Mogambo schrieb:
honeymoon2019 schrieb:
Im Grunde bestätigt Ihr meine Bedenken, ich hatte bisher nur etwas Respekt von dem ständigen Auf- und Abbauen der Dachzelte und dem Ein- und AUspacken, wenn man einen Ausflug machen will, oder eben einfach nur durch Etosha fährt.
Hallo honeymoon2019,
mal so gefragt: ist dem wirklich so?
Du "ersparst" Dir sicherlich den Auf- und Abbau der Dachzelte, das ist natürlich richtig. Allerdings muss Du einen Camper doch auch ein- und auspacken. Soweit Tische/ Stühle/ Grillroste/ Geschirr genutzt werden, müssen diese Dinge bei der Abfahrt auch in den Camper verstaut werden. Auch im Camper selbst sollten Dinge nicht frei rumliegen, damit sie nicht durch die Gegend fliegen. Von daher ist die eigentliche Aufwandersparnis eher relativ, wenn ich mal den Zeltauf- und abbau rausnehme.
LG Mogambo

Die Dinge im Camper räumt man nach Benutzung gleich weg.
Und Tisch und Stühle kann man stehen lassen, wenn man wieder kommt. Und selbst, wenn man sie mitnimmt, dauert das 2 Minuten. Dann noch Stromkabel ab und fertig. Zu Zweit 2 bis 3 Minuten.
Aber der von dir ausgeklammerte Zeltauf- und -abbau nimmt doch etwas mehr Zeit in Anspruch. Wir haben das oft genug beobachtet, wenn Leute keine Erfahrung haben, dauert das schon wesentlich länger.
Die Dachzelte haben noch den Nachteil, dass man keine Stehhöhe zum umziehen hat. Und ständig eine Leiter hoch und runter klettern muss. Auch nachts.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk