THEMA: Erstlings-Route als Familie im Juni
14 Jan 2025 17:20 #700582
  • Heffer089
  • Heffer089s Avatar
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 3
  • Heffer089 am 14 Jan 2025 17:20
  • Heffer089s Avatar
Hallo zusammen,

danke schon mal vorab für eure Beiträge und auch schon für all die Infos, die wir bisher als Lurker aus dem Forum ziehen durften.
Wir sind eine vierköpfige Familie, die bisher Campingerfahrung mit dem Wohnmobil in Italien und den USA gesammelt hat. Nun wollen wir im Juni mit dem Dachzelt durch Namibia - sicherlich was ganz anderes.
Gerne würde ich euch die soweit geplante Route gegenchecken lassen und evtl. ein paar Tipps erhalten hinsichtlich der jeweiligen Aufenthaltsdauer pro Stopp und ob bspw. der ein oder andere Campingplatz empfehlenswert ist oder nicht.
Auch vorab schon mal die Frage, ob man zu der Zeit in Swakopmund aufgrund des Wetters eher in eine Unterkunft sollte oder campen erträglich ist? Wie gesagt, haben zwei Kiddies (5 und 7 Jahre).
Nachfolgend die Route inkl. potentiellem Campingplatz in Klammern:

Tag 1: Ankunft in Windhoek, Camper ausleihen, einkaufen (Urban Camp)
Tag 2: Kalahari (Anib)
Tag 3: Sossusvlei (Sossus Oasis Camp oder Sesriem Oshana Campsite)
Tag 4: Sossusvlei (")
Tag 5: Swakopmund (Alte Brücke oder Windpomp 14 oder eben AirBnB o.Ä.)
Tag 6: Swakopmund (")
Tag 7: Swakopmund (")
Tag 8: Spitzkoppe (Spitzkoppe Community Rest Camp)
Tag 9: Damaraland (Mowani Campsite)
Tag 10: Etosha (Etosha Village Campsite)
Tag 11: Etosha (")
Tag 12: Etosha (Onguma Leadwood Campsite)
Tag 13: Etosha (") --> die Rezensionen der Campsites im Park haben uns eher abgeschreckt, gerade mit Kindern ...
Tag 14: Waterberg (Waterberg Wilderness Campsite)
Tag 15: Waterberg (")
Tag 16: Otjiwa Safari Lodge Campsite
Tag 17: Otjiwa Safari Lodge Campsite
Tag 18: Windhoek Abflug spätabends

Noch eine Frage bzgl. Kälte: soweit wir gesehen haben, sind beim Camper Decken dabei - benötigt man im Juni zusätzlich Schlafsäcke oder lässt es sich aushalten?

Generell sind unsere Kinder gute Autofahrer, halten also längere Strecken schon durch. Uns ist bewusst, dass die Straßen in Namibia natürlich schlechter sind, als was wir bisher gewohnt sind.

Danke für eure Hilfe! Gerne darf alles nochmal von euch wild umgeworfen werden, falls nötig und ratsam :)

Beste Grüße,
Ben
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
14 Jan 2025 17:32 #700583
  • Logi
  • Logis Avatar
  • Beiträge: 14438
  • Dank erhalten: 10827
  • Logi am 14 Jan 2025 17:32
  • Logis Avatar
Heffer089 schrieb:
Noch eine Frage bzgl. Kälte: soweit wir gesehen haben, sind beim Camper Decken dabei - benötigt man im Juni zusätzlich Schlafsäcke oder lässt es sich aushalten?

Hallo Ben,

zum Wetterthread geht´s hier lang => www.namibia-forum.ch...tion.html?start=1320

Ich habe Dir den Juni 2024 bereits aufgeschlagen.

LG
Logi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
15 Jan 2025 14:37 #700668
  • Heffer089
  • Heffer089s Avatar
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 3
  • Heffer089 am 14 Jan 2025 17:20
  • Heffer089s Avatar
Danke dir, Logi!

