann kommt zu den "normalen" Abgasen wohl nämlich noch der Rauch aus der Verbrennung von Ernteabfällen hinzu.

Liebe Grüße
Sascha
Aktuell: Indien 2025 www.namibia-forum.ch...-indien-edition.html

SA, Namibia, Mauritius 2016 / Kruger NP 2016, 2018, 2021, 2023 / Namibia 2017 / Sri Lanka 2018 / Namibia und Botswana 2019 / Costa Rica 2022 / Namibia 2022 / Norwegen 2024 / Indien 2025
Alle Reiseberichte unter: www.namibia-forum.ch...r-reiseberichte.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tina76
13 Mai 2025 13:00 #706465
  • Usha
  • Ushas Avatar
  • Beiträge: 25
  • Dank erhalten: 21
  • Usha am 13 Mai 2025 13:00
  • Ushas Avatar
@H.Badger
Wenn nichts dazwischen kommt, ist ein Besuch in Kaziranga in einem der nächsten Jahre ziemlich weit oben auf der Liste. Dann ist hoffentlich Zeit, auch das Rote Fort von innen zu sehen. Danke für den Tipp! Delhi hat ja noch viel mehr zu bieten, was wir durch unser knappes Zeitbudget gar nicht sehen konnten.

Hallo Sascha,
als stille Leserin verfolge ich deine Berichte im Forum sehr gerne. Als gebürtige Inderin verfolge ich euren neusten Bericht natürlich ebenfalls sehr gerne. Falls es eure Zeit bei einer erneuten Reise nach Indien/Delhi möglich macht, solltet ihr auch unbedingt den Akshardham-Tempel in Delhi besichtigen. Man benötigt dafür allerdings schon ein paar Stunden :whistle: , aber er ist wirklich wunderschön. Ich freue mich auf eure Eindrücke in meinem Heimatland.
Viele Grüße, Usha :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: H.Badger
15 Mai 2025 08:14 #706544
  • H.Badger
  • H.Badgers Avatar
  • Beiträge: 1649
  • Dank erhalten: 7745
  • H.Badger am 13 Mai 2025 11:38
  • H.Badgers Avatar
Hallo Usha,
wie schön, dass du auch hier mitliest!
Ich freue mich, dich in dein Geburtsland mitzunehmen und bin gespannt, welche Eindrücke und Tipps du noch mit uns teilen magst. Der Besuch des Akshardham-Tempels ist schonmal vermerkt. Dankeschön! :)

Jetzt geht es hier auch endlich mal im Bericht weiter...

Lieber Gruß
Sascha
Aktuell: Indien 2025 www.namibia-forum.ch...-indien-edition.html

SA, Namibia, Mauritius 2016 / Kruger NP 2016, 2018, 2021, 2023 / Namibia 2017 / Sri Lanka 2018 / Namibia und Botswana 2019 / Costa Rica 2022 / Namibia 2022 / Norwegen 2024 / Indien 2025
Alle Reiseberichte unter: www.namibia-forum.ch...r-reiseberichte.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Usha
15 Mai 2025 08:19 #706545
  • H.Badger
  • H.Badgers Avatar
  • Beiträge: 1649
  • Dank erhalten: 7745
  • H.Badger am 13 Mai 2025 11:38
  • H.Badgers Avatar
2. Kapitel: Von Delhi zum Jim-Corbett-Nationalpark

Ähnlich gut wie das Abendessen ist auch das Frühstück im Eros Hotel. Mit gut gefüllten Bäuchen treffen wir CB und Mr. Satdev in der Lobby des Hotels. Schnell werden unsere Koffer wieder auf das Autodach gewuchtet und sicher vertäut. Und dann verlassen wir Delhi. Das ist ein sehr kurzer Satz für einen länger andauernden Prozess. Denn heute ist Montag und auch zu recht früher Stunde ist der Verkehr bereits um einiges lebendiger als am Vortag. Dazu kommt, dass sich Delhi natürlich extrem ausdehnt und so fahren wir noch eine ganze Weile vorbei an quirligem Leben und riesigen Hochhauskomplexen. So gibt es immer etwas zu sehen.

Die Fahrt von ca. 270 Kilometern Länge wird insgesamt etwa sechs Stunden dauern. Zuerst folgen wir einem gut ausgebauten Highway, später wird es über kleinere Straßen durch vielerlei Siedlungen gehen. Mittagsrast machen wir an einer Dharma. Das ist eine typische Raststätte, von denen sich zahlreiche an den großen Straßen Indiens finden. CB hat für uns heute die Shiva-Dharma ausgewählt. Das Lokal ist gut gepflegt, es gibt leckeres Essen und wir probieren zum ersten Mal den typischen würzig-süßen Chai. Und auch die Waschräume der Raststätte sind u.a. westlich ausgestattet und dazu noch blitzsauber – das wird übrigens bei allen Orten, an denen wir eine Pause einlegen, so sein. Eine schöne Unterbrechung des langen Wegs.

