mitglied19210 schrieb:
Kaum etwas treibt die wichtigste Kundengruppe (Kunden aus D-A-CH) so sehr um, wie Versicherungs- und Haftungsfragen. Aber die namibischen Vermieter weigern sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert, mal auf Kundenbedürfnisse einzugehen und das anzubieten, was die Kunden wollen. Es gibt auch jede Menge andere Länder mit anspruchsvollem Terrain, wo es trotzdem Mietautos mit "Vollkaskoschutz" gibt (Kenia, Uganda, ...).
Grüße
Es gibt ja durchaus auch in Namibia Vermieter, die (auf Wunsch) einen umfänglichen Versicherungsschutz anbieten (Bushlore, AVIS, Namibia2Go, evtl. noch mehr, habe jetzt nicht alle recherchiert).
Problematisch finde ich schwammige oder nicht klar ersichtliche Formulierungen, bzw. schlichtweg verbraucherunfreundliche Klauseln. Ich bin sicher, dass es einige Mieter gibt, denen nicht bewusst war, dass sie sich in Gebieten bewegen, in denen sie für auftretende Schäden vollumfänglich selbst haften. Das habe ich Kommentaren hier im Forum entnommen und auch von Mietern gesagt bekommen, die ich z.B. mit Savanna Fahrzeugen in Mabua getroffen habe. OK, man könnte jetzt argumentieren, die sollten sich im Vorfeld besser informieren, aber Transparenz ist auch ein Aspekt von Kundenfreundlichkeit.
Mein größtes Problem sind aber nach wie vor Klauseln, denen zufolge ich als Mieter für mögliche Vorschäden oder Verschleiss aufkommen muss, nur weil ich mich bei Schadenseintritt gerade in einem bestimmten Gebiet aufhalte!