THEMA: "beste" Mietwagen für Botswana
20 Jan 2025 18:21 #701065
  • matthias barton
  • matthias bartons Avatar
  • Beiträge: 3
  • matthias barton am 20 Jan 2025 18:21
  • matthias bartons Avatar
Hallo
ich bitte um Infos für Mietwagen 4x4 mit Dachzelt für Botswana.
Dank euch
matthias
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Jan 2025 18:26 #701066
  • boris
  • boriss Avatar
  • Beiträge: 1736
  • Dank erhalten: 607
  • boris am 20 Jan 2025 18:26
  • boriss Avatar
Hallo Matthias,

selber googeln macht schlau :) ;)

Ich bin zwar kein Freund davon, jede Frage zu massregeln, nur weil die schon mal gestellt wurde, aber so ein bisschen Eigeninitiative wäre schon sinnvoll.

Gruss Boris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, M@rie, Giselbert, picco, Logi, MatzeHH, CuF
20 Jan 2025 19:25 #701069
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 7027
  • Dank erhalten: 4208
  • chrigu am 20 Jan 2025 19:25
  • chrigus Avatar
Hallo Matthias,

auf keinen Fall einer der typischen Botswana Anbieter. die sind einfach zu teuer. Am besten ist es du startest in Johannesburg oder Windhoek. Da hast du eine breite Palette von guten Fahrzeugen.

Herzliche Grüße
Chrigu
zebra.reisen: Individuelle und Begleitete Selbstfahrerreisen, Kleingruppenreisen und Reiseberatung
Tracks4Africa: Karten, Bücher und Infos für das südliche Afrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: matthias barton
20 Jan 2025 23:02 #701081
  • matthias barton
  • matthias bartons Avatar
  • Beiträge: 3
  • matthias barton am 20 Jan 2025 18:21
  • matthias bartons Avatar
Danke und klar habe ich selber gegoogelt und angefragt, wobei Chobe 4x4 um900€ teurer war als bei Drivesouthafrica...
insofern wollte ich wissen, ob das normal ist, oder welche tipps ihr habt und Africa in wheels hat noch nicht geantwortet...
danke
lg
matthias
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Jan 2025 05:52 #701086
  • Bwana Tucke-Tucke
  • Bwana Tucke-Tuckes Avatar
  • Der etwas andere Reiseveranstalter
  • Beiträge: 311
  • Dank erhalten: 1104
  • Bwana Tucke-Tucke am 21 Jan 2025 05:52
  • Bwana Tucke-Tuckes Avatar
Sehr geehrter Herr Barton,

die erste Frage, die man beantworten muss, ist das angebotene Fahrzeug in der Jahreszeit geeignet?
In der botswanesischen Regenzeit Dezember - Mitte April empfehle ich ein eher kräftigeres Fahrzeug für den Schlamm, 2,8l Motor oder Landcruiser. Zur Zeit hat es bereits sehr gut geregnet. Einige Nationalparkteile sind gesperrt. Aktuell die wichtige Mababe Brücke. Gelegentlich im April das gesamte Central Kalahari Game Reserve.

die zweite Frage, die man beantworten muss, wenn man Juni - Mitte September unterwegs sein will, - dieses Jahr bereits ab Mitte Mai, Angola hat hervorragende frühe Regenfälle bekommen - hat das Fahrzeug einen Schnorchel?
Bei diesen Fahrzeugen gibt es erfahrungsgemäß am wenigsten Beschädigungen bei den Schlamm- und Sandschlachten im Moremi/Savuti Bereich.
www.bwana.de/botswan...i-wasserstaende.html

die dritte Frage, die man beantworten muss, ist das geeignete Fahrzeug verfügbar?
Es gibt nur 3-4 lokale Fahrzeuganbieter mit nur insgesamt 25 Fahrzeugen. Es gibt 3-4 überregionale Firmen mit Depots.

