• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Erstes Mal Namibia mit Kinder
10 Sep 2024 14:22 #693679
  • Gabi-Muc
  • Gabi-Mucs Avatar
  • Beiträge: 2088
  • Dank erhalten: 2340
  • Gabi-Muc am 10 Sep 2024 14:22
  • Gabi-Mucs Avatar
Hallo,

wir sind auch mit Kindern unterwegs. Unsere waren beim ersten Besuch 10 + 12 Jahre.

Übernachtung in Windhuk passt, viel zu sehen gibt es nicht. Bianca übernachtet mit ihren Kindern immer auf Krumhuk, ist schon etwas außerhalb. hr könntet am Nachmittag noch eine Stadtrundfahrt machen, aber vermutlich wird das zu stressig. Ich würde einfach nur Auto übernehmen, einkaufen und dann noch in den Pool (falls es nicht zu kalt ist).

Alternativ zur Anib Kalahari Lodge könnte ich noch Barkhan Dune Retreat empfehlen. Oder ihr fahrt direkt bis Sossusvlei durch und packt die Nacht noch woanders rein (z.B. 2 x Ai Aiba).

2 Tage Sossusvlei sind okay, in Swakop habt ihr 3 Nächte das ist auch prima. Hier haben wir mit unseren Kids schon das Kajak fahren in Walvis Bay gemacht, die Robben schwimmen direkt um einen rum und man kann sie theoretisch streicheln. Sandwich Harbour finde ich toll, meine Kindern finden es so lalala. Was meine Kids toll finden ist Quad fahren in der Wüste. Mit 10 + 12 durften sie das schon auf dem eigenen Quad.

Ai Aiba könntet ihr eine Nacht dranhängen, wenn ihr Anib weg lasst.

Etosha würde ich Vreugde empfehlen. Dies wäre eine Gästefarm. Auf der Ostseite dann Mushara oder Onguma. Auf Mushara wirst Du die Touren vermutlich nicht vorbuchen müssen, die meisten fahren selbst. Aber eine 100%ige Sicherheit will ich nicht geben, da wäre es am besten wenn Du anfragst.

Mount Etjo: das ist jetzt nicht mein Ding. Die Zimmer sind alt, das Essen lala und der Gamedrive fürchterlich. Toll war das Wasserloch direkt an der Lodge mit den angefütterten Tieren. Wir fahren immer nach Okonjima. Da gefällt es mir deutlich besser.

Und ja, wenn ihr um 19:50 Uhr fliegt, dann könnt ihr sowohl von Okonjima wie auch von Mount Etjo den Morningdrive machen und dann nach Windhuk fahren. Das haben wir auch schon öfter gemacht.