Würde mich auch sehr über Feedback zur Route freuen!
Letzte Änderung: 15 Jan 2025 14:38 von Heffer089.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
15 Jan 2025 16:26 #700674
  • D und M
  • D und Ms Avatar
  • Beiträge: 416
  • Dank erhalten: 1109
  • D und M am 15 Jan 2025 16:26
  • D und Ms Avatar
Hallo Ben
Reist ihr kommenden Juni? Dann kriegt ihr ev. ohnehin nicht mehr alle Campsites, die ihr wollt.

Zur Route:
Ich würde Anib/Kalahari auslassen und direkt zum Sossusvlei fahren. Von der Kalahari habt ihr so nicht allzu viel. Dafür würde ich einen Tag mehr im Damaraland bleiben und ev. eine Wüstenelefantentour oder Living Museum machen.
Die Campings in Etosha sind zwar nicht schön, aber da verbringt ihr eh nicht viel Zeit. In Okaukuejo und Halali sind die Wasserlöcher so toll, dass man dort Stunden verbringen kann, wenn man nicht rumfährt. Ich finde es schade, gar nicht im Park zu übernachten.
Ich weiss nicht, was ihr von den Campsites erwartet. Spielplatz für die Kids, schöne Umgebung, Pool, Möglichkeiten für Aktivitäten?
Dankt daran, dass die Tage sehr kurz sind und ihr auch noch einkaufen, Zelt auf- und abbauen, kochen etc. müsst. Da sind die Tage rasch vorbei und ihr habt wohl wenig Musse, die unmittelbare Umgebung zu geniessen.
Beste Grüsse
Daniela
Fotos auf Flickr: Alben
Reiseberichte: Botswana/Zimbabwe 2018: Reisebericht Südafrika 2016: Reisebericht --- Namibia 2015: Reisebericht --- Uganda 2015: Reisebericht --- Namibia - Südafrika 2013: Reisebericht --- Südafrika 2011: Reisebericht --- Kenia 2008: Infos --- übriges Afrika und weitere Länder: Fotos
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
15 Jan 2025 16:35 #700677
  • Logi
  • Logis Avatar
  • Beiträge: 14438
  • Dank erhalten: 10827
  • Logi am 14 Jan 2025 17:32
  • Logis Avatar
Heffer089 schrieb:
Tag 11: Etosha (")
Tag 12: Etosha (Onguma Leadwood Campsite)
Tag 13: Etosha (") --> die Rezensionen der Campsites im Park haben uns eher abgeschreckt, gerade mit Kindern ...

Achtung: hier an die "Rote Linie", den Vet Fence, denken!
Als Camper habt Ihr Lebensmittel dabei, die konfisziert werden könnten.

Für weitere Informationen bitte Suchfunktion nutzen.

LG
Logi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
15 Jan 2025 17:32 #700680
  • helga
  • helgas Avatar
  • Beiträge: 655
  • Dank erhalten: 172
  • helga am 15 Jan 2025 17:32
  • helgas Avatar
Hallo, wir waren vor einigen Jahren mit 2 Enkeln, damals 13 und 11 Jahre alt, auch im Juni/Juli in Namibia unterwegs. Wichtig wg der nächtlichen Kälte waren gute Daunenschlafsäcke und Wollmützen. Ich würde im Etosha auf jeden Fall in den Camps übernachten, besonders abends sind die Wasserlöcher für die Kids sehr spannend. (Unsere wollten in Halali sogar dort übernachten, ich habe sie wg der Kälte dann aber doch gegen halb 12 zum Zelt geholt....) Die Camps haben den großen Vorteil, dass die Kinder sich frei bewegen können nach all dem Sitzen auf Safari. Wir waren damals nicht in Sossusfley, Dünen gibt es auch bei Swakopmund. Und wie schon geschrieben, bedenkt die kurze Tageslichtzeit, und im Vergleich zum Wohnmobil ist alles viel aufwändiger.....(da spreche ich auch aus Erfahrung....)
Ich wünsche Euch eine tolle erlebnisreiche Zeit und viele Tiersichtungen!
Lb Gruß von Helga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.