Hallo allerseits,
Ich bin seit mein Frau und ich (36) 2014 unsere erste Reise nach Namibia geplant haben fleißiger Leser, wenn auch nicht Schreiber

Zunächst mal ein großes Dankeschön an alle, die dieses Forum zu dem machen was es ist. Ich wünschte es gäbe ein so informatives und freundliches Forum für jedes Reiseziel.
Wir haben nun endlich (!) unsere zweite Reise für 2024 ins Auge gefasst. Mittlerweile haben wir einen Sohn, der zum Reisezeitpunkt 8 sein wird. Dieses Jahr waren wir Costa Rica und das hat zum Einen sehr gut geklappt und ihm zum Anderen extrem gut gefallen. Er liebt schöne Landschaften und Tiere natürlich noch mehr.
Ich würde mich auf euren Input bzgl. der Route und Alternativvorschläge freuen. Ganz generell sollen es ca. 3 Wochen ungefähr entlang der klassischen Ersttäter Lodge Tour sein (die haben wir zwar schon 2015 gemacht, damals aber ja noch ohne den Sohnemann).
Wichtig sind uns:
- Möglichst kurze Fahrten zwischen den einzelnen "Stationen"; man verbringt ja zusätzlich noch ne Menge Zeit im Auto zwecks Sundowner / Tiere gucken etc. und wir mögen uns nicht "hetzen"
- Soweit möglich und sinnvoll min. 2 Übernachtungen
- Wir würden Unterkünfte mit schönen Wanderpfaden auf dem Gelände oder in der Nähe präferieren. Wir sind zwar keine absoluten Wanderfreaks, aber schon öfter mal zu Fuß unterwegs
So und jetzt endlich die Route, wie sie mir bisher vorschwebt:
Windhoek (1 ÜN)
Ist nur als "Ausruhen" Station nach dem Flug gedacht und um sich im Supermarkt einzudecken
Zwischenhalt auf dem Weg nach Sesriem (2 ÜN)
Irgendwo in der Nähe Spreetshoogte Pass oder Gamsberg Pass
Ausblicke genießen, Sterne gucken und auch gefühlsmäßig in Namibia ankommen
Oder doch Kalahari? Einen Abstecher nach Aus/Lüderitz möchten wir allerdings eher nicht machen
Sesriem (3ÜN)
Es steht das übliche auf dem Programm: Sossusvlei, Dünen kraxeln, etc.
Naukluft (1ÜN)
Zwischenhalt auf dem Weg nach Swakopmund; einfach ein wenig wandern?
Swakopmund (4ÜN)
Auch hier wieder klassische Ersttäter Activities:
Zu den Robben rauspaddeln, Little 5, ein wenig Bummeln, am Strand liegen (ok ist vll. etwas kalt)
Erongo (3ÜN)
Wir fanden 2015 das Erongo Gebirge unfassbar schön und waren damals auf der Hohenstein Lodge.
Hier ginge es uns vor allem darum, die Landschaft wirken zu lassen und zu wandern. Alles andere (wie Rock Paintings) wäre nur Bonus.
Etosha (4ÜN)
Etosha halt. Ich hadere hier noch, ob es sich lohnt auch im Ost Teil des Parks Zeit zu verbringen (zum Beispiel im Mushara Bush Camp) oder uns auf die Gegend um Anderson Gate beschränken. Mit Kind auf dem Rücksitz wird es natürlich nicht einfacher 8h im Auto im Park zu sitzen und auf eine Sichtung zu warten

@andere Eltern: Wie sind da eure Erfahrungen?
Okonjima o.Ä. (2ÜN)
Zwischenhalt auf dem Rückweg. Von hier dann direkt zum Flughafen.
Einfach nochmal die Chance steigern auch wirklich Großkatzen zu sehen, ohne dass es sich anfühlt wie im Zoo.
Noch ein paar Fragen mehr:
a) Wo würdet ihr ggf. noch eine Nacht dran hängen (sind bisher nur 20 ÜN)?
b) Spricht irgendwas für Gamsberg vs Spreetshoogte und vice versa?
c) Swakopmund lieber nur 3 Nächte, oder wird das zu knapp, falls mal was nicht so hinhaut? Wenn ja, dann wo dran hängen?
d) Gibt es irgendwelche tollen Sachen (insb. für Kinder), die auf der Strecke liegen und für die sich ein Abstecher lohnt?
e) In den Buchungstools sieht es oft so aus, als ob wir ein zweites Zimmer buchen müssten. Unser Sohn würde aber für den Urlaub nochmal mit Mama/Papa ein Bett teilen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen, ob die Lodges das in der Regel zulassen?
Hoffe das waren jetzt nicht zu viele ? auf einmal
Vielen Dank schonmal!
Dennis