THEMA: Fifty Shades of Green - Costa Rica zur Regenzeit
29 Aug 2022 08:55 #650281
  • H.Badger
  • H.Badgers Avatar
  • Beiträge: 1549
  • Dank erhalten: 7241
  • H.Badger am 29 Aug 2022 08:55
  • H.Badgers Avatar
@ leo1962
Hallo Birgit,
deine Fotos rund um das Malaika Camp sind wirklich äußerst schön! In diversen Berichten habe ich bereits sehr Gutes von diesem Camp und seinen Safarimöglichkeiten gelesen (und gesehen). Irgendwann müssen wir auch mal wieder zurück nach Ostafrika - das ist jetzt schon 12 Jahre her bei uns.
Aber nach Costa Rica reizen mich gerade irgendwie eher südamerikanische Destinationen... :P

Herzliche Grüße
Sascha
Aktuell: Norwegen 2024 www.namibia-forum.ch...gen-sommer-2024.html

SA, Namibia, Mauritius 2016 / Kruger NP 2016, 2018, 2021, 2023 / Namibia 2017 / Sri Lanka 2018 / Namibia und Botswana 2019 / Costa Rica 2022 / Namibia 2022 / Norwegen 2024
Alle Reiseberichte unter: www.namibia-forum.ch...r-reiseberichte.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: leo1962
29 Aug 2022 18:02 #650329
  • H.Badger
  • H.Badgers Avatar
  • Beiträge: 1549
  • Dank erhalten: 7241
  • H.Badger am 29 Aug 2022 08:55
  • H.Badgers Avatar
Kapitel 5: Cahuita zum Ersten: Playa Negra und südlicher Nationalpark

Ich werde vor den anderen wach und schleiche mich aus dem Haus, um ein wenig im Garten herumzustromern, an dessen Ende unsere Casita liegt. Das Playa Negra Guest House ist eine kleine Unterkunft. Im schönen Garten verteilt liegen drei Häuschen, die jeweils einem unterschiedlichen Farbmuster folgen. Unser blaues Domizil bietet dabei Platz für fünf bis sechs Menschen (vier Betten und eine Ausziehcouch verteilt auf zwei Schlafzimmer). Im Haupthaus, in dem auch das Besitzerpaar lebt, gibt es einige weitere Gästezimmer. Im Playa Negra Guesthouse ist es also niemals rummelig. Der Garten bietet außerdem einen kleinen Pool (sogar Wasserspielzeug ist in großem Umfang vorhanden) und einen Grillplatz. Es handelt sich um eine Selbstversorger-Unterkunft. Da jedoch Restaurants in direkter Umgebung sind und Cahuita ein paar Supermärkte bietet, ist das kein Problem. Die Küche unseres blauen Häuschens ist sehr gut ausgestattet und auf der Terrasse kann man wunderbar gemeinsam speisen.



Auf meinem ersten Streifzug lässt sich das Faultier des gestrigen Abends leider nirgends mehr entdecken. Dafür kommt jedoch bald ein Aguti vorbei, das ich lange beim Frühstück beobachten kann.



An einem kleinen Bachlauf auf dem Grundstück leben außerdem Krabben jeglicher Größe. Und auch spannende Käfer lassen sich entdecken.





Bald werden auch die anderen Familienmitglieder wach und wir beschließen, es nach dem anstrengenden gestrigen Tag etwas ruhiger angehen zu wollen.
Meine Frau spaziert in die Stadt, um Frühstück zu besorgen – der Weg bis zum nächsten geöffneten Laden zieht sich leider ziemlich… :S
Die Kinder und ich genießen die Zeit in Häuschen und Garten.
Irgendwann treffen wir auf Pierre, den Besitzer des Guesthouses. Er ist ein absoluter Naturliebhaber und begeistert von all dem, was ihn hier umgibt. Gerne zeigt er uns die zahlreichen Leguane, die hoch oben in den Ästen der Gartenbäume ruhen. Auch erzählt er uns, dass zwischen unserem Haus und dem Meer rund sieben (!) Faultiere leben würden – die Strecke bemisst sich auf vielleicht auf 200 Meter! :woohoo:

Zuerst entdecken wir aber unseren ersten Goldbaumsteiger und sind begeistert von dem kleinen bunten Frosch, dessen Giftsekret, das er durch den Genuss giftiger Ameisen entwickelt, tunlichst nicht in unsere Blutbahn oder auf unsere Schleimhäute gelangen sollte.





Ein Gang mit Pierre an den Strand, der direkt vor der Haustür liegt, zeigt uns zwei Zweifinger-Faultiere. Eines ganz oben im Wipfel in klassischer Fellkugelhaltung, das andere auch ruhend – aber dabei viel niedriger (auf etwa zweieinhalb Metern Höhe) und sein Gesicht zeigend.





