|
Vom schwarzen Strand fahren wir die 15 km retour bis zu unserer Unterkunft.
Im Mid Hvoll Cottage haben wir 2 Nächte gewohnt. Leider wurde uns kein Ausritt am schwarzen Strand ermöglicht. Die Entscheidung wurde uns einen Tag vor Ankunft mitgeteilt. Schade, denn darauf haben wir uns schon sehr gefreut. Die Cottages vom Schnee freizuhalten ist wahrscheinlich durch die Schneeverwehungen kaum möglich, deshalb nagt schon stellenweise der Schimmel am Holz ![]() 12. März 2020 Heute haben wir 2 Std. 45 Min. zu unserem Ziel zu fahren . Doch es hat sich mehr als gelohnt. Unser Highlight des Urlaubes. Die Jökulsárlón Gletscher Lagune und der Diamond Beach. Da dies unser süd/östl. Punkt war mussten wir am Abend wieder retour nach Vik fahren. Erster Aussichtspunkt auf die Lagune ![]() ![]() ![]() Und wir hatten so tolles Wetter. Das hätte ich nach den vorherigen Wetterberichten nie für möglich gehalten. Jedoch wechselt das Wetter wirklich oft und plötzlich. Wir waren geflasht von so viel Schönheit. Nie zuvor haben wir so blau schimmernde Gletscher/Eis Berge gesehen. Normalerweise lösche ich bei zu vielen Fotos schnell und großzügig, doch hier kann ich mich von keinem trennen. Es geht weiter...... Der Diamond Beach ![]() ![]() |
Letzte Änderung: 26 Mär 2020 10:04 von austria.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: aos, Kiboko, freshy, Logi, loeffel, sphinx, Sadie, Flash2010, Conny + Micha
|
|
Nun fahren wir zum großen Parkplatz der Lagune . Für die Fahrt mit einem Amphibienfahrzeug waren wir jahreszeitlich zu früh dran.
Doch wir waren mit dem was wir sahen mehr als zufrieden. Ein paar Bilder kommen noch. Ich halte mich jetzt aber zurück ![]() Schweren Herzens trennen wir uns von der tollen Kulisse und treten die Rückfahrt an. Einen kurzen Stopp legen wir noch beim Fjallsárlón Gletscher ein. Der Himmel zieht zu und es beginnt zu schneien..... |
Letzte Änderung: 26 Mär 2020 10:06 von austria.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kiboko, freshy, Logi, loeffel, sphinx, Sadie, Flash2010, jirka
|
|
13. März 2020
Von unserer Unterkunft aus können wir beim Sonnenaufgang die freistehenden Seespitzen Reynisdrangar sehen. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir unsere Fahrt zu den Geysiren. Unterwegs können wir beobachten wie ein Bauer mit seinem Quad 5 Pferde zum Hof treibt. Sie galoppieren parallel zu unserer Straße durch tiefen Schnee. Ein schönes Schauspiel. Wir lieben diese Pferde ![]() Bei den Geysiren angekommen sind wieder mehrere Menschen versammelt. Da der Strokkur alle 5 bis 9 Min. ausbricht schauen wir uns einige mal dieses Spektakel an und versuchen brauchbare Fotos zu schießen. Es dampft im Schnee, doch so farbenfroh wie im Yellowstone sind die Pools leider nicht. Eine kurze Fahrt später sind wir am Gullfoss Wasserfall angelangt. Einige Stege sind wegen Vereisung noch gesperrt, aber auch etwas entfernt lässt sich das Naturschauspiel bestens bestaunen. Es liegt hier wirklich noch sehr viel Schnee. Einfach schön! Der Himmel ist jetzt leider nur mehr grau. |
Letzte Änderung: 27 Mär 2020 12:08 von austria.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: freshy, Logi, loeffel, sphinx, Sadie, Flash2010, jirka
|
|
Ja, es ist wirklich eine tolle Winterlandschaft. Ich bin froh diese Zeit erlebt zu haben. Außerdem war es mit passender Kleidung sehr gut zu ertragen. Ich habe es mir viel schlimmer vorgestellt. Einige warme Kleidungsstücke blieben im Koffer, da wir sie gar nicht brauchten . Und man sitzt ja doch viel und immer wieder im warmen Auto. Man zieht halt ständig Jacke/Haube an, wieder aus wenn man ins Auto steigt, wieder an bevor man aussteigt usw. Die Temperaturen bewegten sich von -2 bis +4. Nachts waren es schon mal -12°.
