Hallo zusammen
Nachdem ich für unserer Reise (Oktober 18) viel aus diesem Forum profitieren konnte, nun auch noch mein Beitrag zur Erfahrung mit AVIS Safari Rentals. Vorab: wir waren super zufrieden und können den Vermieter aus unserer Erfahrung guten Gewissens weiterempfehlen.
• Wir waren zu viert unterwegs – mit zwei fast erwachsenen Kindern, 18 und 15, und haben einen Ford Ranger Group K gemietet.
• Pünktlich wurden wir von einem Mitarbeiter von AVIS Safari Rentals am Flughafen Windhoek abgeholt und zur Übernahme ins Industrieviertel gefahren.
• Das Auto stand zur Übernahme bereit, alle Luken offen, Dachzelt aufgeklappt, Reserverad ausgebaut etc.
• Die Übernahme verlief sehr speditiv. Ich hatte eine Checkliste (aus diesem Forum ) dabei, die wir mehr oder weniger abgearbeitet haben.
• Auch der Papierkram verlief sehr fix. Im Vertrag ist übrigens explizit erwähnt, dass das Depot von der Kreditkarte abgebucht und dann wieder zurückbezahlt wird und die Mitarbeiterin im Büro hat mich auch noch darauf hingewiesen.
• Die Autos sind natürlich sehr grossen Belastungen ausgesetzt, und so muss man auch etwas afrikanisch-flexibel sein:
• Das Auto war fast brandneu (6‘000 km, ca. 3 Monate alt), der Aufbau wie auch die Räder/Pneus wurden aber offenbar übernommen. Und das Auto musste in seinem jungen Leben auch schon einen Einbruch überstehen. In der linken hinteren Türe hörte man Scherben „scheppern“ und per Zufall bemerkten wir, dass sich diese Türe von innen nicht öffnen lässt. Das konnte dann auf die Schnelle auch nicht behoben werden. Aber mit diesem Makel konnten wir gut leben.
• Der Aufbau war schon etwas älter, aber immer noch OK. Die Paneelen liessen sich nicht mehr alle perfekt dicht schliessen – aber Sand hat es sowieso immer und überall, von da her kein Problem. Das „Gestell“ für den Duschvorhang liess sich auch nicht mehr ausziehen. Auch kein Problem, brauchten wir sowieso nicht. Ah ja, und den Aluboden für die Aussendusche würde ich beim nächsten Mal im Depot lassen. Gibt etwas mehr Platz im Unteroben.
• Die hinteren All-Terrain-Reifen waren schon auf ca. 5-7 mm abgefahren. Das hätte wohl noch gereicht –gesetzlich sowieso kein Problem. Da das Auto aber gerade hinten mit dem Aufbau sehr schwer ist, habe ich darauf bestanden, dass die Pneus bzw. die Räder gegen bessere getauscht werden. Das hat dem Mitarbeiter nicht nur Freude bereitet… Es waren natürlich auch nicht zwei Räder mit neuen Pneus vorrätig. So hat er zwei Räder mit besserem Profil von einem anderen Auto genommen und wir haben zusammen Räder getauscht….
• Das Auto selber ist SUPER! Wir haben auf der Ababis Farm bei Uwe einen Offroad Kurs besucht und auch er war begeistert vom Ford Ranger. Das Offroad Fahrwerk hält das schwere Auto perfekt in der Balance und die Pneus sind wirklich gute, richtige, stahlverstärkte Offroad Reifen. Nicht einfach bessere M+S Pneus, wie man sie auf vielen Mietautos sieht. So haben wir es z.B. nicht geschafft, das Auto im Sand richtig einzubuddeln. Der Hilux, der noch dabei war – mit normalem Fahrwerk und eben den besseren M+S Pneus – ist dafür schon auf den ersten Metern stecken geblieben. Naja, der 2.2 Liter Diesel tut sich mit dem schweren Auto nicht gerade leicht – aber einmal in Fahrt, war immer genügend Dampf vorhanden. Auf jeden Fall hat uns das Auto weder im Sand bei Sossusvlei, noch auf den 4x4 Pisten bei Twyfelfontein oder im „Flussbett“ zum Camp Aussicht im Stich gelassen.
• Aber auch wenn man nicht „richtig“ Offroad fährt, ist das erhöhte Fahrwerk auf den Wellblech Pisten ein Segen. Zudem kamen wir ohne Platten durch, obwohl unser Hinterreifen bis zum Ende zwei recht grosse Cuts in der Seitenwand hatte. Aber eben – stahlverstärkte Reifen

.
• Was bei der Ausrüstung wirklich fehlt, ist eine Axt. Die haben wir uns für 99 NAD (CHF 7.50 !!) bei Cheekers besorgt.