Durch landwirtschaftlich geprägte Gegend (mit der Vorbeifahr-Sichtung unserer ersten Nilgauantilopen auf den die Straße säumenden Feldern) legen wir den weiteren Weg bis zu unserem Ziel am Rand des Jim-Corbett-Nationalparks zurück. Die Fahrt zieht sich dabei durchaus.

Der Corbett-Nationalpark liegt im indischen Bundesstaat Uttarakhand am Fuß des Himalaya, dessen hohe Gebirgszüge man aber von dort nicht sehen kann. Er ist nach dem britischen Jäger und Naturschützer Jim Corbett benannt, der 1936 maßgeblich daran beteiligt war, dass dieser erste Nationalpark in Indien eingerichtet wurde.
Wir wohnen die nächsten drei Nächte im River Edge Resort, einer kleinen Hotelanlage direkt am Ufer des Kosi-Flusses.



Die Unterkunft umfasst etwa zehn Zimmer, die in fünf zweistöckigen Häusern über ein kleines Gartenareal verteilt sind. Dazu gibt es einen Pool (ganz wichtig für die Kids!) und ein wirklich exzellentes Restaurant, das optisch zwar eher schlicht daherkommt, kulinarisch aber mit zum Besten auf unserer Reise gehört. Wir haben hier Vollpension und können gar nicht so viel essen, wie uns hier zu drei Mahlzeiten am Tag angeboten wird… :P

Nachdem wir unser schlichtes Zimmer bezogen haben, möchten die Kinder unbedingt den Pool erkunden. Dieser ist jedoch aktuell fest im Besitz einer Rhesusaffenfamilie, die immer wieder auf einen etwa drei Meter hohen Baum am Rand des Schwimmbeckens klettert, um dann wie von einem Sprungbrett aus mit lautem Klatschen ins kühle Nass zu springen. Was sind die verspielten Makaken doch für überraschend geschickte Schwimmer! Wir beobachten höchst amüsiert. Als wir aber endlich die Kameras aus dem Zimmer geholt haben, ist der Affen-Badespaß leider beendet und wir können die Tiere nur im Ruhezustand ablichten.





Nachdem die Makaken von der Bildfläche verschwunden sind, machen schließlich unsere Kinder den Pool unsicher. Bei der herrschenden Hitze des Nachmittags ist das Wasser eine wirklich willkommene Abkühlung. Da kann man die Affen schon verstehen.

Nach dieser Pause unternehmen wir am fortgeschrittenen Tag noch einen lohnenswerten Ausflug zum nahen Garjia Tempel, der sich inmitten des Kosi-Flusses auf einem schroffen Felsen erhebt.



Der kleine Tempel liegt absolut malerisch. Um ihn herum ist eine Menge los. Es gibt bunte Stände, an denen die Pilger diverse Devotionalien kaufen können. Und Pilger gibt es hier zahlreich. Es wird im Fluss gebadet und geduldig angestanden, um die steilen Stufen zum Tempel hinaufzusteigen.





Mittendrin trotten heilige Kühe umher. Wir sind die einzigen Westler und werden entsprechend beäugt.



Das zu dieser Jahreszeit weitgehend trockene Flussbett nutzen wir zu einem kleinen Birding-Spaziergang. Wir hoffen auf Ibisbills, können die schönen Vögel aber leider nicht entdecken. Dafür zeigen sich Common und White-Breasted Kingfisher. Über unseren Köpfen fliegen Great Hornbills hinweg. Was sind das doch für riesige und schöne Tiere! Leider sind die genannten Vögel entweder weit weg oder sitzen im schlimmsten Gegenlicht. Die fotografische Ausbeute ist daher etwas schmaler. Immerhin ein paar andere Vögel können wir im Flussbett jedoch festhalten.


River Lapwing (Flusskibitz)


White-browed Wagtail (Weißbrauenstelze)


Common Greenshank (Grünschenkel)

Bis zum Sonnenuntergang bleiben wir hier und genießen die Vogelwelt und das lebendige Treiben rund um den kleinen Tempel.





Gern würden die Kinder eines der Tücher als Souvenir erwerben, die von den Gläubigen als Opfergabe im Tempel dargebracht werden. Da aber keines der Stoffstücke im Rahmen der reichhaltigen Verzierung aus nachvollziehbaren Gründen auf die Swastika als religiöses Glücksymbol verzichtet, sehen wir aus ebenso nachvollziehbaren Gründen von einem Kauf ab.