Immer wieder gibt es tolle Motive.... Und plötzlich kommt die Sonne wieder durch. Herrlich!!! Unser heutiges Quartier : Golden Circle Apartment . Modern und nett eingerichtet . Wir bekommen per Mail eine Anweisung in welchem Gebäude und Apartment wir wohnen und einen Code den man in eine kleine Box die sich neben der Eingangstür befindet eintippt und anschließend kann man den Schlüssel entnehmen. Wir haben 3 solcher self check in Unterkünfte und ich habe das Gefühl man will gar nichts zu tun haben mit den Touristen. Niemand ist da. Weder bei der Ankunft noch bei der Abreise ![]() 14.März 2020 Auch heute haben wir wieder eine längere Strecke vor uns, trotzdem fahren wir erst um 10:00 los. Gemütlich eben. Den Thingvellir-Nationalpark vernachlässigen wir aus Zeitgründen und stoppen nur hie und da im Vorbeifahren. Wir haben wieder blauen Himmel und sind begeistert. |
Letzte Änderung: 26 Mär 2020 10:20 von austria.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: aos, freshy, Logi, sphinx, Sadie, Flash2010, jirka
|
|
Unser ursprüngliches Ziel war Grundarfjörður mit Wahltour um 14:00. Dies wurde uns geändert auf 16:00 und ab Olavsik.
Wir fahren trotzdem über Grundarfjörður um den Kirkjufell Mountain zu sehen. Auf diesem Parkplatz mit herrlicher Kulisse legen wir eine Kleiderschicht zu um für die Waltour gerüstet zu sein. Weiterfahrt zum Hafen nach Olavsik und zum Sammelpunkt von Laki Tours. Olavsik als Start-und-Endpunkt ist für uns sogar idealer, da wir nach der Waltour eine kürzere Fahrt zum Quartier haben. Die Zeitverschiebung wurde damit argumentiert, dass sie die Chancen der Orca Sichtung für uns optimieren wollen und es wettermäßig besser wäre, bla, bla, bla....In Wahrheit hatten sie eine Tour eingeschoben oder die vormittags Tour verlegt. Jedenfalls kam das Boot um ca. 15:00 retour und die hatten definitiv das bessere Wetter. Nachdem wir die Overalls angezogen hatten starteten wir um 16:00 bei Sonnenschein. Nach 40 Min. sah das Wetter allerdings so aus. Wir dachten schon, dass wir umkehren. Aber nein....die Isländer bringt doch so ein Wetter nicht aus der Ruhe. Romana und ich verzogen uns vorsichtshalber mal in den Innenbereich des Bootes. Die 3 Stunden der Tour sind so aufgeteilt: 1 Std. Anfahrt ins Gebiet wo sich wahrscheinlich die Orcas aufhalten - 1 Std. suchen und beobachten - und 1 Std. wieder für die Rückfahrt zum Hafen. Der Schneefall ließ tatsächlich bald wieder nach aber der hohe Wellengang blieb und machte es uns nicht leicht gute Fotos zu machen. Bessere Fotos schafften wir leider nicht ![]() ![]() |
Letzte Änderung: 26 Mär 2020 10:29 von austria.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: freshy, Logi, Sadie, Flash2010, Blende18.2, jirka
|
|
Nach der Tour waren wir froh ins Warme zu kommen. Zu unserer Unterkunft waren es nur mehr 12km. Wir wählten das West Park Guesthouse in Hellissandur. A - weil es so nah am Meer war und ich hoffte am nächsten Morgen bei einem Spaziergang ans Meer vielleicht mit dem Fernglas Wale zu erspähen. Leider spielte das Wetter nicht mit
![]() Die Unterkunft war mit Gemeinschaftsbad (was so gar nicht mein Ding ist) aber ich hoffte, dass wir alleine im Haus sind. Glücklicherweise war es dann auch so. Es kam niemand mehr dazu, doch das Haus ist die ganze Nacht offen. Man darf ja nicht absperren, denn es könnten ja auch später noch Gäste anreisen. Nur das eigene Schlafzimmer kann man absperren. Ein komisches Gefühl. Ebenfalls eine self check in Unterkunft. Man bekommt per Mail nur die Nachricht über die Gebäudenummer und welches Zimmer man bewohnen darf. 3 Zimmer sind im 1. Stock und im Erdgeschoss befinden sich Wohn/Esszimmer und Küche im offenen Stil. Für eine Nacht okay, aber für länger würden wir das nicht wollen. Am nächsten Tag vor der Abreise kam ein Auto--wohl die Kontrolle--ein junger Mann, aber er blieb erst mal lange im Auto sitzen und wartete . Wir haben ihm wahrscheinlich zu lange gebraucht bei der Abreise und so checkte er erst mal das Nebenhaus in dem auch 2 Personen übernachtet hatten und schon abgefahren waren. Sehr unpersönlich ![]() Foto vom nächsten Morgen. Schmucklose Reihenhäuser mit zweckmäßiger Einrichtung. Die Lage zum Meer allerdings ist gut, bei schönem Wetter natürlich ![]() |
Letzte Änderung: 26 Mär 2020 10:43 von austria.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: freshy, Logi, Blende18.2, jirka
|