• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Routenplanung Nordnamibia
15 Sep 2024 08:57 #693879
  • Franny
  • Frannys Avatar
  • Beiträge: 2
  • Franny am 15 Sep 2024 08:57
  • Frannys Avatar
Guten Morgen, ich möchte mich ganz herzlich für die vielen informativen und interessanten Beiträge bedanken. In den letzten Wochen habe ich sehr viele davon gelesen. Im nächsten Jahr möchten wir (meine 14jährige Tochter) und ich den Lebenstraum meines Papas erfüllen. Er möchte einmal in seinem Leben die Tierwelt Afrikas beobachten. Von Tourlane haben wir uns zunächst eine individuelle Reise vorschlagen lassen. Der Preis von 4300 Euro pro Person (ohne Flug) war jedoch sehr überzogen und es gab leider viele Einzelübernachtungen und teilweise lange Fahrstrecken. Nun habe ich eine eigene Route zusammengestellt. Wir fliegen vom 28.07.25 bis zum 11.08.25 nach Namibia. Folgende Lodges haben wir reserviert (können aber noch storniert werden): Haus Schwerinsburg Windhoeck (1N) - Mount Etjo Lodge (3N) - Toshari Lodge Etosha Süd (2N) - Halali (1N) - Mokuti Lodge (3N) - Aloegrove Lodge (2N) - Immanuel Lodge Windhoek (1N). Als Mietwagen würden wir einen Toyota Fortuna 4x4 mieten. Mein Papa verlässt sich bezüglich der Reiseplanung voll auf mich, doch auch ich bin absoluter Namibia-Neuling und habe noch nie eine Rundreise im Ausland geplant. Daher wollte ich doch noch einmal nachfragen, ob uns bei der Route ein Fehler unterlaufen ist oder wir etwas übersehen haben? Wir würden gerne nicht länger als 4 Stunden am Tag Auto fahren (mein Papa ist der Alleinfahrer) und entspannt möglichst viel von der fantastischen Tierwelt sehen. Falls es noch Tipps gibt, nehmen wir sie dankbar entgegen :) . Vielen lieben Dank!

Einen schönen Sonntag!
Franziska
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Sep 2024 09:18 #693880
  • jekabemu
  • jekabemus Avatar
  • Beiträge: 254
  • Dank erhalten: 191
  • jekabemu am 15 Sep 2024 09:18
  • jekabemus Avatar
Hallo Franziska,

willkommen im Forum.
Zu den meisten Unterkünften kann ich nicht viel sagen, aber wenn es vorrangig um das Beobachten der afrikanischen Tierwelt geht, würde ich persönlich mehr im Etosha übernachten statt außerhalb. Die Wasserlöcher Abends sind großartig. Die Unterkünfte dagegen eher so la la, für mich überwiegt hier der Vorteil der Wasserlöcher am Abend/Nacht. Ist Geschmackssache.

VG Jens
10/2023: Namibia, Botswana; 11/2018: Südafrika, Namibia; 06/2012: Südafrika; 11/2010: Namibia, Botswana
Letzte Änderung: 15 Sep 2024 09:20 von jekabemu.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Sep 2024 10:11 #693883
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7928
  • Dank erhalten: 19255
  • Champagner am 15 Sep 2024 10:11
  • Champagners Avatar
Hallo Franziska,

nach welchen Kriterien (außer dass Ihr kurze Strecken fahren wollt) hast du die Unterkünfte denn ausgesucht? Braucht Ihr Dreibettzimmer oder wollt Ihr "3 für2"-Angebote nutzen?

Wenn nicht, dann würde ich die Tour ein bisschen ändern. Die erste Nacht in Windhoek ist gut. 3 Nächte Mount Etjo würde ich nicht machen und auch 3 Nächte Mokuti am Ende von Etosha nicht (entweder nur 2 oder sogar nur 1) und Aloegrove auch keine 2 Nächte. Die gewonnenen Nächte würde ich nutzen, um vielleicht in einem größeren Bogen zum Etosha NP zu fahren (dann würdet Ihr auch ein bisschen von der Landschaft sehen) und dann über Dolomite, Okaukuejo und Halali in den Osten fahren und nicht außerhalb übernachten. Es wird immer viel gemeckert über die Unterkünfte in den staatlichen Camps, aber als wir 2011 und 2015 dort waren (auch wenn das schon lange her ist), fand ich sie völlig okay. Man ist dort ja nicht für "Schöner Wohnen"! Dafür hat man Wasserlöcher bei Nacht, die wirklich ihresgleichen suchen. Das ist hier im Forum aber schon fast eine Glaubensfrage :silly: !

