• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Hilfe bei der Routenplanung
28 Jan 2007 13:43 #29863
  • heiner
  • heiners Avatar
  • Beiträge: 5
  • heiner am 28 Jan 2007 13:43
  • heiners Avatar
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe schon viele interessnte Berichte gelesen. Jetzt wende ich mich an Euch mit der Bitte, mir bei unserer geplanten Namibia Reise im November 2007 (4,5 Wochen) zu helfen. Bin dankbar über jeden Tipp!! Wir, 2 befreundete Paare, möchten mit einem Landrover mit 2 Dachzelten die Schönheiten der Natur und der Tierwelt erleben. Übernachten wollen wir auf schönen Campingplätzen, auch 2-3 Lodgeübernachtungen sollen eingebaut werden. (muß kein Luxus sein, wg. Budget) Folgende Tour schwebt uns vor: Habe keine Ahnung, ob überhaupt machbar! Soll auch nicht in Streß ausarten!
Start Windhoek (1Ü)
Übernahme des Fahrzeugs (kann jemand einen Vermieter empfehlen?)
Windhoek-Gantsi-Maun-Okavango Delta-Chobe-Mudumu-Mahango-Rundu-Grootfontein-Etosha NP-Khorixas-Swakopmund-Namib-Lüderitz-Keetmanshoop-Windhoek
Freue mich schon auf Eure Antworten jeglicher Art!

Gruß Heiner
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
28 Jan 2007 15:42 #29872
  • Andreas Cierpka
  • Andreas Cierpkas Avatar
  • Beiträge: 2732
  • Dank erhalten: 12
  • Andreas Cierpka am 28 Jan 2007 15:42
  • Andreas Cierpkas Avatar
Der Landrover ist ein tolles Fahrzeug, jedoch sind die beiden hinteren Mitfahrern nicht zu beneiden. Es ist wenig Beinfreiheit vorhanden. Ich würde mich für einen Toyota HiLux entscheiden (ist auch wesentlich billiger!)


Die Strecke ist machbar. Sind die Strecke ähnlich schon gefahren bei gleichem Zetirahmen.

Was verstehst du unter Okavango Delta (Moremi oder Fly in?)
Ein Gast bin ich im fremden Land geworden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
28 Jan 2007 18:49 #29886
  • heiner
  • heiners Avatar
  • Beiträge: 5
  • heiner am 28 Jan 2007 13:43
  • heiners Avatar
Danke für den tipp mit dem auto!

Mit Okavango Delta meine ich eigentlich Moremi, Fly in wäre natürlich klasse aber auch ordentlich teuer. Aber wenn jemand eine günstige Alternative weiß...wäre schön
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Jan 2007 09:38 #29912
  • beate
  • beates Avatar
  • Beiträge: 1450
  • Dank erhalten: 482
  • beate am 29 Jan 2007 09:38
  • beates Avatar
Hallo Heiner,
wichtig ist, im Moremmi die Campingplätze so schnell wie möglich zu buchen. Da ist meistens schon Monate vorher alles ausgebucht,
Gruss Beate
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Jan 2007 12:11 #29936
  • sammy
  • sammys Avatar
  • Beiträge: 1009
  • Dank erhalten: 44
  • sammy am 29 Jan 2007 12:11
  • sammys Avatar
Hallo heiner,

am Mudumu kann ich Dir dieses Camp empfehlen: www.campkwando.com/
Hier gibt es eine schöne Campsite mit Rasen und ist auch nicht so teuer.
Auch als Camper kann man das angebotene Frühstück und auch das Abendessen nutzen (sehr zu empfehlen).
Außerdem bieten sie eine schöne Sundowner-Bootstour auf dem Kwando an.
Auf der anderen Kwandoseite gibt es noch das schöne Nambwa Camp. Wird von Einheimischen betrieben und liegt sehr idyllisch, allerdings müssen vorher 12 km 4x4 Strecke überwunden werden, es lohnt sich aber.

Grüße von
Petra
Gott gab den Europäern die Uhr und den Afrikanern die Zeit

unsere Website: SAMMY FAMILY
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Jan 2007 12:54 #29937
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 6973
  • Dank erhalten: 4117
  • chrigu am 29 Jan 2007 12:54
  • chrigus Avatar
Hallo Heiner

Ich denke auch, dass die Tour in dieser Zeit machbar ist. Mir persönlich wäre es aber zu viel, andere machen in der selben Zeit noch mehr.
Da Ihr aber Campt, müsst Ihr ja auch keine fixe Route einhalten, sondern könnt Euch während der Tour noch entscheiden und z.B. Namibias Süden weglassen.
Da es nur wenige Landrover zu hohen Preisen gibt, würde ich auch eher auf einen Toyota oder ähnliches setzen. Autovermieter hat es ja sehr viele.

Schaut Euch vielleicht auch mal die fertige Route von Rebbecas an: Botswana im Oktober
Das beinhaltet vieles was Ihr auch machen könnt.

Direkt im Mudumu gibt es auch noch Campingplätze (ohne nichts, kostet aber auch nichts!). Der Platz Nr1. direkt am Hyppopool ist etwas vom schönsten für mich.

Herzliche Grüsse
Chrigu<br><br>Post geändert von: chrigu, am: 29/01/2007 12:55
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2