THEMA: 3 Wochen Rundreise ohne Etosha ?
13 Mär 2025 08:09 #703698
  • Patwaterman
  • Patwatermans Avatar
  • Beiträge: 2
  • Patwaterman am 13 Mär 2025 08:09
  • Patwatermans Avatar
Hallo,
und erstmal vielen Dank für dieses tolle Forum und Eure hilfreichen Beiträge.
Wir befinden uns gerade im frühen Planungsstadium für unsere erste Namibia-Rundreise für 2026 und ich bin ernsthaft am Überlegen, ob wir Etosha dabei weglassen sollen. Ich hoffe dabei, durch Euer Wissen und Erfahrungen eine bessere Entscheidungsgrundlage zu bekommen.
Kurz zum Hintergrund meiner Frage: Wir sind insgesamt zu fünft, neben meiner Frau und mir unsere 3 - teils erwachsenen - Kinder, und wir sind recht Road-Trip-erfahren (mehrmals in USA, Kanada, Südafrika), jedoch noch nie in Namibia. Wir haben auf unseren bisherigen Trips festgestellt, dass wir mindestens 2 Übernachtungen pro location möchten, nur in Ausnahmefällen (z.B. unmittelbar nach / vor Flug) geht auch mal nur eine Übernachtung.
Für unsere Route nehmen wir uns den "Klassiker" vor, d.h. Windhoek - Namib / Sossusvlei - Swakopmund - Erongo - Damaraland - Etosha (???) - Windhoek
Obwohl wir 3 Wochen haben werden, wird das aber mit unseren Vorstellungen irgendwie recht eng und vielleicht doch zu stressig, und Etosha ist halt schon ein ziemlicher Ritt und nimmt viel Zeit in Anspruch.
In Südafrika haben wir Private Game Reserves schätzen gelernt, die individuell waren und bei denen man exclusive Game Drives hatte und sich nicht - wie z.B. im Krüger Park - die Strasse mit Hunderten von Selbstfahrern teilen musste (und entsprechenden Fahrzeugansammlungen bei einem Löwenrudel oder bei einem Leoparden).
Deshalb meine Frage an Euch: ist Etosha auf einer solchen Rundreise ein Muss oder gibt es auch gute Private Game Reserves, bei denen man ähnliche Wildtierbeobachtungen erleben kann und die noch mehr auf der "Route" liegen würden ? Ich bin da für alle Meinungen oder Anregungen offen, vielleicht sollten wir ja auch anstelle von Etosha lieber auf das Damaraland verzichten ? (wobei mich dort die Unterkünfte wie das Mowani Mountain Camp oder Camp Kipwe schon sehr reizen würden...)
Freue mich auf Eure Ansichten, vorab schon mal vielen Dank
Liebe Grüße, Patrick
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Mär 2025 08:51 #703702
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31645
  • Dank erhalten: 29957
  • travelNAMIBIA am 13 Mär 2025 08:51
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi Patrick,
Deshalb meine Frage an Euch: ist Etosha auf einer solchen Rundreise ein Muss oder gibt es auch gute Private Game Reserves, bei denen man ähnliche Wildtierbeobachtungen erleben kann und die noch mehr auf der "Route" liegen würden ? Ich bin da für alle Meinungen oder Anregungen offen, vielleicht sollten wir ja auch anstelle von Etosha lieber auf das Damaraland verzichten ? (wobei mich dort die Unterkünfte wie das Mowani Mountain Camp oder Camp Kipwe schon sehr reizen würden...)
Ich halte Etosha für einen Ersttäter schon für ein Muss. Es gibt aber durchaus auch Wildtierfarmen (Mount Etjo, Okonjima, Onguma etc). Ob die mehr auf Eurer Strecke liegen, würde ich aber verneinen. Wenn ihr eh im Damaraland seid, dann seid ihr praktisch schon was in Etosha (Westeingang) und könnte dort 3-4 Nächte verbringen.

Viele Grüße aus Windhoek
Christian
Vom 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Bucket List: Indien, Island, Japan, La Réunion, Montenegro, Palau, St. Helena, Tasmanien, Tonga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elchontherun, earlybird71, Patwaterman
13 Mär 2025 09:23 #703704
  • Jambotessy
  • Jambotessys Avatar
  • Beiträge: 2572
  • Dank erhalten: 1562
  • Jambotessy am 13 Mär 2025 09:23
  • Jambotessys Avatar
Hallo Patrick,

auch wenn ich mich hier nicht als Etosha Fan oute, würde ich dir doch zu ein paar Nächten dort raten. Es ist schon ein Erlebnis, wenn man noch nie dort war. Ich kenne den Krüger nicht, aber so schlimm ist es dort sicher nicht, obwohl man Etosha natürlich nicht mit privaten Game Reserve vergleichen kann. Aber letztendlich ist es wie immer im Leben, was dem einen gefällt, findet der andere scheußlich.

