THEMA: Victoria Falls vom Caprivi Streifen
17 Aug 2024 13:02 #692360
  • E+S
  • E+Ss Avatar
  • Beiträge: 60
  • Dank erhalten: 61
  • E+S am 17 Aug 2024 13:02
  • E+Ss Avatar
Hallo zusammen,

nach 15 Monaten Afrika-Abstinenz geht es im Oktober wieder für ein paar Monate ins südliche Afrika. Wir fliegen nach Windhoek und werden von dort aus zu erst Richtung Norden fahren und dort auch den Caprivi-Streifen besuchen. Ich war 2010 schonmal im Caprivi unterwegs, meine Frau allerdings noch nie. Wenn wir schon im Caprivi-Streifen sind, so soll es diesmal auch zu den Victoria Falls gehen. Ich weiss, dass die Dürre und die Jahreszeit (bis dahin dann wohl Anfang November) dagegen sprechen, aber es ist expliziter Wunsch meiner Frau, also wird es gemacht.

Ich hab diesen Beitrag im Namibia-Forum gestellt, da ich auf Grund der 4 betroffenen Länder nicht wusste wo er am besten aufgehoben ist und die Route definitiv im Caprivi beginnt ;-)

Ich sehe aktuell zwei gute Optionen:
1. Vom Caprivi nach Kasane fahren und ein paar Tage Chobe integrieren. Vic Falls als Daytrip von Kasane mit einem Touroperator. Für Chobe gilt das gleiche, wie für Caprivi - ich war bereits in der Vergangenheit dort unterwegs, aber meine Frau nicht.

2. Von Katima Mulilo einen Transfer/Trip mit Übernachtung nach/in Livingstone, ebenfalls mit Touroperator. Vorteil wäre, dass ich kein Permit für den Mietwagen für BW brauche und mir 2 Grenzübertritte mit dem vollen Bakkie spare - obwohl bisher alle meine Botswana und Namibia Grenzübertritte sehr unkompliziert waren.

Ein paar Fragen die ich dazu hätte:
1. Kann ich bei Variante 2 unkompliziert nach Livingstone fahren und zu Fuß nach Zim und bekomme bei wiedereinse in Zambia wieder ein (kostenloses) Visum? Ich habe mich seit der Abschaffung der Visagebühren in 2022 noch nicht wieder mit Zambia beschäftigt.
2. Wenn ich bei Variante 1 von Zim nach Zambia gehe und wieder zurück, brauche ich vermutlich ein multi-entry Visum für Zimbabwe. Bekäme ich das problemlos an der Botswana-Zimbabwe Grenze? Wie sind die Preise? 25 $ Single Entry, 45$ Multi Entry oder hat sich da etwas geändert?
3. Chobe hat mir seinerzeit (allerdings im Winter/Juli) gut gefallen, lohnt sich auf Grund der Wasser/Dürre Situation eine Reise in diesem November?

Ergänzung: Wir Campen nicht und würden den Bakkie an der Unterkunft in Katima oder Kasane zwischenparken. Wir sind Deutsche (für die Visafragen).

Vielen Dank & viele Grüße,
E+S
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Aug 2024 19:05 #692369
  • freshy
  • freshys Avatar
  • Beiträge: 3772
  • Dank erhalten: 5415
  • freshy am 17 Aug 2024 19:05
  • freshys Avatar
Du schreibst
Ich sehe aktuell zwei gute Optionen:
1. Vom Caprivi nach Kasane fahren und ein paar Tage Chobe integrieren. Vic Falls als Daytrip von Kasane mit einem Touroperator. Für Chobe gilt das gleiche, wie für Caprivi - ich war bereits in der Vergangenheit dort unterwegs, aber meine Frau nicht.


Unbedingt ein paar Tage Kasane einplanen, Bootstour auf dem Chobe buchen, und eine Tagestour zu den VicFalls unternehmen. Ich habe nicht gelesen (sorry), ob du Camper oder Lodge Hopper bist. Als Camper würde ich im Senyati Safari Camp übernachten und von dort eine Bootstour auf dem Chobe und die Tagesfahrt zu den VicFalls buchen. Senyati hat einen eigenen "Elefantenpool" an dem fast immer viel los ist. Durch einen Tunnel begegnet man den tierischen Besuchern hautnah.

Das Senyati bietet Taxifahrten zu den VicFalls an. Im NP waren wir ohne Guide unterwegs, der Fahrer holte uns zur vereinbarten Zeit wieder ab und brachte uns ins Camp zurück.

LG freshy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, CoM
17 Aug 2024 19:16 #692371
  • CoM
  • CoMs Avatar
  • Beiträge: 907
  • Dank erhalten: 3696
  • CoM am 17 Aug 2024 19:16
  • CoMs Avatar
Stimme Freshy zu , obwohl ich gelesen habe , daß ihr Lodgehopper seid . In Senyati gibt es ( glaub ich ) auch feste Unterkünfte.

Gruß Conny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.