LG Gabi
10.2023 Gardenroute // 03.2023 Namibia // 03.2022 Swakop, Etosha und Damaraland // 08:2021 Uganda // 01.2021: Caprivi // 10.2020: Etosha pur // 04.2019: KTP, Tok Tokkie Trail und Sossusvlei // 06.2018: Swakopmund und Etosha // 08.2017: Kalahari, KTP, Fish River, Soussusvlei, Swakopmund // 04.2016: Gardenroute
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Dudel
10 Sep 2024 14:34 #693680
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31795
  • Dank erhalten: 30199
  • travelNAMIBIA am 10 Sep 2024 14:34
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hallo Dudel,
1. ) Wir haben eigentlich nicht vor in die Stadt zu fahren, nur kurz Einkaufen in der nahe liegenden Grove Mall für die weitere Fahrt. Es scheint unseres Erachtens nichts in Windhoek zu geben, was man unbedingt gesehen haben muss, oder doch? Ideen für ein Abendessen? Joe‘s Bierhaus (scheint ja der Standard für Erstbesucher zu sein) oder irgendein anderer Tipp?
Also wenn ihr doch eh in Windhoek übernachtet, würde ich auch eine kleine Sightseeing-Tour in der Innenstadt machen (Alte Feste, Christuskirche, die drei Burgen usw.). Es muss ja nichts geführtes sein. Einfach im Hilton oder Avani im Parkhaus parken und ein wenig herumlaufen. Joe's wäre niemals meine erste Wahl, aber Touristen lieben es. Sicherlich mit Kindern (da können sie ein wenig herumlaufen etc) nicht die schlechteste Wahl, wobei etwas "Platz" es z. B. auch bei Cork & Fork gibt. Ansonsten eines der drei Stellenbosch-Restaurants wählen.
2. ) Öffnungszeiten der Geschäfte und Supermärkte am Heiligabend in Namibia?
Wurde bereits beantwortet.
3. ) Jeder Familien-Survival-Tipp für diese lange Fahrt ist mehr als willkommen!
Lang ist ja relativ. Hier im Land fährt man auch mal 500 Kilometer für einen Tag hin und dann 500 wieder zurück. In der modernen Zeit geht sowas wie ein Tablet oder Handy immer zur Beschäftigung ;-)
28.12.-30.12. Swakopmund
Halte ich für zu kurz, insbesondere mit Kindern, da Swakopmund das Frizeitzentrum des Landes ist. Für Living Desert und eine Bootsfahrt braucht ihr schon zwei Vormittage und dann gibt es noch jede Menge anderes zu tun (siehe z. B. www.namibia-forum.ch...n-um-swakopmund.html aber es gibt noch zig weitere Threads zum Thema)
.
5. ) Eine Bootsfahrt/Sandwich Harbour Tour - da wir Familienmitglieder haben, die zu Seekrankheit neigen, denken wir, dass eine Katamarantour da besser ist. Meinungen diesbezüglich? Oder lieber gar nicht? Wir neigen zu Mola Mola Safari. Andere Anbieter? Wir wissen, dass niemand unsere Kinder besser kennt als wir selbst, dennoch wären wir für eine grobe Einschätzung dankbar. Ist das möglicherweise zu viel für Kinder (11, 9 und 5 Jahre alt)?
Fast alle Anbieter bis auf Levo haben größere Schiffe. Wer es mag oder muss soll damit fahren, ich würde immer zu den kleineren, persönlicheren raten.
6. ) andere tolle Ideen für Swakopmund für Familien?
siehe Link zuvor.
1.1.-5.1. Etosha Nationalpark (Toshari Safari Lodge und Mushara Lodge)
Wenn Vreugde Guest Farm dann schon wieder offen ist, würde ich da unbedingt hingegen und Toshari streichen. Mushara ist super und sehr kinderfreundlich (z. B. was Essenswünsche angeht).
Wie weit im Voraus sind diese Drives zu buchen?
Im Januar gar nicht vorzubuchen, da es absolute Nebensaison ist. Ihr werdet vielerorts (außer in Swakopmund mit richtig viel Trubel zu der Zeit) allein sein.
Aus Südafrika wissen wir, dass einige Lodges Kinder gar nicht oder nur auf Einzelentscheidungsbasis Kinder mitnehmen.
Da musst Du einfach bei den Unterkünften anfragen. Kinder mit Mindestalter bei Aktivitäten gibt es meist nur bei denen, wo es z. B. Löwen auf dem Gelände gibt.
Vielleicht weiss auch jemand, ob es Vor- und Nachmittagsfahrten bzw. nur Vormittags- und Ganztagesfahrten
Sprichst Du da von Etosha? Die meisten bieten den ganzen Tag oder Vormittag an.
8. ) Wenn bisher keine unserer Fragen beantwortet wurde, dann bitte diese! Unser Abflug ist am 6.1. um 19.50h. Schaffen wir einen Morning Game Drive mitzumachen und pünktlich am Flughafen zu sein? Google Maps sagt sind 3 Stunden Fahrt über die B1.
Genau, also einem Game Drive am Morgen steht nichts im Wege.

Viele Grüße
Christian
Vom 17.-21. April und 1. Mai bis 31. Mai 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Dudel
10 Sep 2024 17:22 #693686
  • Logi
  • Logis Avatar
  • Beiträge: 14424
  • Dank erhalten: 10818
  • Logi am 10 Sep 2024 17:22
  • Logis Avatar
@all

Es ist bereits alles gebucht! Auch die Unterkünfte.



LG
Logi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA
10 Sep 2024 18:37 #693689
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31795
  • Dank erhalten: 30199
  • travelNAMIBIA am 10 Sep 2024 14:34
  • travelNAMIBIAs Avatar
Ups, da hast Du Recht.
Vom 17.-21. April und 1. Mai bis 31. Mai 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
10 Sep 2024 22:14 #693699
  • Dudel
  • Dudels Avatar
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 5
  • Dudel am 10 Sep 2024 22:14
  • Dudels Avatar
WOW!

Vielen Dank an E+S, GabiMuc und travelNAMIBIA für Eure detaillierten und hilfreichen Tipps!!!

Ein paar Anmerkungen. Es ist in einem Forum durchaus üblich, dass es verschiedene Ansichten gibt, wenn jedoch fast alle der gleichen Ansicht sind, sollte man das ernsthaft in Erwägung ziehen.

Route

Vor allen Dingen die Anzahl der Stopps. Wir haben 2 Wochen, wir wollen sowohl lange Fahrten vermeiden, sowie auch Einzelnachtstopps, aber gleichzeitig so viel wie möglich in der kurzen Zeit möglichst stressfrei erleben. Wir haben nur 2 Wochen Zeit, und das ist halt der Kompromiss. 4 Nächte in Swakopmund sind dafür gedacht uns von den langen Fahrten zu erholen und Energie für die zweite Reisehälfte aufzutanken. 3 Nächte Swakopmund und 2 Nächte in Ai Aiba Lodge klingen jetzt tatsächlich nach der besseren Variante, aber Ai Aiba ist sowohl am Tag davor, als auch danach für uns als fünfköpfige Familie ausgebucht, schade eigentlich - so ist es jetzt, man kann nicht alles haben.