Das Meer ist hier relativ ruhig und man kann schwimmen. Das heben wir uns aber für später auf.

Auf dem Rückweg zum Haus treffen wir erneut auf ein Aguti – dieses Mal in besserem Licht.



Wir essen ein spätes Frühstück und entdecken dabei unseren ersten Halsbandarassari – es ist einfach schön, was man hier alles direkt von der eigenen Terrasse aus beobachten kann.



Danach ist Pool-Zeit. Die Kinder lieben es! Und auch wir finden die Abkühlung schön.

Zum Abduschen geht es dann ins Bad – aber halt! Wir sind nicht allein. Neben der Toilette sitzt ein kleiner Pfeilgiftfrosch. Gut, dass die Kerlchen diese auffällige Warnfarbe haben. Nachdem wir das Makroobjektiv bemüht haben, setzen wir den Frosch mit Hilfe einer Suppenkelle vorsichtig an die frische Luft und lernen, dass es gut ist, unsere Räumlichkeiten vor Benutzen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Das wird sich im weiteren Reiseverlauf noch bestätigen…





Wir verbringen den weiteren Vormittag damit, den Garten zu genießen. Immer wieder lassen sich dabei Tiere blicken – hier Anolis und da ein juveniler Common Black Hawk (Krabbenbussard).





Es ist schon erstaunlich, was man hier alles im Garten entdecken kann. Zuhause haben wir Amseln, Meisen und mal ein Eichhörnchen... ;)

Den heutigen Nachmittag wollen wir im südlichen Teil des Cahuita-Nationalparks verbringen. Dafür müssen wir ins Auto steigen und einige Kilometer gen Süden nach Puerto Vargas fahren. Über diesen Ausflug werde ich dann im nächsten Teil berichten.
Aktuell: Norwegen 2024 www.namibia-forum.ch...gen-sommer-2024.html

SA, Namibia, Mauritius 2016 / Kruger NP 2016, 2018, 2021, 2023 / Namibia 2017 / Sri Lanka 2018 / Namibia und Botswana 2019 / Costa Rica 2022 / Namibia 2022 / Norwegen 2024
Alle Reiseberichte unter: www.namibia-forum.ch...r-reiseberichte.html
Letzte Änderung: 29 Aug 2022 18:16 von H.Badger.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pascalinah, tina76, casimodo, maddy, Kiboko, Champagner, speed66, picco, Clamat, Old Women und weitere 6
29 Aug 2022 21:43 #650340
  • leo1962
  • leo1962s Avatar
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 80
  • leo1962 am 29 Aug 2022 21:43
  • leo1962s Avatar
Hallo Sascha,

nochmal vielen Dank fürs Fotolob :-).
Das Malaika Camp ist tatsächlich ein echtes highlight ... was wir hier zu sehen bekommen haben, übersteigt alles bisher Gesehene.
Unser Guide war Spitzenklasse .. er kannte die Mara wie seine Westentasche ... wenn wir gedacht haben, es geht nichts mehr, kam die nächste tolle Sichtung.
Das Camp selbst ist kein Luxuscamp, bietet jedoch alles was man braucht: leckeres bodenständiges Essen, bequeme Betten und auch ansonsten ist im Zelt alles vorhanden, was man benötigt. Es gibt sogar Strom. Das Laden der Akkus ist also kein Problem.
Die Betreuung ist sehr persönlich ... in unserem Fall hatten wir den Fotokurs mit Jo gemacht. Das ist natürlich nochmal etwas ganz Besonderes. Also insgesamt sehr empfehlenswert.
Wir planen derzeit eine zweite Reise im März 2023 .....
Mittel- und Südamerika stehen definitiv auch auf unserer Wunschliste. Ich würde aber auch gerne mit etwas Abstand noch einmal nach Costa Rica. Dann jedoch mit anderen Schwerpunkten. Das Land bietet ja reichlich Möglichkeiten.

Liebe Grüße
Birgit
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: H.Badger
29 Aug 2022 23:29 #650347
  • tina76
  • tina76s Avatar
  • Beiträge: 613
  • Dank erhalten: 1780
  • tina76 am 29 Aug 2022 23:29
  • tina76s Avatar
Hallo Sascha,

vielen Dank, dass Du einem mit Deinem Bericht und den tollen Fotos so viel Vorfreude auf Costa Rica machst. :) Ich verfolge gespannt jedes Kapital mit. Ihr hattet aber wirklich geniale Tiersichtungen schon in den ersten paar Tagen. WOW!
Ich wäre für einen Bruchteil schon dankbar. ;) Die Fotos von den Kolobris im Flug finde ich auch sehr schön. Ins Playa Negra Guesthouse wollte ich ursprünglich übrigens auch, weil ich die guten Bewertungen gelesen hatte und das es dort viele Tiere zu sehen gibt. Daher nun besonders interessant für mich, das auch von Dir zu lesen. Wir haben uns dann aber gegen die Karibikküste und stattdessen für vier Tage Corcovado NP entschieden. Ich freue mich schon darauf, wie es weiter geht, da wir in einigen Gegenden davon auch im Januar sein werden. Vielleicht kann ich noch ein paar Tipps, was Aktivitäten angeht, abstauben. B)

