THEMA: Erfahrungen mit der Autovermietung Savanna Car
15 Aug 2024 09:09 #692226
  • MatzeHH
  • MatzeHHs Avatar
  • Afrika im Herzen
  • Beiträge: 393
  • Dank erhalten: 256
  • MatzeHH am 15 Aug 2024 09:09
  • MatzeHHs Avatar
mitglied19210 schrieb:
....

Zumindest in der Vergangenheit gab es eben auch Fälle, bei denen z.B. auch Savanna durchgesetzt hat, dass ein Kunde nach einem schweren Unfall nicht ausreisen darf, sondern erstmal ein paar zehntausend Euro bei Savanna abliefern musste, bevor er nach Hause fliegen durfte.

Grüße

Bei unserem letzten Besuch stand dort ein gerollter HiLux im Schaufenster. Die Mieter hatten sie am Flughafen wieder eingesammelt. Sich so zu verpieseln ist allerdings auch nicht die feine englische Art.
Danke und Gruß


Matze
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Aug 2024 09:33 #692230
  • nick.x
  • nick.xs Avatar
  • Beiträge: 9
  • Dank erhalten: 4
  • nick.x am 15 Aug 2024 09:33
  • nick.xs Avatar
mitglied19210 schrieb:
Kaum etwas treibt die wichtigste Kundengruppe (Kunden aus D-A-CH) so sehr um, wie Versicherungs- und Haftungsfragen. Aber die namibischen Vermieter weigern sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert, mal auf Kundenbedürfnisse einzugehen und das anzubieten, was die Kunden wollen. Es gibt auch jede Menge andere Länder mit anspruchsvollem Terrain, wo es trotzdem Mietautos mit "Vollkaskoschutz" gibt (Kenia, Uganda, ...).
Grüße

Es gibt ja durchaus auch in Namibia Vermieter, die (auf Wunsch) einen umfänglichen Versicherungsschutz anbieten (Bushlore, AVIS, Namibia2Go, evtl. noch mehr, habe jetzt nicht alle recherchiert).
Problematisch finde ich schwammige oder nicht klar ersichtliche Formulierungen, bzw. schlichtweg verbraucherunfreundliche Klauseln. Ich bin sicher, dass es einige Mieter gibt, denen nicht bewusst war, dass sie sich in Gebieten bewegen, in denen sie für auftretende Schäden vollumfänglich selbst haften. Das habe ich Kommentaren hier im Forum entnommen und auch von Mietern gesagt bekommen, die ich z.B. mit Savanna Fahrzeugen in Mabua getroffen habe. OK, man könnte jetzt argumentieren, die sollten sich im Vorfeld besser informieren, aber Transparenz ist auch ein Aspekt von Kundenfreundlichkeit.
Mein größtes Problem sind aber nach wie vor Klauseln, denen zufolge ich als Mieter für mögliche Vorschäden oder Verschleiss aufkommen muss, nur weil ich mich bei Schadenseintritt gerade in einem bestimmten Gebiet aufhalte!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Aug 2024 10:18 #692235
  • mitglied19210
  • mitglied19210s Avatar
  • mitglied19210 am 15 Aug 2024 10:18
  • mitglied19210s Avatar
nick.x schrieb:
Es gibt ja durchaus auch in Namibia Vermieter, die (auf Wunsch) einen umfänglichen Versicherungsschutz anbieten (Bushlore, AVIS, Namibia2Go, evtl. noch mehr, habe jetzt nicht alle recherchiert).

Bushlore und AVIS* sind keine namibischen Vermieter ;) Es sind südafrikanische Firmen, die auch in Namibia tätig sind. Namibia2Go hat die üblichen Ausschlüsse. Terms and Conditions:

10.2 The Company may charge the Renter either the actual amount of the loss or damage suffered, or any reasonable amount, in its sole discretion, if the loss or damage has occurred in a situation where no physical contact is made with another vehicle or animal or object or person (in or on the road surface used) irrespective if waivers were opted for.
...
10.4. Insurance cover does not include;
10.4.1. Total loss due to Renter and/or Driver negligence


Mindestens einfache Fahrlässigkeit liegt bei jedem selbst verschuldeten Unfall vor.

