• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Namibias Norden und Botswana
06 Mär 2007 15:16 #32690
  • sugar
  • sugars Avatar
  • Beiträge: 6
  • sugar am 06 Mär 2007 15:16
  • sugars Avatar
Hallo zusammen!

Glückwunsch zum schönen und informativen Forum!

Wir wollen im November nach Namibia und nun auch noch nach Botswana. Haben uns folgende Route überlegt:

1. Tag Windhoek
2. Tag Tsauchab River/Sesriem/Sossusvlei
3. Tag Tsauchab River/Sesriem/Sossusvlei
4. Tag Swakopmund
5. Tag Swakopmund
6. Tag Twyfelfontein
7. Tag Etosha
8. Tag Etosha
( ggf. 9. Tag Etosha)
10. Tag Waterberg (ggf auch 2 Nächte)
11. Tag Windhoek (oder Umgebung)
12. Tag Buitepos
13. Tag Maun (Abgabe Mietwage)
14. Tag Transfer/Flug ins Okavango Delta (Gunns Camp?)
15. Tag Okavango Delta (Gunns Camp?)
16. Tag Okavango Delta (Gunns Camp?)
17. Tag Transfer/Flug nach Kasane/Chobe National Park (Chobe Safari Lodge)
18. Tag Chobe National Park
19. Tag Chobe National Park (Tour zu den Victoria Falls)
20. Tag Chobe National Park
21. Tag Abflug Kasane und Heimflug über Windhoek nach Deutschland

Was haltet ihr Afrikaexperten davon?

Als interessante Alternative käme für uns noch eine Weiterfahrt ab Etosha über Tsumeb in den Caprivi in Betracht, bis Popa Falls. Von dort weiter über Shakawe nach Maun. Dann wieder wie oben. Klingt aber irgendwie stressiger. Wie stellen sich die angedachten Strecken und die Orientierung inbesondere in Botswana dar?

Unsere Namibia Kenntnisse beschränkensich auf 2 Tage in Windhoek. Ansonsten bislang nur SA.

Vielen Dank schon mal für die Anregungen: Sugar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Mär 2007 15:26 #32692
  • hejo
  • hejos Avatar
  • Beiträge: 101
  • hejo am 06 Mär 2007 15:26
  • hejos Avatar
Hallo Sugar,

wenn Ihr von der Etosha kommend Richtung Maun wollt, dann würde ich den Weg über Shakawe vorziehen. Die Strasse ist geteert aber etwas löchrig. Sonst gut zu befahren.

Südlich von Shakawe (wo es auch einen Flugplatz gibt) könnt Ihr bereits bei Drosky's Cabin / Shakawe Lodge / Xaro einen ersten Abstecher (in das dann wasserarme) Delta machen. Die Strecke Sehitwa - Maun ist sehr gut ausgebaut.

Die Popa Falls sind sehenswert wenn man eh an ihnen vorbei fährt. Das Popa Falls Camp hat sehr schön gelegene Bungalows im tropischen Garten.

Die Strecke von Windhoek nach Maun ist extrem ereignisarm!

Lieber Gruß
Manuela
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Mär 2007 16:06 #32704
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 7074
  • Dank erhalten: 4302
  • chrigu am 06 Mär 2007 16:06
  • chrigus Avatar
Hallo Sugar

ich kann Manuela recht geben, wenn Ihr schon in der Etosha seid, könnt Ihr über Rundu und Shakawe fahren. In Shakawe könnt Ihr wunderbare Bootstouren machen und sehr viele Vögel sehen, die ich im restlichen Delta so nicht erlebt habe.
Je nach Fahrzeug bietet sich von der Etosha auch die Fahrt via Tsumkwe und Dobe nach Maun an.
Je nach Weg würde ich den Waterberg streichen und die Zeit in der Etosha oder am Okovango investieren.

Was meint Ihr mit Tsauchab River/Sesriem/Sossusvlei?
Wenn Ihr das Tsauchab River Camp meint, dann ist es eine sehr schöne Wahl. Leider liegt das Camp recht weit vom Sossusvlei weg, so dass es keine Chance gibt die schönsten Stunden am Morgen und gegen Abend in den Dünen zu verbringen.

Herzliche Grüsse
Chrigu
zebra.reisen: Individuelle und Begleitete Selbstfahrerreisen, Kleingruppenreisen und Reiseberatung
Tracks4Africa: Karten, Bücher und Infos für das südliche Afrika
Aktuell auf WOW Tour (Polarsteps):
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Mär 2007 17:24 #32714
  • sugar
  • sugars Avatar
  • Beiträge: 6
  • sugar am 06 Mär 2007 15:16
  • sugars Avatar
chrigu schrieb:
Je nach Fahrzeug bietet sich von der Etosha auch die Fahrt via Tsumkwe und Dobe nach Maun an.

Welche Art von Fahrzeug ist denn auf dieser Strecke anbebracht?
Was meint Ihr mit Tsauchab River/Sesriem/Sossusvlei?
Wenn Ihr das Tsauchab River Camp meint, dann ist es eine sehr schöne Wahl. Leider liegt das Camp recht weit vom Sossusvlei weg, so dass es keine Chance gibt die schönsten Stunden am Morgen und gegen Abend in den Dünen zu verbringen.

Mit Tsauchab River meinte ich tatsächlich das \"Tsauchab River Camp\". Die Entfernung zum Sossusvlei ist mir auch schon aufgefallen, leider. Tipps für andere, besser gelegene Übernachtungsmöglichkeiten?

sugar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Mär 2007 17:35 #32717
  • sugar
  • sugars Avatar
  • Beiträge: 6
  • sugar am 06 Mär 2007 15:16
  • sugars Avatar
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

hejo schrieb:
wenn Ihr von der Etosha kommend Richtung Maun wollt, dann würde ich den Weg über Shakawe vorziehen. Die Strasse ist geteert aber etwas löchrig. Sonst gut zu befahren.

Dann also wahrscheinlich die nördliche Strecke über die (?) Etosha, Caprivi, Shakawe...
Südlich von Shakawe (wo es auch einen Flugplatz gibt) könnt Ihr bereits bei Drosky's Cabin / Shakawe Lodge / Xaro einen ersten Abstecher (in das dann wasserarme) Delta machen. Die Strecke Sehitwa - Maun ist sehr gut ausgebaut.

Dass das Delta Anfang November bereits wasserarm ist, kann ich ja leider nicht ändern. Den Reisetermin übrigens auch nicht. Hoffe dennoch, dass wir, wie Chirgu vorschlug, in/ab Shakawe Bootstouren machen können und spätestens im Gunns Camp das Delta mit Wasser geniessen können.

sugar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Mär 2007 17:43 #32720
  • hejo
  • hejos Avatar
  • Beiträge: 101
  • hejo am 06 Mär 2007 15:26
  • hejos Avatar
Hi sugar,

keine bange, wir waren im Januar dort, da war noch weniger Wasser da (es ist immer noch genug) und wir waren trotzdem begeistert! :-) Dort wo Mokoro-Touren angeboten werden, gehen sie wohl das ganze Jahr ... es lohnt sich!!!!!!!

Bis auf den Teil Tsauchab River (den kennen wir nicht) braucht Ihr für die Strecke keinen 4x4.

Ja, nehmt die nördliche Strecke ... dann habt Ihr auch was von der Strecke, sehr viel zu sehen ... via Buitepos nach Maun ist es wirklich langweilig (es sei denn Ihr wollt Esel, Kühe und Ziegen sehen) ;-)

Lieber Gruß
Manuela
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2