THEMA: Reisebericht: 25 Tage durch den Oman
11 Feb 2025 15:42 #702227
  • Elde
  • Eldes Avatar
  • Beiträge: 235
  • Dank erhalten: 210
  • Elde am 11 Feb 2025 15:42
  • Eldes Avatar
Jetzt am Donnerstag starten meine Frau und ich unsere nächste große Selbstfahrertour, dieses Mal geht es in den Oman. Damit bereisen wir das dritte Jahr hintereinander nach Marokko 2023 und Jordanien 2024 ein arabisches Land. Die Landschaften, die Sehenswürdigkeiten und ganz besonders die Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen hat es uns angetan. Die Reise geht vom 13. Februar bis zum 10. März 2025. Die Reiseplanung haben wir zusammen mit dem Reiseanbieter Bedu Expeditionen gemacht. Die Tourvorbereitung lief optimal und wir hoffen das wir nach unserer Reise ebenfalls nur Gutes über den Anbieter sagen können. Den Reiseverlauf könnt ihr der folgenden Karte entnehmen.

Viel Spaß dabei und liebe Grüße
Elde

Dateianhang:

Dateiname: KarteOmanr...2025.pdf
Dateigröße:463 KB
Alle Reiseberichte auf meiner Homepage:
fldegen.jimdo.com/
Letzte Änderung: Gestern 07:27 von Elde.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: freshy
21 Mär 2025 14:40 #704122
  • Elde
  • Eldes Avatar
  • Beiträge: 235
  • Dank erhalten: 210
  • Elde am 11 Feb 2025 15:42
  • Eldes Avatar
Knapp 2 Wochen nach unserer Rückkehr bin ich in der Lage unseren Reisebericht hier im Forum einzustellen. Vielleicht gibt es hier ja weitere Interessenten die gerne einmal dieses schöne Land bereisen möchten.

14.02. Ankunft in Salalah

Der Flug nach Muskat ging von Frankfurt ziemlich pünktlich, obwohl es am Anfang durch ein verspätetes Boarding nicht so aussah. Punkt 5:30 Uhr sind wir in Muskat gelandet. Die Einreise hat auch gut geklappt. Wir wurden sogar freundlicherweise darauf hingewiesen das unsere Reisepässe demnächst ablaufen, Unser Gepäck war zum Glück nach Salalah direkt durchgecheckt, sodass wir in Muscat nicht zum Baggage Claim mussten. So brauchte nur das Handgepäck erneut durch die Sicherheitskontrolle. Um 8:40 Uhr ging auch pünktlich der Flieger nach Salalah. Unser Gepäck war auch vollzählig und pünktlich eingetroffen, Ich wollte mir beim omanischen Platzhirsch Omantel eine 2. SIM-Karte einsetzten lassen. Das wurde sofort erledigt, funktionierte aber nicht. Ich bin hartnäckig geblieben, bis er Fachleute in der Zentrale mit dem Problem beauftragt hat. Er hat mir hoch und heilig versprochen das ich heute Abend Internet haben werde. Ich habe mich von Ihm verabschiedet mit der Drohung das ich ansonsten am nächsten Morgen bei ihm wieder vor dem Geschäft stehen würde. Zum Glück hat es zwischenzeitlich geklappt.

Anschließend haben wir bei Europcar unser reserviertes Auto, einen Kia Pegas Automatik abgeholt. Es ist sehr gut in Schuss, Das Personal hatte bereits auf uns gewartet, denn heute ist Freitag, der islamische Sonntag und um 15:00 Uhr meldet sich der Muezzin.

So hat das doch alles länger gedauert als geplant. Wir sind zu unserem Hotel gefahren was nicht so ganz einfach zu finden war, da die schöne Fassade mit Eingang natürlich zum Strand zeigt, wo natürlich die Straße nicht vorbeigeht. Ich hatte allerdings, trotz Gemecker von Friederike die Fassaden unserer Unterkünfte aus dem Internet ausgedruckt, Das konnten wir bei der ersten Unterkunft bereits gebrauchen. Aus der Ferne ist ein Bild immer noch besser als eine Schrift die man nicht lesen kann.

Wir haben ein sehr schönes großes Zimmer mit Strandblick. Die Sonne scheint und wir haben 26°. Was will man mehr. Da sind wir aus Deutschland anderes Wetter gewohnt. Und hier sind die Strände schön leer wie ihr auf folgenden Bilder sehen könnt, denn wir haben sogleich einen Strandspaziergang gemacht.





Und Kultur gibt es auch. Wir haben den Archäologischen Park in Salalah besichtigt. Der liegt direkt neben dem Strand. Es ist im Mittelalter eine Hafenstadt gewesen, die mit dem Weihrauchhandel reich geworden ist. Mittlerweile sind es nur noch Ruinen.



Jetzt wollen wir eine Kleinigkeit essen gehen und nach diesen beiden langen Tagen gehen wir früh schlafen,

Morgen versuchen wir die Moschee und den Weihrauch Souk besichtigen. Dann werden wir weiter nach Süden zum Mughsailbeach fahren. Die Strecke dorthin und auch der Strand sollen sehr schön sein.
Alle Reiseberichte auf meiner Homepage:
fldegen.jimdo.com/
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: freshy
21 Mär 2025 15:01 #704124
  • Elde
  • Eldes Avatar
  • Beiträge: 235
  • Dank erhalten: 210
  • Elde am 11 Feb 2025 15:42
  • Eldes Avatar
15.02. Fahrt in den Westen von Salalah

Heute wollen wir die Sultan Qaabous Moschee in Salalah besichtigen, dann soll es durchs Gebirge und an der Küste entlang bis zum Aussichtspunkt Shaat gehen.

Als erstes sind wir morgens zur Moschee gefahren. Die kann man nur zwischen 8 und 11 Uhr besichtigen. Es ist ein schönes Bauwerk, kann im Vergleich mit Casablanca jedoch nicht mithalten. Trotzdem, uns gefallen Moscheen. Seht selbst auf den nachfolgenden Bildern.







Auf der Weiterfahrt trabten dann Kamele über die Straße. Da muss man dann sehr vorsichtig sein, denn das gilt im Oman als einer der häufigsten Unfallursachen.



Nach einer weiteren guten Stunde Fahrt, sind wir um die Mittagszeit am Aussichtspunkt in Shaat angekommen, ein echtes Highlite auf der Reise bis jetzt. Seht die Bilder. Der vielgerühmte Mughsail Beach hat uns da weniger beeindruckt,



Da geht es mehrere hundert Meter die Felsen hinunter ins Meer, ein grandioser Blick, ein Muss wenn man hier ist. Zurück nach Salalah ging es wieder durch die wunderschöne Bergwelt. Wir haben uns in Salalah den Weihrauch Souq angesehen. Es ist nur noch ein kleiner Rest des alten Marktes und touristisch. Der alte Markt wurde abgerissen und durch Villen ersetzt. Zum Abschluss haben wir uns das Weihrauchmuseum angesehen. Das ist Sehenswert. Jetzt werden wir uns etwas zu Essen machen und anschließend überlegen was wir morgen unternehmen wollen. Dabei machen wir es auf unserem Balkon gemütlich und schauen dem Treiben der Fischer am Strand zu.
Anhang:
Alle Reiseberichte auf meiner Homepage:
fldegen.jimdo.com/
Letzte Änderung: 21 Mär 2025 15:04 von Elde.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ANNICK, freshy
22 Mär 2025 15:37 #704160
  • Elde
  • Eldes Avatar
  • Beiträge: 235
  • Dank erhalten: 210
  • Elde am 11 Feb 2025 15:42
  • Eldes Avatar
16.02. In den Nordwesten von Salalah

für Heute haben wir uns folgende Route ausgedacht. Zuerst wollen wir das Mausoleum des Propheten Hiob besuchen. Es liegt in den Bergen etwa 40 km entfernt von Salalah. In dieses Mausoleum dürfen auch Nichtmuslime da Hiob im Alten Testament vorkommt das für alle monotheistischen Religionen gilt. Vorab mussten wir jedoch noch tanken. Das Benzin kostet hier noch nicht ganz die Hälfte vom Preis bei uns. Die Anfahrt zum Grabmal stellte sich durch Straßenbaumaßnahmen etwas schwieriger heraus als gedacht. Die Omanis hatten vergessen OSM über die Baumaßnahmen zu informieren. Da es die Straßen nicht mehr gab über die uns OSM führen wollte, hat es uns etwas kreuz und quer durch die Pampa geführt. So hat die Anfahrt doch länger gedauert. Die Fahrt führte durch eine schöne Landschaft und wir haben ja genügend Zeit. Wichtig ist das man überhaupt ankommt.



Wenn wir schon Urlaub im Land der Weihrauchbäume machen, wollte ich wenigstens welche in freier Natur sehen. Diese Bäume sind endemisch und kommen nur im Süden Omans und im Jemen vor. Da unsere Reisezeit nicht ausgereicht hat um die Bäume, die noch von Einheimischen bewirtschaftet werden zu besuchen, sind wir ins Wadi Dawkah einem UNESCO Weltnaturerbe gefahren. Das liegt auch in den Bergen ca 90 km von Salalah. Dort stehen eine Menge dieser Bäume jeden Alters und werden systematisch erforscht, d.h. es wird kein Harz gesammelt. Die Anfahrt war ähnlich kompliziert, der Rundgang auf diesem Gelände hat uns aber gut gefallen.






An diesem Baum kann man sehen wie es aussieht wenn das Harz austritt.

Als nächstes sollte die Fahrt weitergehen an die Schlucht bei Ajoun. Die Landschaft durch die man fährt ist großartig und auch die Schlucht ist den Abstecher wert. Da wir in diesem ersten Teil der Reise keinen Geländewagen haben, können wir nicht in den Canyon fahren, aber vom Rand ist der Ausblick auch ganz nett.



Unsere Unterkunft ist nicht weit vom Coconutbeach entfernt. Dort gibt es jede Menge Hütten an denen man einheimisches Obst wie Bananen, Mangos, Papayas, Äpfel, alle Sorten Melonen und Orangen kaufen kann. Natürlich gibt es da auch Kokosnüsse. Dort haben wir uns zur Erfrischung jeder eine Kokosnuss aufschlagen lassen und konnten dann den herrlichen Saft trinken. Das hat mit dem was man bei uns als Kokosmilch bekommt nichts zu tun. Die Nüsse sehen auch anders aus als bei uns und haben auch nicht die harte, holzige Schale. Ich denke das lässt sich auf folgendem Bild gut erkennen. Hier werden die Nüsse für uns beide aufgemacht und mit einem Strohhalm versehen. Schmeckte köstlich.

Alle Reiseberichte auf meiner Homepage:
fldegen.jimdo.com/
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tiggi, yp-travel-photography