LG
Jambotessy
Nur im Vorwärtsgehen gelangt man ans Ende der Reise.
(Sprichwort der Ovambo)

1x Togo + Benin (mit TUI), 1x Ruanda + Zaire ( mit Explorer Reisen), 3x Kenia (in Eigenregie mit dem Bodenzelt), 20 x südl. Afrika (in Eigenregie Namibia, Botswana, Zimbabwe, Sambia, Südafrika/ 17x mit dem Dachzelt und 3x ohne Dachzelt)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Patwaterman
13 Mär 2025 09:54 #703706
  • AdamAngst
  • AdamAngsts Avatar
  • Beiträge: 35
  • Dank erhalten: 18
  • AdamAngst am 13 Mär 2025 09:54
  • AdamAngsts Avatar
Ich gebe mal meinen Senf dazu, auch wenn unsere Reise noch bevorsteht und ich somit auch keine wirklichen Erfahrungswerte habe;-)

Wir haben uns entschieden in Okutala einzuquartieren (schätzungsweise 45-60 Min vom Etosha entfernt). Dort kannst Du auch auf jeden Fall Game Drives buchen und auch Game Drives in den Etosha buchen, wenn ihr nicht selbst reinfahren wollt.

Okutala hat auf jeden Fall Nashörner, wohl auch Elefanten; Raubkatzen anscheinend nicht mehr. Am Wasserloch ist quasi ein ebenerdiger Viewpoint ("Sunken Hide") in einer Art Holz-Kabuff, so dass du wirklich sehr nah an die Tiere auch rankommst.

Eine wohl nahezu handzahme Giraffe gibts dort auch noch.
Insgesamt werden die Tiere dort wohl schätzungsweise weniger "wild" sein als direkt im Etosha.

Ich muss aber auch hinzufügen, dass wir uns vor allem aus sentimentalen Gründen für Okutala entschieden haben, da meine Frau dort vor Ewigkeiten mal ein Volontariat gemacht hat und wir ein wenig davor abgeschreckt waren mit dutzenden von Menschen an Wasserlöchern in den Camps zu hocken (wir mögen halt keine Menschenmassen).

Ob wir damit die richtige Entscheidung getroffen haben, kann ich dir noch nicht sagen - Aber vielleicht hiflt es dir ja ein wenig bei eurer Entscheidungsfindung:-)
Letzte Änderung: 13 Mär 2025 09:55 von AdamAngst.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Patwaterman
13 Mär 2025 10:05 #703707
  • fidel
  • fidels Avatar
  • Beiträge: 657
  • Dank erhalten: 1196
  • fidel am 13 Mär 2025 10:05
  • fidels Avatar
Hallo,

meine Meinung: Etosha ist kein "Muss", Namibia bietet auch ohne Etosha verdammt viel. Namibia lebt viel mehr von einzigartiger Landschaft und ausgewählten Beobachtungen einzelner Tierarten. PGR wie in Südafrika suchst du in Namibia mehr oder weniger vergeblich. Ja, es gibt Okonjima, Mount Etjo, Onguma etc. Aber das ist meiner Erkenntnis nach weder was Luxus, (je nach dem vermeintliche) Exklusivität noch Tierdichte/Vielfalt und Größe/Authentizität angeht, mit Südafrika zu vergleichen. Macht euch da also nicht zu viele Hofffnungen.

Ich würde es einfach so sehen: wenn euch die Beobachtung von "echtem" Wildlife nicht so wichtig ist, lasst Etosha guten Gewissens weg und gönnt euch in einer der genannten Locations gepamperte "Schein-Wildnis" (oder verzichtet auch darauf). Viele Reisende (wir auch) waren schon Wochen in Namibia ohne Etosha zu besuchen. Wenn ihr schon gerne Elefanten, Löwen, Nashörner etc. sehen möchtet, würde ich Etosha und dem Selbstfahren eine Chance geben. Etosha kann bisweilen so voll wirken wie manche Ecken im Kruger, die Gesamtzahl der Besucher ist dennoch deutlich geringer und die Chance auf Staus/Massenansammlungen ist deutlich geringer.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Patwaterman
13 Mär 2025 10:18 #703709
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31645
  • Dank erhalten: 29957
  • travelNAMIBIA am 13 Mär 2025 08:51
  • travelNAMIBIAs Avatar
OFF TOPIC
Ja, es gibt Okonjima, Mount Etjo, Onguma etc. Aber das ist meiner Erkenntnis nach weder was Luxus, (je nach dem vermeintliche) Exklusivität noch Tierdichte/Vielfalt und Größe/Authentizität angeht, mit Südafrika zu vergleichen. Macht euch da also nicht zu viele Hofffnungen.
Dem würde ich widersprechen. Die meisten namibischen Wildfarmen/Privaten Schutzgebiete sind um ein vielfaches größer als die in Südafrika und haben meist nur eine (mal auch zwei oder drei) Unterkünfte. Wenn ich mir da die 25+ in Sabi angucke, das auch noch kleiner ist als z. B. Erindi oder Sandfontein, überkommt mich der Graus ;-) Aber die subjektiven Eindrücke (natürlich auch meinerseits), Erwartungen und Wünsche sind eben unterschiedlich. Dennoch halte ich Etosha bei 3 Wochen für durchaus sinnvoll, wenn man nicht gerade nur auf Landschaft abfährt.

Viele Grüße
Christian
Vom 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Bucket List: Indien, Island, Japan, La Réunion, Montenegro, Palau, St. Helena, Tasmanien, Tonga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Patwaterman