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, welche Prioritäten abseits von Tierbeobachtung Ihr noch habt. Und ich kenne weder euer Budget noch den Unterschied der Preise von euren Unterkünften zu denen, die ich jetzt genannt habe. Also bitte nicht missverstehen :) - das Ganze ist ein bisschen ins Blaue hinein geschrieben!

LG Bele
Letzte Änderung: 15 Sep 2024 10:17 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tini___, Clue4fun
15 Sep 2024 10:28 #693884
  • boris
  • boriss Avatar
  • Beiträge: 1736
  • Dank erhalten: 607
  • boris am 15 Sep 2024 10:28
  • boriss Avatar
Hallo Franziska,

ihr habt 13 Nächte, falls nicht 3=2 Angebote dafür sprechen, würde ich die 2 3Nacht Übernachtungen auch nicht machen.
Ebenso wie Bele würde ich ein wenig mehr Landschaft machen.
2 Nächte Aloe Grove finde ich gut, denn die Anfahrt ist recht mühsam.

Etwa so;
1N Windhoek
2N Erongo
2N Etosha Süd
1N Halali
2N Etosha Ost
2N AloeGrove
2N Mount Etjo
1N Immanuel Lodge

Dies nur mal auf die Schnelle, habe wenig Zeit, denn heute Abend geht es nach Windhoek.

Grüssle Boris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Sep 2024 10:32 #693885
  • R51
  • R51s Avatar
  • Beiträge: 172
  • Dank erhalten: 115
  • R51 am 15 Sep 2024 10:32
  • R51s Avatar
Hallo,
Wenn es wirklich der Lebenstraum ist, die Tierwelt Afrikas zu beobachten, würde ich eine andere Tour machen.
Grob, von Windhoek mit einer Übernachtung Richtung Etosha. 4-5 Nächte im Etosha. Dann mit einer Übernachtung Richtung Divundu. Dort 3-4 Tage bleiben, Kavango Buffalo etc. Dann nach Katima. Auto abgeben, Shuttle nach Kasane, dort Chobe geführt per Boot und Auto, Shuttle nach Vic falls. Zum Abschluss Victoria Fälle und Heimflug von Vic falls.
Dann ist der Lebentraum garantiert erfüllt.
Edit. Oh,13 Nächte hatte ich jetzt nicht beachtet. Aber einen Lebenstraum in 13 Tagen erfüllen wird auch schwierig. Zumal man im Etosha auch mehrere Tage Pech haben kann umd nicht viel sieht.

VG
Letzte Änderung: 15 Sep 2024 10:38 von R51.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Sep 2024 10:40 #693886
  • Franny
  • Frannys Avatar
  • Beiträge: 2
  • Franny am 15 Sep 2024 08:57
  • Frannys Avatar
Vielen Dank für die Gedanken zu der Route. Die Mount Etjo Lodge war eine Empfehlung von Freunden, die dort vor 2 Jahren Zeit verbracht haben und von den privaten Game Drives absolut begeistert waren. Ansonsten haben wir uns danach gerichtet, welche Lodges möglichst nah an einem Gate liegen, um möglichst viel Zeit im Etosha verbringen zu können. Wir haben die Lodges vorrangig außerhalb gewählt, da die Lodges im Park von vielen so schlecht bewertet wurden. Da waren wir uns aber sehr unsicher. Luxuseinrichtungen brauchen wir eigentlich nicht. Auf Pool und Massagen können wir gerne verzichten. Wichtig wäre vielleicht noch, dass das Essen einigermaßen gut ist und vegetarische Alternativen bietet. Mit Flügen wären wir jetzt bei 3600 Euro pro Person. Das wäre für uns machbar.

Liebe Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2