THEMA: Der Norden-Caprivi-Botswana
28 Feb 2007 13:37 #32242
  • AfricanDreams
  • AfricanDreamss Avatar
  • Beiträge: 594
  • AfricanDreams am 28 Feb 2007 13:37
  • AfricanDreamss Avatar
Hallo Ete,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum der Namibiaverrückten:-)

Wenn Ihr schon ins Kaokoveld fahrt, dann auf jeden Fall auch zu den Epupa Fällen ganz oben am Kunene. Die Landschaft und die Epupa Fälle sind um vieles interessanter als die Ruacanafälle. Von dort könnt Ihr weiter zur Kunene River Lodge. Aber ja nicht die \"Strasse\" entlang am Kunene nehmen, dafür braucht man selbst in der Trockenzeit mindestens einen ganzen Tag. Während der Regenzeit ist es zudem viel zu gefährlich, da Ihr wegen Matsch oder Überschwemmung leicht in den Fluß abrutschen könntet. Über Okangwati - Epembe - Swaartbooisdrift nach Ruacana ist machbar.
Das Ovamboland fanden wir dann nicht so toll, viel Verkehr auf der Straße die durch flaches Land führt. Wenn Ihr von der Kunene River Lodge aus zeitig losfahrt, könnt Ihr es einschließlich Besichtigung der Ruacana Fälle bis zum Nordeingang der Etosha schaffen (falls Ihr da überhaupt hingeht). Ansonsten bietet sich ein Übernachtungsstopp im Nakambale Restcamp bei Ondangwa an.

Im Caprivi gibt es viele schöne Camps/Lodges sowohl im Mahango NP und auch im Mudumu NP. Wir kennen die Mahango Safari Lodge und das Camp Kwando, beides zu empfehlen.
Auch in Kasane gibt es einige schöne Camps/Lodges, gib mal in der Suchfunktion \" Kasane\" ein, da wirst Du einiges finden.

4x4 ist zu der Reisezeit erforderlich. Der Mudumu NP kann selbst in der Trockenzeit nur mit 4x4 befahren werden. Der Mahango NP kann teilweise mit 2x4 befahren werden, für einige Strecken ist aber 4x4 nötig.

LG
AfricanDreams
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
28 Feb 2007 15:26 #32244
  • sammy
  • sammys Avatar
  • Beiträge: 1009
  • Dank erhalten: 44
  • sammy am 28 Feb 2007 15:26
  • sammys Avatar
Hallo Ete,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Für den Caprivi Streifen sollte man sich wirklich ein bischen Zeit nehmen.
Schön fanden wir es im Ngepi Camp am Okavango.
www.ngepi.com/
Am Kwando liegt das Camp Kwando sehr schön, die bieten auch Bootstouren an.
www.campkwando.com/
In Kasane gibt es die Kubu Lodge, die Campsite ist nicht so schön aber die Lodge selbst war sehr idyllisch angelegt.
www.kubulodge.net/
Die bieten auch Tagestouren zu den Vic Falls an und auch sehr schöne Bootstouren auf dem Chobe. (viele Elefanten)

Was das richtige Fahrzeug angeht würde ich lieber ein 4x4 anmieten. Die sind einfach robuster und man sitzt höher und für das Kaokofeld ist wohl auch am besten.

liebe Grüße
Petra
Gott gab den Europäern die Uhr und den Afrikanern die Zeit

unsere Website: SAMMY FAMILY
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
28 Feb 2007 16:01 #32247
  • Ete
  • Etes Avatar
  • Beiträge: 7
  • Ete am 28 Feb 2007 16:01
  • Etes Avatar
Hallo Leute,
vielen Dank erstmal für Eure Hilfe soweit.
Also, fest steht, daß es ein 4x4 werden wird. Biltong für Karin ist gebongt (obwohl mir noch nicht ganz klar ist, was das ist). Nur werde ich höchstens drei Wochen Zeit haben und keine vier. Mal sehen, wo ich schneller durchrauschen kann.

Wenn einer noch ein Tip hat, ich bin für alles dankbar.

Ete
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Mär 2007 09:25 #32358
  • Ete
  • Etes Avatar
  • Beiträge: 7
  • Ete am 28 Feb 2007 16:01
  • Etes Avatar
Hallo Namibia-Fans,
wie ich aus den lieben Beiträgen bis jetzt gesehen habe, ist der Caprivi Strip, wie ich es mir schon gedacht habe, der interessanteste Teil auf meiner Route in Namibia (einschliesslich Victoria Falls).
Leider weiß ich garnichts von Botswana. Kann mir einer einen Tip geben, welche die interessanteste Strecke von den Falls nach Gobabis ist (wahrscheinlich gibt es da nicht viel Möglichkeiten)?

Danke im voraus
Ete
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Mär 2007 09:43 #32364
  • Andreas Cierpka
  • Andreas Cierpkas Avatar
  • Beiträge: 2732
  • Dank erhalten: 12
  • Andreas Cierpka am 02 Mär 2007 09:43
  • Andreas Cierpkas Avatar
Die interessanteste Strecke ist mit Sicherheit Kasane -> Kachikau -> Savuti (Campingplatz) -> Maun (Campingplatz) -> Ghanzi -> Gobabis.
Ein Gast bin ich im fremden Land geworden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Mär 2007 13:47 #32384
  • Ete
  • Etes Avatar
  • Beiträge: 7
  • Ete am 28 Feb 2007 16:01
  • Etes Avatar
Hallo Andreas,
ich nehme an das Kachikau und Savuti abseits der asphaltierten Hauptstrecke liegt, da ich diese Orte niergens finden kann?
Gibt es irgendwelche interessante Ziele auf dieser Strecke, die man nicht verpassen sollte?

Grüsse
Ete
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.