Liebe Grüße
Tina
Uganda 2022 - Ohne Gorillas aber mit Chamäleons
www.namibia-forum.ch...mit-chamaeleons.html

Costa Rica 23: Von Regenwaldfieber bis Tapir-Suche
www.namibia-forum.ch...bis-tapir-suche.html

Sri Lanka 2024: Soloreise im Land der vielen Pfauen
www.namibia-forum.ch...r-vielen-pfauen.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: H.Badger
30 Aug 2022 13:21 #650369
  • Sabine26
  • Sabine26s Avatar
  • Beiträge: 1365
  • Dank erhalten: 2452
  • Sabine26 am 30 Aug 2022 13:21
  • Sabine26s Avatar
Hallo Sascha,

unglaublich, was Ihr bereits schon an den ersten Tagen gesehen habt! Einfach phantastisch, ebenso wie Deine Fotos.

Hach, ich hadere wieder stärker mit mir, ob CR oder doch die Alternative. Du bist nicht ganz unschuldig, aber es geht ohnehin erst um übernächstes Jahr, denke jedoch, dass es wieder Amerikas wird, ob Mittel- oder Süd-, wir werden sehen. Es gibt dort noch so viel zu sehen, obwohl wir schon recht viele Reisen dorthin unternommen haben und ich kann sehr gut verstehen, dass Deine Neugier geweckt wurde.

Ich bin gespannt, ob und wie sich die Regenzeit noch in Deinem Bericht niederschlagen wird und ob diese Zeit ggf. doch in Frage kommt, bin mir aber nicht sicher, da ich es mit der Hitze in Kombi mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht so habe.

Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Viele Grüße
Sabine
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: H.Badger
31 Aug 2022 09:34 #650417
  • H.Badger
  • H.Badgers Avatar
  • Beiträge: 1549
  • Dank erhalten: 7241
  • H.Badger am 29 Aug 2022 08:55
  • H.Badgers Avatar
Guten Morgen allerseits - endlich Regen... wenn auch noch nicht hier im RB :)

@ Leo1962
Hallo Brigit,
vielen Dank für die Infos zum Malaika Camp - auf jeden Fall ist das ein Ort, den ich gern einmal besuchen würde! :)

@ tina76
Hallo Tina,
schön, dass der Bericht deine Vorfreude stärkt! Und vielen Dank für das Fotolob!
Über Tiersichtungen können wir uns auf dieser Tour wirklich nicht beschweren - hier wurden unsere Erwartungen um Längen übertroffen.
Die Karibikküste war für uns die "Faultier-Küste". So viele Faultiere wie in Tortuguero und Cahuita haben wir auf der weiteren Reise nicht mehr gesehen. Aber keine Sorge: Auch ohne Karibikküste gibt es gute Faultierspots in CR: z.B. waren die Gegend um den Arenal und Manuel Antonio NP für uns weitere Sichtungsorte.
4 Nächte Corcovado NP wären für mich ein Traum. Besucht ihr den Park von Drake Bay aus im Rahmen von Tagestouren? Übernachtet ihr auch in der Sirena Station? Das würde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall einbauen wollen. Die Gegend um Corcovado und der NP selbst sind wunderbar - landschaftlich und die Fauna betreffend.

@ Sabine26
Hallo Sabine,
es tut mir leid, dass ich dich zum Hadern gebracht habe. ;)
Die Regenzeit wird in diesem Bericht noch ihre Rolle spielen. :evil: Der aktuelle Tag ist noch trocken, bis die Sonne untergeht. Am nächsten Tag gibt sich die Regenzeit dann die Ehre. Zum Glück nur stundenweise...

Danke auch an alle Button-Drückerinnen und -Drücker!

Herzliche Grüße
Sascha
Aktuell: Norwegen 2024 www.namibia-forum.ch...gen-sommer-2024.html

SA, Namibia, Mauritius 2016 / Kruger NP 2016, 2018, 2021, 2023 / Namibia 2017 / Sri Lanka 2018 / Namibia und Botswana 2019 / Costa Rica 2022 / Namibia 2022 / Norwegen 2024
Alle Reiseberichte unter: www.namibia-forum.ch...r-reiseberichte.html
Letzte Änderung: 31 Aug 2022 11:40 von H.Badger.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.