Korbmacher schrieb:
Frage an die Profis und die, die evtl. beide Varianten schonmal hatten.
bushlore.com/toyota-...dc-4x4-camper-hilc2/
bushlore.com/toyota-...ab-4x4-bushcamper-2/
Der Preisunterschied ist mir klar, mir geht es eher um die Vor- und Nachteile der beiden Varianten. Wir werden 28 Tage Unterwegs sein und es geht nicht so sehr um Offroad sondern eher um Alltagstauglichkeit und ein bisschen Comfort. Und es ist unsere erste Tour.
Lohnt sich der Mehrpreis oder ist es letztlich egal?
Ich bin zwar kein Profi aber sowohl mit Dachzelt und Bushcamper unterwegs gewesen. Respektive haben wir inzwischen unseren eigenen Bushcamper. Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet dass wir in der Regenzeit unterwegs sind.
Ich würde in Deinem Fall wenn nicht Budget relevant auch zum Bushcamper tendieren und dies nur schon wegen der Markise.
Jedoch leistet auch ein Dachzelt hervorragende Dienste und wenn man den Kniff raushat ist der Auf und Abbau auch schnell erledigt.
Den neuen Bushcamper von Bushlore kenne ich noch nicht jedoch macht er einen guten Eindruck.
Zwei Punkte die mir aufgefallen sind:
1. zum Schlafbereich hin ist er relativ offen sprich wenn ihr das Zelt aufgestellt habt und z.b. am kochen sind können die Stechviecher ungehindert in euren Schlafbereich vordringen
2. der Gaskocher ist etwa auf 1.4Meter Höhe und mit einem Topf drauf kann es je nach Körperlänge schwierig werden reinzugucken
stelvio schrieb:
Der Bushcamper scheint definitv komfortabler. Er soll aber auch schwerer sein, und hinten deswegen weniger Bodenfreiheit haben und auf sandigen Wegen eher stecken bleiben. Hat da jemand Erfahrung?
Die meisten Bushcamper sind tatsächlich schwerer und somit "etwas" weniger "geländegängig" liegt aber meist am höhergelegenen Schwerpunkt.
Weniger Bodenfreiheit wegen dem Gewicht würde ich nicht bestätigen, da ja der unterste Punkt in der Regel die Achse respektive das Verteilergetriebe/Differenzial ist. Diese Distanz ist abhängig von der Felgen und Reifengrösse.
Du hast da maximal beim Böschungswinkel ein wenig Verlust und mit den falschen Federn/Stossdämpfer schlägt der Aufbau schneller aufs Fahrwerk.
Viele Grüsse
René