Das z.B. Bushlore eine weiter gehende Absicherung anbietet, beweist eben genau, was ich geschrieben habe: Das ist versicherungsmathematisch alles sehr wohl darstellbar. Die namibischen Anbieter dilettieren halt so vor sich hin... "Machen alle so. Ham wir schon immer so gemacht". Bei Unterkünften ist es das Gleiche. Der Markt ist extrem fragmentiert und viele kleine Anbieter wurschteln ohne viel Ahnung vom Geschäft so vor sich hin. Immer wieder gehört (sinngemäß): "Unsere Auslastung ist gesunken, deshalb müssen wir die Preise erhöhen, um die Kosten zu decken." :whistle:

Grüße

* Bei Avis weiß ich nicht, ob es für normale PKWs eine namibische Firma als Franchise-Nehmer gibt, aber die ausgestatteten 4x4 kommen von Avis Südafrika.
Letzte Änderung: 15 Aug 2024 10:23 von mitglied19210.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Aug 2024 10:10 #692295
  • nick.x
  • nick.xs Avatar
  • Beiträge: 9
  • Dank erhalten: 4
  • nick.x am 15 Aug 2024 09:33
  • nick.xs Avatar
mitglied19210 schrieb:
Namibia2Go hat die üblichen Ausschlüsse. Terms and Conditions:

10.2 The Company may charge the Renter either the actual amount of the loss or damage suffered, or any reasonable amount, in its sole discretion, if the loss or damage has occurred in a situation where no physical contact is made with another vehicle or animal or object or person (in or on the road surface used) irrespective if waivers were opted for.
...
10.4. Insurance cover does not include;
10.4.1. Total loss due to Renter and/or Driver negligence


Mindestens einfache Fahrlässigkeit liegt bei jedem selbst verschuldeten Unfall vor.

Fahrlässigkeit ist ein anderes Thema und absolut nachvollziehbar.

Aber Namibia2 Go bietet ihr "full cover" sowohl in "Republic of South Africa, Namibia, Botswana, Lesotho, Swaziland, Zimbabwe, Malawi", wie auch in deren NPs an, wie mir auf Anfrage schriftlich bestätigt wurde: Yes Premium Cover with full insurance is included in all our rentals, Yes, our insurance do cover for travelling in the National Parks as well.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Aug 2024 14:25 #692315
  • fidel
  • fidels Avatar
  • Beiträge: 662
  • Dank erhalten: 1201
  • fidel am 16 Aug 2024 14:25
  • fidels Avatar
Aber die namibischen Vermieter weigern sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert, mal auf Kundenbedürfnisse einzugehen und das anzubieten, was die Kunden wollen.

Jein. Ich bin voll bei dir, dass sich insbesondere mitteleuropäische Kunden (die einen Großteil ausmachen dürften) über mehr Rechtssicherheit freuen würden. Ich habe auch kein Problem damit, Ausschlüsse zu akzeptieren und das Risiko bewusst einzugehen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass das Hauptproblem das Fehlen einer "Vollabdeckung" ist, sondern eher die Schwammigkeit/Willkürlichkeit und dass wir es in Europa einfach nicht mehr gewöhnt sind, dass es auch AGB gibt, die extrem verbraucherfeindlich formuliert sind. In Europa wären fast alle namibischen AGB wegen VErbraucherschutz unwirksam.

Diese "Schwammigkeit" bzw. Willkür ist aber, gerade in Afrika, halt aber auch ein bisschen eine "Kultur"-Sache. Es basiert viel mehr auf gegenseitigem Vertrauen, Erfahrungen etc. als im komplett durchregulierten Europa. Das kann zulasten des Kunden gehen, meinem Gefühl nach profitieren Kunden aber auch oft vom Fehlen klarer Regeln und einem hohen Maß an Kulanz. Ist halt nur blöd, wenn man selbst, aus welchen Gründen auch immer, dann keine Kulanz bekommt o. einem Dinge in Rechnung gestellt werden, deren Begründung mehr als fraglich ist. Aber dieses Risiko muss man halt eingehen, oder bei Anbietern mit eindeutigeren Regeln buchen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA, Ytramix
16 Aug 2024 15:22 #692325
  • RD03joe
  • RD03joes Avatar
  • Beiträge: 199
  • Dank erhalten: 108
  • RD03joe am 16 Aug 2024 15:22
  • RD03joes Avatar
...wenn man sieht wie manche Mieter (nicht unbedingt mutwillig, aber komplette Dummheit oder die Abwesenheit jeglichen Talents am Werk) mit den Autos umgehen kann ich schon verstehen, daß es strenge Regeln gibt und daß sich keine Versicherung um Vollkasko für 4x4 reißt. Das wird erst bei sehr hoher Prämie lukrativ.
Vielleicht können Avis und Co das in ihre weltweiten Poolpolicen einfließen lassen. Ein kleiner Vermieter wird solche Angebote nicht so leicht bekommen vom Versicherer.
Letzte Änderung: 16 Aug 2024 15:32 von RD03joe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.