Hallo Ana-Lena,
Ana-Lena schrieb:
Ich bin auf der Suche nach kleineren Lodges im mittleren Segment, was tolles etwas teureres darf auch mal dabei sein.
Ich freue mich über Tipps zur Route und zu Unterkünften. Den Spannungsbogen würde ich gerne nach hinten aufbauen.
die Kambaku
Link zur Lodge kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wenn das zur Tour passt, aber es gibt noch viele andere gute Lodges wo man reiten etc. kann.
Ana-Lena schrieb:
1. Ich habe gelesen ein Duster könnte ausreichen - allerdings bei drei Personen knapp vom Platz? Ich denke wir haben zwei große Koffer und zwei Taschen.
Wenn es ein reiner Lodge Urlaub werden soll, dann reicht der Duster sich aus. Bequem ist etwas anderes, aber bei drei Personen bleibt ja auf der Rücksitzbank noch Platz für Gepäck. Nehmt so viel wie nötig aber nicht mehr mit! Und packt das Gepäck während der Fahrt in Pastiksäcke, dann wird es nicht ganz so schnell staubig. Kein Auto ist staubdicht...
Ana-Lena schrieb:
2. In vielen Unterkünften scheint es beleuchtete Wasserlöcher zu geben. Ist es empfehlenswert trotzdem im Etosha zu nächtigen?
Das Wasserloch am Okaukuejo Camo ist unschlagbar. Vor allem für eine Anfängerreise. Man kann sich ja die zwei Tage selbst versorgen (notfalls auch kalt esse) wenn man Experimente bezüglich der Küche dort vermeiden möchte. Die Waterhole Chalet sind toll... man darf halt nicht ganz empfindlich sein...

Es könnte alles säuberer, schöner, netter etc. sein, aber das Wasserloch... vor allem Abends und in der Nacht wenn man nicht mehr mit dem Auto im Park herum fahren darf.
Ana-Lena schrieb:
Oder kann man auch eine Lodge in der Nähe nehmen und tagsüber rein- und rausfahren? Was würdet Ihr empfehlen?
Man fährt rein übernachtet in Okaukujeo und Halali, wie viele Tage das kommt darauf an wieviel Zeit und Lust man hat.
Ana-Lena schrieb:
3. Hat man an der Küste eine Art Strandleben?
Nein.
Ana-Lena schrieb:
Bzw. kann man dort baden?
Kann man, es macht nur (fast) niemand...