Gästefarmen

ja, wir hatten sowohl hier als auch in unserem Reiseführer über diese besondere Unterkunftsart gelesen. Vreugde ist ausgebucht (heute geprüft). Wir hatten tatsächlich Jansen Kalahari Guest Farm und Omadumba Gästefarm auf den Schirm, aber die waren schon im April für uns ausgebucht. Auch andere Gästefarmen wie Haasenhof, Düsterbrook oder Hohewarte waren entweder ausgebucht, zu teuer oder entsprachen nicht unseren Erwartungen. Ich habe in den letzten Wochen und Monaten immer wieder nachgeschaut, ob es Absagen gab, nope. Wir haben alles im April mit kostenloser Stornierungsoption gebucht, in der Hoffnung Absagen woanders zu finden, aber in den letzten Monaten haben sich keine unseren Vorstellungen entsprechenden besseren Optionen ergeben. Die Wahrheit ist, mit 3 Kindern sind die Optionen (auch in Namibia) beschränkt. Vieles ist auf 2 Kinder ausgerichtet und 3 Doppelzimmer kommen nicht in Frage.

NWR Unterkünfte

Nach langer Recherche haben wir das ernsthaft in Erwägung gezogen. Aber, Familienunterkünfte sind auf bis auf sehr wenigen Ausnahmen (auch in Namibia und speziell bei NWR) auf 2 Kinder ausgerichtet. 2 Cottages bzw. Zimmer sind dann für das Gebotene so überteuert, dass wir auf Unterkünfte außerhalb des Nationalparks ausgewichen sind. Es scheint auch so zu sein, dass die Wasserlöcher im Januar dann doch kein Hotspot für Wild mehr zu sein scheint. Ich erinnere mich an eine Lodge in Victoria Falls/Zimbabwe mit einem Wasserloch, welches Ende Dezember ein kompletter Reinfall war, nicht einmal ein Zebra oder Antilope zu sehen. Die Regenzeit ist für Wasserlöcher, nach allem was öffentlich an Meinungen einsehbar ist, nicht die beste Zeit. Außerdem konnte man Unterkünfte für Januar auf der NWR Homepage erst ab Juli buchen, falls jemand anderes diesen Thread später für die eigene Planung nutzen möchte.

Mount Etjo Safari Lodge

Da scheiden sich anscheinend die Geister, die Lodge ist alt, das Essen nicht jeden Geschmack entsprechend und das Wildreservat ist auch Jagdreservat - wir wissen das alles. Wir haben uns letzten Endes für diese Lodge entschieden, weil die Fahrt von Etoscha nach Windhoek zu lange ist, und es eine Möglichkeit war, vielleicht noch Hippos und andere Wildtierarten wie Elefanten oder Löwen von der Nähe zu sehen. Wir sind natürlich niemanden Rechenschaft über unsere Urlaubsplanung schuldig. Wohlwissend, dass es oft so ist, dass es zu jeden aktiven Thread hunderte passive Leser gibt, haben wir uns doch für Mount Etjo Safari Lodge entschieden, da der Pool, der See und die strategisch günstige Lage zwischen Etoscha und Windhoek sowie die Möglichkeit off road seltenere Tierarten zu sehen uns angesprochen hat. Aus den Fahrten aus Südafrika denken wir folgendes in Bezug auf Wildreservate mitgenommen zu haben. Je kleiner das Reservat, desto unauthentischer, aber desto besser kennen die Guides das Verhalten der wenigen Tiere und deren Lieblingsplätze (aufgrund des kleineren Areals ist ja die Auswahl an Lieblingsplätzen naturgemäß beschränkt) und desto eher bekommt man sie vor das Gesicht, bzw. Vor die Linse. Machen wir uns nichts vor. Die meisten Besucher wollen möglichst viele Tiere sehen, wir auch.

Wir danken alle für den Input, und freuen uns natürlich über mehr Ideen.
Letzte Änderung: 10 Sep 2024 22:15 von Dudel.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA, Tini___, E+S
11 Sep 2024 18:15 #693726
  • mnewiger
  • mnewigers Avatar
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 1
  • mnewiger am 11 Sep 2024 18:15
  • mnewigers Avatar
Wir waren dieses Jahr auch zum ersten Mal in Namibia mit 3 Kindern (9,12,13).
Windhoek mit Kids hat für mich keinen Mehrwert. Wenn ihr den Mietwagen am Flughafen bekommt, finde ich außerhalb z.B. Voigtland Guesthouse entspannter und die Kinder können die Giraffen füttern.
Unsere Kinder haben meist in einem Doppelbett geschlafen und wir hatten deswegen reichte uns immer ein 4 Bett-Zimmer, in Etosha Okaukuejo z.B. ein Family Chalet. Das Wasserloch im August ist nachts toll, wie das im Januar ist, weiß ich nicht.
Trotzdem war für uns immer alles auf Basis 5 Personen gebucht und 3 mal hatten wir deswegen eine leerstehendes Zimmer.
Ob man überall für 4 Personen buchen kann und dann zu fünft vor Ort ist, keine Ahnung. In Okaukuejo wäre das auf jeden Fall kein Problem gewesen.
Mola Mola finde ich einen guten Veranstalter, da die ein kleines Boot hatten und deswegen 7 Leute gefahren sind und nicht 30, wie auf einem größeren Boot.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dudel
  • Seite:
  • 1
  • 2