THEMA: Rückfahrt vom Caprivi nach Windhoek - eine Frage
07 Sep 2023 16:39 #673314
  • Mr Kairo
  • Mr Kairos Avatar
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 2
  • Mr Kairo am 07 Sep 2023 16:39
  • Mr Kairos Avatar
Liebe Namibia Freunde, jetzt ist unsere Route fast komplett, es fehlt nur noch ein Abschnitt: Nach 6 Tagen im Caprivi Zipfel müssen wir auch wieder zurück nach Windhoek. Wir haben dafür noch 5 Tage Zeit, und keine Lust, im Sand stecken zu bleiben. Also entweder Rückfahrt wie Hinfahrt über Grootfontein oder durch Botswana - z.B. bei Divundu Richtung Süden über A35, A3 und A2. Lohnt sich das, ist die Strecke ok? Vielleicht gibt es ja unterwegs irgend etwas Sensationelles, das mir bisher verborgen geblieben ist?!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Sep 2023 17:57 #673319
  • Hajo52
  • Hajo52s Avatar
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 414
  • Hajo52 am 07 Sep 2023 17:57
  • Hajo52s Avatar
Wenn Du keinen Sand magst, würde ich auf asphaltierten Strecken bleiben und nach Popa Falls, Rundu, Roys Restcamp nördlich Grootfontein, Hoba Meteorit, Tsumeb mit Museum, Otjikoto See, und dann Hauptstrecke Richtung Windhoek nehmen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Sep 2023 18:23 #673322
  • Mr Kairo
  • Mr Kairos Avatar
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 2
  • Mr Kairo am 07 Sep 2023 16:39
  • Mr Kairos Avatar
Hajo52 schrieb:
Wenn Du keinen Sand magst, würde ich auf asphaltierten Strecken bleiben und nach Popa Falls, Rundu, Roys Restcamp nördlich Grootfontein, Hoba Meteorit, Tsumeb mit Museum, Otjikoto See, und dann Hauptstrecke Richtung Windhoek nehmen.
Danke. Ist die Strecke , die ich durch Botswana ausgesucht habe, keine asphaltierte Straße??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Sep 2023 19:30 #673327
  • Sangwali
  • Sangwalis Avatar
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 171
  • Sangwali am 07 Sep 2023 19:30
  • Sangwalis Avatar
An sich ist die Strecke fast durchgehend asphaltiert, aber zwischen Shakawe und Sehithwa auch durchgehend durchlöchert, es sei denn, sie Stecke ist mittlerweile renoviert. Auf dem Weg würde sich aber (m. E.) ein Ausflug zu den Tsodilo Hills lohnen (Sand, aber machbar). Entlang des Panhandle gäbe es auch gute Übernachtungsmöglichkeiten.
Eine Alternative - wenn man nicht zweimal die öde B8 zwischen Rundu und Grootfontein abspulen möchte - wäre die Route über Nkurenkuru und dann die B15 runter nach Tsumeb / Otavi. Etwas weiter, aber eine Abwechselung.
VG Robert
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mr Kairo
07 Sep 2023 21:16 #673338
  • ANNICK
  • ANNICKs Avatar
  • Profite, on ne vit qu'une fois!
  • Beiträge: 7565
  • Dank erhalten: 18576
  • ANNICK am 07 Sep 2023 21:16
  • ANNICKs Avatar
Hallo Kairo,

Ich bin die Strecke Sehitwa - Shakawe (A35) am 12. August gefahren. Bis Nokaneng wurden die Schlaglöcher repariert, danach muss man schon die Augen aufsperren.
A2 und A3 sind gut zu fahren. Bei A3 muss man aber auf die ganzen Viecher die die Strasse manchmal überquerren aufpassen.

Es grüsst
Annick
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Mr Kairo
08 Sep 2023 12:07 #673360
  • kalachee
  • kalachees Avatar
  • Beiträge: 1020
  • Dank erhalten: 1971
  • kalachee am 08 Sep 2023 12:07
  • kalachees Avatar
Hallo Kairo

Die Route via Botswana dem Panhandle entlang lohnt sich aus meiner Sicht absolut und bietet eine gute Alternative zum offenbar auf dem Hinweg schon abgespulten Weg. Bei fünf Tagen ist das dann ja gut machbar, von Divundu aus könntet ihr über die Grenze und bis zum Guma Lagoon Camp zum Beispiel - das ist sehr schön und es gibt tolle Bootstouren / Mokoro-Trips, die man machen könnte. Zwei Nächte oder drei Nächte also dort oder sonst wo am Panhandle, dann weiter Richtung Grenze bei Charles Hill / Buitepos (Kalahari Bush Breaks), dann nach Windhoek zurück.

Liebe Grüsse
Sam
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Mr Kairo