• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Abstecher zum Lake Liambezi
04 Apr 2011 08:46 #182765
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 04 Apr 2011 08:46
  • Butterblumes Avatar
Hallo Kowo,

vielen Dank für die schönen Bilder. Ausgetrocknet siehst es ja wirklich da nicht aus. Mal schauen, wie es im Juni sein wird. Wir sind insgesamt vier Tage im Chobe und werden dort öfter die Gelegenheit haben an der Riverfront lang zu fahren. Außerdem möchten wir eine ganztägige Bootstour auf dem Chobe mitmachen. Nächtigen werden wir im Senyati Safari Camp. Da gehören Elis zur Dekoration bzw. zum Inventar des Camps. ;)

Wenn man von Katima wirlich nur eine Stunde braucht, wäre der Umweg bei entsprechenden Wasserverhältnissen ja machbar, gell?

Ich werden dann berichten.

Herzliche Grüße und Dank
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Apr 2011 12:22 #182805
  • kowo
  • kowos Avatar
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 126
  • kowo am 04 Apr 2011 12:22
  • kowos Avatar
Hallo ´Martina,

also wenn ihr sowieso länger in Kasane seid, dann lohnt es sich am ehesten morgens direkt von Kasane zum Lake Liambezi (mit Grenzverkehr ca. 2h) und nach einer Rast dort weiter über Katima nach Kongola zu fahren. Zum einen könnt ihr dann nochmal in Katima stoppen und von Kongola nach Kwando fährt man ja auch noch ein Stück.

Wenn ihr Zeit habt würde ich da eher noch das Mafwe Village ca. 20km nördlich von Kongola empfehlen. Dazu habe ich schon etwas vor einiger Zeit geschrieben. Wenn du das bei mir nicht findest (ich bin aber kein eifriger Beiträgeschreiber)kann ich es dir noch einmal raussuchen.
Gruß Kowo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Apr 2011 12:28 #182807
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 04 Apr 2011 08:46
  • Butterblumes Avatar
Hallo Kowo,

ja, so in der Art habe ich mir das gedacht. Werde die Forumssuche nach Deinem Artikel über das Mafwe Village bemühen.

Ganz herzliche Grüße und Dank

Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Aug 2024 12:57 #692393
  • Sangwali
  • Sangwalis Avatar
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 558
  • Sangwali am 18 Aug 2024 12:57
  • Sangwalis Avatar
Hallo in die Runde,
im November sind wir für gute 2 Wochen schwerpunktmäßig im Caprivi unterwegs und haben direkt am Anfang eine sehr kurze Etappe von der Zambezi Mubala Lodge zum Chobe River Camp. Nun überlege ich gerade, ob es vielleicht interessant sein könnte, die D3507 durch die Salambala Conservancy zu fahren. Dabei steht der Lake Liambezi gar nicht im Vordergrund, da wird ja eh kein Wasser zu sehen sein sein, fürchte ich.
Zeitlich sollte der Umweg ja kein großes Problem sein. Leider habe ich Forum weder zur Strecke noch zum See aktuelles hierzu gefunden, nur diesen älteren Thread. Ist jemand irgendwann in der jüngeren Vergangenheit diese Runde mal gefahren? Lohnt sich der Umweg? Gibt es rund um Muyako irgendetwas interessantes zu sehen? Gibt es aktuell Wasser im Liambezi? Laut Wiki ist er ja seit 2016 wieder ausgetrocknet, jüngere Angaben habe ich aber keine gefunden. Wär schon, wenn jemand etwas aktuelles wüsste.
Viele Grüße
Robert
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Aug 2024 18:33 #692411
  • pollux
  • polluxs Avatar
  • Beiträge: 1377
  • Dank erhalten: 1087
  • pollux am 18 Aug 2024 18:33
  • polluxs Avatar
Laut aktuellen Satellitenbildern ist der See komplett trocken. Und selbst der Chobe hört westlich Ngoma Bridge auf. Der ganze Caprivi scheint extrem trocken.
Südliches Afrika seit 1992: 48 Reisen, 1.343 Tage, 171.480 km, 492 Vogelarten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Sangwali
  • Seite:
  • 1
  • 2