THEMA: Reise im September
13 Jul 2006 13:03 #19903
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 463
  • joli am 13 Jul 2006 13:03
  • jolis Avatar
Hallo GZFZ,
ich merke schon, Ihr seid die Namibiareisenden der \" anderen Art\": von Swakopmund nach Omaruru über die D 1918 - hab ich auch noch nie gehört, dass das einer gemacht hätte ( mich eingeschlossen). Aber warum eigentlich nicht ? - Ihr könnt auf dieser Tour auch gleich noch Cape Cross mit \" abhaken\" und kommt doch recht gut an die Spitzkoppe heran. Nach der Karte sollte die Befahrbarkeit auch mit normalen Kfz kein Problem sein.
Etwas ungewöhnlich ist auch Eure Etappenfolge Omaruru - Vingerklip-Lodge; eigentlich fährt man die Nordtour, d.h. Swakopmund - Hentiesbay - Uis- Khorixas - Vingerklip-Lodge - Etosha, oder aber die Südroute, d.h. Swakopmund - Karibib - Omaruru - Otjowarongo - Etosha. Eure angedachte Route mischt beides so ein bisschen und dadurch weicht Ihr auch von den \"klassischen\" Empfehlungen etwas ab. \"Omaruru - Vingerklip\" würde ich über Kalkfeld und dann links ab in die Büsche über die D 2417/2418 fahren. Aber bitte: nehmt unbedingt ein 2. Ersatzrad mit auf Eure Tour. Ihr sucht Euch nämlich offensichtlich bevorzugt Pads aus, die sehr selten befahren werden. Das ist zwar sehr reizvoll, aber eben auch etwas risikoreicher, weil man nicht auf schnelle Hilfe rechnen kann, wenn man irgendwo hängen bleibt. 2 Ersatzräder, 4l Wasser pro Person und ein paar schattenspendende/wärmende Fleece-Decken solltet Ihr also auf jeden Fall dabei haben. Es gibt eine alte Südwester Regel aus der Ochsenwagenzeit: 50 km sind eine Tagesreise; vom Prinzip her gilt dies auch heute noch, wenn man es so deutet, dass man bei Fahrten abseits der Hauptrouten auch bei vergleichsweise geringen Entfernungen damit rechnen muss, dass man einen ganzen Tag auf Hilfe wartet, und deshalb entsprechend vorsorgen muss.
Helmeringhausen? - Da gibt es eine Straße ( nennt sich folgerichtig \"Hauptstraße\"), ein Hotel ( \"das Beste am Platz\" - besondere Erwähnung: dort gibt es einen richtigen Filterkaffee !! ), einen Bootlestore ( über dessen Notwendigkeit enthalte ich mich jeden Kommentars) und ein MUSEUM, d.h. einen eingezäunten Abstellplatz für altes Ackergerät. Aber Ihr liebt ja das Besondere:laugh:
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jul 2006 13:42 #19908
  • Georg
  • Georgs Avatar
  • Beiträge: 1036
  • Dank erhalten: 2
  • Georg am 13 Jul 2006 13:42
  • Georgs Avatar
@Joli


Du meintest Swakopmund nach Omaruru über die D 1918 hast du noch nicht gehört.

Das ist genau meine Route die ich bevorzuge und auch in meinem Bericht geschildert hatte, leider hatten wir Regen. Von Henties kommend sieht man das Bergmassiv schon fats 60 km vorher.

Swakop, Kreuzkap, Spitzkoppe, Usakos, Karirbib, Omaruru, Outjo war die Strecke und gut an eienm Tag zumachen mit Zwischenstops besonders in Karibib Edelsteinladen plus Tasse Kaffee und Sandwich.

In Omaruru dann Kaffe und Kuchen.......lecker



[bild: 12086]

Geüsse Georg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jul 2006 14:29 #19910
  • GZFZ
  • GZFZs Avatar
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 3
  • GZFZ am 13 Jul 2006 14:29
  • GZFZs Avatar
Hallo joli und Georg,

dass hört sich mit der D1918 sehr gut an. Dann werden wir also diese Route nehmen. Wir haben einen 4x4 mit 2. Ersatzreifen gebucht, obwohl eigentlich 4x4 nicht nötig wäre, aber wir wollten halt möglichst hoch sitzen. Den Tipp mit dem großzügigen Wasservorrat werden wir beherzigen.
Vielleicht könnt ihr ja nochmal was zu meiner Frage zum CCF schreiben?

LG
gzfz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jul 2006 14:30 #19911
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 463
  • joli am 13 Jul 2006 13:03
  • jolis Avatar
Hallo Georg,
ist ja auch kein Wunder - schließlich bist Du ja auch \"namibisches Urgestein\":laugh: . Aber eines habe ich schon wieder aus dem Forum gelernt: das nächste Mal werden wir auch diese Route nehmen - gegenüber der vergleichsweise eintönigen Teerpad bestimmt eine Bereicherung.
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jul 2006 15:32 #19913
  • Georg
  • Georgs Avatar
  • Beiträge: 1036
  • Dank erhalten: 2
  • Georg am 13 Jul 2006 13:42
  • Georgs Avatar
Der Zustand der D1918 ist gut.

Joli Du weisst ja Gravel ist immer schöner und ich bevorzuge es wie du auch. Teer ist nur schnell. Besonders die Strecke Usakos-Swakop ist berüchtigt für Unfälle.

Wenn die vorgeschlagene Route \"Kalkfeld und dann links ab in die Büsche über die D 2417/2418\" zu schlecht ist, kann man hinter Karibib auf die Sandpad ( M 63 guter Zustand) Richtung Outjo und von dort Teer nach Vingerklip. Für eilige eine Alternative.

@ GZFZ hab die Frage zum CCF nicht verstanden Abkürzung für ???

Grüsse Georg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jul 2006 15:53 #19914
  • GZFZ
  • GZFZs Avatar
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 3
  • GZFZ am 13 Jul 2006 14:29
  • GZFZs Avatar
Hallo Georg,

CCF bedeutet Cheetah Conservation Fund, wir wollten uns das Schutzzentrum ansehen uns uns über die bedrohte Tierart informieren lassen. Dort sollen nicht mehr auswilderbare Tiere leben. Nun hat uns joli eher zu AFRICAT oder der Aloe Grove Lodge geraten. Da wir aber andersweitig bereits unsere Unterkunft gebucht hatten, hätte ich gern noch gewußt, ob man dort auch nur so als Besucher hingehen kann und ob sich der Besuch überhaupt lohnt.

Vielen Dank schon mal von
GZFZ
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.