THEMA: Erfahrungen mit der Autovermietung Savanna Car
14 Aug 2024 06:48 #692135
  • RB
  • RBs Avatar
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 124
  • RB am 14 Aug 2024 06:48
  • RBs Avatar
Moin,

In den AGBs sind Kaokoland und Bushmanland explizit ausgenommen.
D.h. Die Autos sind auch auf der Fahrt nach Epupa falls oder über Tsumkwe nach Dobe nicht versichert. Das ist schon etwas kurios.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Reisemaus
14 Aug 2024 09:05 #692148
  • nick.x
  • nick.xs Avatar
  • Beiträge: 9
  • Dank erhalten: 4
  • nick.x am 14 Aug 2024 09:05
  • nick.xs Avatar
Hallo Doro,

es gibt auf der Savanna Webseite einen Abschnitt "Backup Service": www.savannacarhire.com.na/back-up-service.
Dort sind diverse Gebiete gelistet, die auf eigenes Risiko bzw. gar nicht befahren werden dürfen.

In Namibia sind das: Kaokoland & Bushmanland (HEAVY ROCKY OR HEAVY SANDY-TERRAIN), bzw. Dune Driving - ( Namib Desert, Lüderitz-Walvis Bay, Skeleton Coast), Van Zyl‘s Pass or Namib Naukluft 4x4 Trail is strictly not allowed.

Aussserhalb Namibias betrifft es: Botswana National Parks and surrounding areas (e.g. Chobe NP, Moremi NP, Central Kalahari NP, Kgaligadi NP, Nxai Pan NP, Madgadikdagi NP, Khutse GR, etc) will be entered on complete own responsibility.

Auch komplett auf eigenes Risiko gehen Sambia, Zimbabwe und Malawi.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Reisemaus, MatzeHH
14 Aug 2024 09:20 #692150
  • MatzeHH
  • MatzeHHs Avatar
  • Afrika im Herzen
  • Beiträge: 388
  • Dank erhalten: 255
  • MatzeHH am 14 Aug 2024 09:20
  • MatzeHHs Avatar
Moin

das mit der Kupplung bei Savannah stösst mir auch sauer auf.
Ob ein kleiner Test an einem Steilhang in WDH da ausreicht ? Wenn die vom Vormieter aufgefokkt wurde hält die evtl noch 2-3 Tausend KM und ich darf dann löhnen ?
Das ist, genau wie Reifen, ein Verschleissteil und die Kosten sollten auf den Mietpreis umgelegt werden.
Danke und Gruß


Matze
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: nick.x
14 Aug 2024 09:23 #692152
  • Reisemaus
  • Reisemauss Avatar
  • Beiträge: 960
  • Dank erhalten: 586
  • Reisemaus am 14 Aug 2024 09:23
  • Reisemauss Avatar
Hallo Nic,

danke, kannte ich nicht. Für mich wäre eher interessant, was in dem Vertrag steht, den man vor Ort unterschreibt. Leider habe ich das letzte Exemplar nicht mehr. Wir haben auch schon oft gemietet und hatten Savanna als kulant erlebt. Hatten aber auch noch nie ein größeres Problem in den genannten Parks.
Viele Grüße
Doro
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Aug 2024 08:42 #692223
  • mitglied19210
  • mitglied19210s Avatar
  • mitglied19210 am 15 Aug 2024 08:42
  • mitglied19210s Avatar
Schön sind auch Formulierungen wie "surrounding areas". Schwammiger geht es nicht. Woher soll man wissen, wo die surrounding area um einen Nationalpark anfängt und wo sie aufhört? Das ist pure Willkürlichkeit.

Das klingt ja unvermeidlich überheblich, aber meines Erachtens sind die Vermieter in Namibia in gewisser Weise Dilettanten, die ihr Geschäft nicht beherrschen. Kaum etwas treibt die wichtigste Kundengruppe (Kunden aus D-A-CH) so sehr um, wie Versicherungs- und Haftungsfragen. Aber die namibischen Vermieter weigern sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert, mal auf Kundenbedürfnisse einzugehen und das anzubieten, was die Kunden wollen. Es gibt auch jede Menge andere Länder mit anspruchsvollem Terrain, wo es trotzdem Mietautos mit "Vollkaskoschutz" gibt (Kenia, Uganda, ...). Egal worum es geht (Kupplung, "Single Vehicle Accident" mit Totalschaden, ...): zu allem kann man Statistiken erstellen und dann versicherungsmathematisch berechnen, wie viel man für eine entsprechende Versicherung des Schadensszenarios berechnen müsste. Und dann könnte man das zumindest optional anbieten. Das machen die Vermieter in Namibia aber einfach nicht.

Überschlägig: Wenn ich 50 Autos in der Flotte habe, ein Auto 40.000 Euro kostet, pro Jahr 5% der Autos durch Rollen auf Gravel ("Single Vehicle Accident") zerstört werden, dann habe ich dadurch 100.000 Euro Schaden dadurch pro Jahr. Wenn die Autos im Schnitt 250 von 365 Tagen im Jahr vermietet sind, muss ich 8 Euro pro Miettag einpreisen, wenn ich die Abdeckung dieses Risikos immer inkludieren will. Das sind ja keine Größenordnungen, die es nun völlig unmöglich machen, die Absicherung solcher Risiken anzubieten.

Die namibischen Vermieter sind natürlich nicht alles Gauner, die einen über den Tisch ziehen wollen. Und die wissen auch genau, dass sie heutzutage jede Menge negative Berichte in Social Media ernten und ihrem Geschäft schaden, wenn sie keinerlei Kulanz zeigen. Trotzdem belastet es viele Kunden, sich qua Vertragsbedingungen erst mal der puren Willkür der Vermieter auszusetzen. Zumindest in der Vergangenheit gab es eben auch Fälle, bei denen z.B. auch Savanna durchgesetzt hat, dass ein Kunde nach einem schweren Unfall nicht ausreisen darf, sondern erstmal ein paar zehntausend Euro bei Savanna abliefern musste, bevor er nach Hause fliegen durfte.

Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Aug 2024 08:55 #692224
  • Makra
  • Makras Avatar
  • Beiträge: 776
  • Dank erhalten: 540
  • Makra am 15 Aug 2024 08:55
  • Makras Avatar
Ich frag mich schon die ganze Zeit, wer nach Botswana fährt, ohne einen NP zu besuchen ?
Liebe Grüße
Makra
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Clue4fun