Nach Einbruch der Dunkelheit erreichen wir das River Edge und genießen zum Tagesabschluss ein wunderbares Dinner. Hier wird ganz authentisch nordindisch gekocht. Masala Paneer und Co wissen auf ganzer Linie zu überzeugen und sind so gewürzt, dass auch der sensible Mitteleuropäer mit Genuss speisen kann.

Bald geht es dann in die bequemen Betten, denn um kurz vor fünf wird die Nacht bereits wieder vorbei sein. Wir werden zu unserer ersten indischen Safari in den Corbett-Nationalpark aufbrechen.
Aktuell: Indien 2025 www.namibia-forum.ch...-indien-edition.html

SA, Namibia, Mauritius 2016 / Kruger NP 2016, 2018, 2021, 2023 / Namibia 2017 / Sri Lanka 2018 / Namibia und Botswana 2019 / Costa Rica 2022 / Namibia 2022 / Norwegen 2024 / Indien 2025
Alle Reiseberichte unter: www.namibia-forum.ch...r-reiseberichte.html
Letzte Änderung: 15 Mai 2025 20:05 von H.Badger.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tina76, casimodo, maddy, Mannati, Botswanadreams, Champagner, speed66, Old Women, Daxiang, sphinx und weitere 7
15 Mai 2025 15:23 #706560
  • tina76
  • tina76s Avatar
  • Beiträge: 678
  • Dank erhalten: 1995
  • tina76 am 15 Mai 2025 15:23
  • tina76s Avatar
Lieber Sascha,

wie schön, dass es hier weitergeht. Dein wie gewohnt super geschriebener Bericht und die stimmungsvollen Fotos machen wirklich Lust auf eine Indien-Reise. Die grüne Berglandschaft rund um den Corbett NP gefällt mir sehr gut. Von Eurer Unterkunft scheint Ihr auch einen tollen Blick auf den Fluss gehabt zu haben.

Danke ansonsten noch wegen der Infos zum Smog in Delhi & Co. FFP2-Masken für Notfälle mitzunehmen ist auf jeden Fall eine gute Idee, die ich mir merke. Wer weiß, wie es zu unserer Reisezeit sein wird. Und zu Deiner Frage wegen der Route hattest Du ja schon eine private Nachricht bekommen.

So, nun bin ich aber auf Eure erste indische Safari gespannt und ob sich das frühe Aufstehen gelohnt hat.
Liebe Grüße
Tina
Aktuell (von 2025): Sri Lanka 2.0: Birders Paradise - diesmal zu zweit
www.namibia-forum.ch...iesmal-zu-zweit.html
Sri Lanka 2024: Soloreise im Land der vielen Pfauen
www.namibia-forum.ch...r-vielen-pfauen.html
Costa Rica 2023: Von Regenwaldfieber bis Tapirsuche
www.namibia-forum.ch...bis-tapir-suche.html
Uganda 2022: ohne Gorillas aber mit Chamäleons
www.namibia-forum.ch...mit-chamaeleons.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: H.Badger
15 Mai 2025 19:51 #706568
  • sphinx
  • sphinxs Avatar
  • Beiträge: 1602
  • Dank erhalten: 4359
  • sphinx am 15 Mai 2025 19:51
  • sphinxs Avatar
H.Badger schrieb:
Wir werden auf unsere erste indische Safari in den Corbett-Nationalpark aufbrechen.

Puh, da habe ich es gerade noch pünktlich zur 1. Safari geschafft, um mich hier zur melden. Klar lese ich schon die ganze Zeit mit und freue mich sehr darüber, dass Euch Indien gut gefallen hat. Wenn man "mitverantwortlich" war, ist das schon wichtig. Allerdings hoffe ich beim weiteren Bericht wird mein Indien-Fernweh nicht noch größer werden. Unsere 5 Nächte in Kanha letzten November waren so schön, aber die Preise, die inzwischen für Nicht-Inder verlangt werden, sind schon sehr happig. Um so besser jetzt virtuell kostenlos mitzureisen zu können :) . Also schon einmal vielen herzlichen Dank fürs Schreiben!
Viele Grüße,
Elisabeth

P.S. Zum Thema Smog. Wir haben den Smog, ausgelöst durch die Brände 11/2024 miterlebt, zum Glück "nur" in der Nacht, die wir im Flughafen von Delhi verbracht haben. Der Rauchgeruch war auch im Gebäude fast unerträglich. 2,5 Wochen später hatten wir strahlend blauen Himmel. Nebel und Smog gibt es im Winter, wenn die kalte Luft vom Himalaya kommt und die Abgase nicht weg können. Windstille tut das übrige....Das betrifft auch zum Beispiel Agra. Aber wer zum Beispiel zum Dewali und zum Pushkarfest will, muss da halt durch :whistle: .
Letzte Änderung: 15 Mai 2025 20:10 von sphinx.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: H.Badger