Hallo Jutta,
ja, bei den Savanna-Bushcampern ist der Kühlschrank dort, wo die Rückbank ausgebaut wurde. Es gibt ihn in verschiedenen Größen. Daneben ist dann noch ein kleiner Werkzeugkasten (so war es bei uns) , darauf kann man aber gut eine Tasche abstellen (und einmal saß ich da sogar 5 Stunden lang bei einem Game-Drive, bei dem noch ein Bekannter von dort mitfuhr). Außerdem hat's auch noch Platz im Fußraum hinter den Vordersitzen, da standen Schuhe und sonstiges Zeugs, was ich als Messie immer so um mich habe

!
Hinten im Wagen hat es diverse Fächer, ich hatte in den zwei auf der kurzen Seite meine Klamotten drin, allerdings in zwei kleinen Taschen verstaut wegen Staub usw.
Angereist bin ich mit einem Riesenkoffer, weil ich Bekannten in NAM und BOT diverse Sachen mitgebracht habe. Im Vorfeld habe ich mich bei Savanna erkundigt, ob ich den Koffer bei ihnen deponieren kann und bekam das Okay. Unsere Lebensmittel hatten wir in den Boxen, die im Auto standen, sowie in den Seitenfächern verstaut.
Die Stühle lagern auch da hinten und wir hatten dort auch noch Feuerholz, ein zusätzliches Zelt usw. Entscheidend ist weniger der Platz, den finde ich ausreichend als eher die Organisation, sprich ein System zu finden, mit dem man leben kann.
Wir hatten sogar ein bisschen mehr Platz

, weil unsere zweite Leiter gefehlt hat, also diejenige, die fest an Innenseite angebracht ist, um ins Bett zu klettern (ist uns erst unterwegs aufgefallen

). So musste ich eben jeden Abend die Außenleiter einholen und dann für innen benutzen, was aber eigentlich ganz gut ging.
Frag ruhig weiter, wenn du noch etwas wissen möchtest - ich erinnere mich gerne an unseren treuen Begleiter von August

!
Liebe Grüße von Bele
P.S.: Hab' gerade noch ein (schlechtes) Foto von der Rückbanksituation gefunden - genau, meine Rucksack hatte ich auch noch hinter meinem Sitz stehen.