Liebe Fomis
Ich muss da jetzt mal eine Lanze für Savanna brechen. Ich habe seit 2008 mindestens 12x ein Fahrzeug bei ASCO gemietet. Selbstverständlich waren wir immer sehr zufrieden, sonst hätten wir ja gewechselt.
Im April / Mai waren wir 7 Wochen mit einem Land Cruiser DC von Savanna unterwegs. Von ASCO zu Savanna haben wir wegen der Doppelkabine gewechselt, bei welchem es die Möglichkeit gibt den Freezer/Fridge hinten anstelle der Rücksitzbank zu platzieren.
Im Hoanib auf dem Elephant Song Camp hatten wir dann zufällig den ganz neuen Landcruiser SC (Gruppe L) von ASCO neben uns und wir sind zum Schluss gekommen, dass der von Savanna aus unserer Sicht eindeutig das bessere Konzept hat. Der Bushcamper von Bushlore ist eigentlich praktisch baugleich. Diesen hatten konnten wir im Bitter Pan Camp vergleichen, wo ebenfalls einer neben uns stand.
Beide sagten, dass auch sie vom System des Savanna Landcruiser DC eher überzeugt wären, dieser aber nicht mehr verfügbar war. Der Aufbau ist natürlich Geschmacksache, aber wir fanden es sehr angenehm immer mal wieder ein kühles Getränk oder einen Apfel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ohne aussteigen zu müssen. Bezahlt gemacht hat sich das vor allem beim Elefanten beobachten im Hoanib und natürlich in allen National Parks.
Aber nun zum eigentlichen
THEMA:
Ja es ist so, dass man für Schäden im Kaokoveld selbst aufkommen muss. Auch allfällige Bergungskosten muss man selbst bezahlen. Ärgerlich ist natürlich, wenn die Blattfeder zum Beispiel durch den Vormieter beschädigt wird und dann ausgerechnet bei mir im Kaokoveld den Geist aufgibt. Ganz ehrlich sind dann aber die Kosten eigentlich das geringste Problem. Viel wichtiger ist, dass man vom Vermieter Unterstützung bekommt und dieser ein Bergungsfahrzeug organisiert.
Im Richtersveld stellten wir zum Beispiel fest, dass die Handbremse nicht mehr korrekt zieht. Als wir wieder Empfang hatten, eine kurze Whats-App an Rene bei Savanna und innerhalb von 30 Minuten hatte ich einen Termin bei einer Garage, welche auf unserer Route lag. Die Kosten wurden zu 100% von Savanna übernommen.
Im Hoarusib habe ich bei einer Steilkante ins Flussbett einen Baumstamm links übersehen und dieser hat uns beide Türen (waren aber noch funktionstüchtig) etwas eingedrückt und den hinteren Radkasten beschädigt. Zum Glück ging der Baumstamm nicht unters Auto und hat die Blattfeder oder das Getriebe beschädigt.
Das Ganze war natürlich eindeutig mein Fehler und von da an sind wir nicht gut einsehbare Stellen vorher immer zu Fuss (weiss man ja eigentlich auch, aber man wird halt bequem) abgegangen. Bei der Fahrzeugrückgabe wurde die Instandsetzung des Blechschadens geschätzt und Savanna hat uns dafür umgerechnet 150 Euro, was ich als
sehr kulant empfand, verrechnet.
Das Kupplungsthema ist natürlich schwer im Vorfeld zu prüfen. Aber in Windhoek gibt es genügend steile Strassen, wo man mal anhalten und wieder losfahren kann. So kann man wenigsten feststellen ob und wie sie noch greift. Die Blattfedern unterziehe ich immer einer Sichtkontrolle, dafür muss man halt unter das Fahrzeug kriechen, aber der Boden bei Svanna ist ja sauber

.
Ich würde trotz den Einschränkungen (Botswana und Kaokoveld) immer wieder bei Savanna mieten. Natürlich auch bei ASCO, wenn sie einen Landcruiser DC Bushcamper analog dem von Savanna bauen würden.
Beste Grüsse Flipper