Warum sind die botswanesischen Autoverleiher so teuer?
Wenig Konkurrenz; Firmen müssen im Besitz von botswanesischen Bürgern sein, das verhindert Kapitalzuflüsse, um eine größere Fahrzeugflotte aufzubauen; starke Saisonalität, mit einer kurzen Hauptsaison von Juli-Mitte November; ein Großteil der Botswanafahrer starten in Windhoek, Kapstadt oder Johannesburg, mit Leihfahrzeugen oder eigenen Fahrzeugen, müssen also kein Fahrzeug dazu leihen, also ein sehr begrenzter Markt; der Wartungsaufwand ist sehr hoch, weil man im Moremi/Savuti Bereich aus Absicht oder Unerfahrenheit oftmals "wilde Sau" mit den Fahrzeugen spielt; der Wartungsaufwand nach einer Wasserquerung mit Achsenkontrollen ist deutlich höher.

Leider werden seit kurzem zahlreiche Direktflüge nach Maun und Kasane angeboten. Nutzen können die zumeist nur Bucher von teuren Fly Inn Safaris, da nur wenige Gäste bereit sind, die hohen Einweggebühren für die Fahrzeug-Heranschaffung aus Namibia oder Südafrika zu bezahlen. Hier wird sich gerade massiv flugverbucht, wenn man danach feststellt, dass die Fahrzeugkosten extrem viel teurer sind, als wenn man in NAM oder RSA startet. Wir predigen seit Jahren, erst das Fahrzeug, dann den Flug. Was soll das, 100 Euro beim Flug zu sparen, wenn man beim Fahrzeug 1.000 Euro drauflegen muss.

Warum sind die Einwegmieten von Namibia oder Südafrika aus so hoch?
Benzinkosten, Personalkosten zum Abholen des Fahrzeug, Grenzübertrittsgebühren und während der Rückholung kann das Fahrzeug nicht gewartet und neu verliehen werden, fällt also für ein paar Tage aus. Größeres Wartungsintervall.
Die Entfernung Windhoek – Kasane sind ca. 1.550 km. Damit Sie das mal in Relation setzen können:



Mit sonnigen Grüßen von Tour aus Feldatal
Carsten Möhle
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: picco, Logi, TinuHH, matthias barton
21 Jan 2025 07:03 #701089
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7928
  • Dank erhalten: 19255
  • Champagner am 21 Jan 2025 07:03
  • Champagners Avatar
Bwana Tucke-Tucke schrieb:
Einige Nationalparkteile sind gesperrt. Aktuell die wichtige Mababe Brücke.

Off-topic, aber damit es keine Fehlinformationen gibt: die Brücke ist wieder geöffnet seit 2 oder 3 Tagen, wenn auch nicht für alle Fahrzeuge ("The Okavango Express, 19.1.2025"):

>>>North West District authorities have confirmed that the Mababe Bridge has been reopened after recent downpours that were feared to have destabilized the structure.
The Mababe Bridge has long been an essential artery for transportation in the tourism route, connecting communities and facilitating the tourism trade.
However, the recent torrential rains have posed serious challenges for this crucial structure, leading to its temporary closure by the Botswana Roads Department. The heavy downpours swept away significant portions of the soil supporting the bridge, prompting concerns over the integrity and safety of the crossing.
North West District Council Chairman Itumeleng Kelebetseng yesterday confirmed that upon the bridge’s closure, engineers began an expedited assessment of its structural integrity and concluded that it was safe for use. ‘’Their careful approach has allowed for the safe reopening of the bridge, and they will continue to monitor the situation, ensuring that any further work will maintain the safety of all users’’ Kelebetseng noted.
Kelebetseng further added that while the reopening of the Mababe Bridge is a welcomed relief for many who rely on it for travel and transport, the department has reiterated that they will implement a 10-tonne weight restriction.
The chairman alluded that it is crucial for drivers to understand and comply with the new regulations to ensure the ongoing safety of the bridge.
For those operating heavier vehicles, alternative routes may need to be considered until assessments allow for more inclusive traffic once again.
<<<

Gruß Bele
Letzte Änderung: 21 Jan 2025 07:06 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, matthias barton