• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Abstecher zum Lake Liambezi
03 Apr 2011 18:28 #182691
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 03 Apr 2011 18:28
  • Butterblumes Avatar
Hallo,

lohnt sich auf unserem Transit von Kasane zum Camp Kwando Ende Juni ein Abstecher über die D3507 zum Lake Liambezi und anschließend wieder auf die B8 Richtung Kongola?

Kennt jemand den Zustand der Pad, oder ist das - wie fast immer im nördl. Bots/Nam - vom aktuellen Wasserstand abhängig? Ganz aktuelle Infos zur Befahrbarkeit werden wir uns dann natürlich auch noch einmal direkt vor Ort von den Grenzern in Ngoma geben lassen.

In der Suche habe ich dazu nur einen Beitrag gefunden.

Herzliche Grüße
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Apr 2011 06:58 #182743
  • kowo
  • kowos Avatar
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 126
  • kowo am 04 Apr 2011 06:58
  • kowos Avatar
Hallo Marina,

den derzeitigen Zustand kenne ich nicht, wir waren etwa vor zwei Monaten am Lake Liambezi. Aber zu diesem Zeitpunkt war die D3507 wirklich in sehr gutem Zustand.

Ob sich der Lake selber lohnt ist schwer zu sagen. Ich fand es dort ganz nett, aber es gibt eigentlich nur einen kleinen Zugang direkt zum See. Dort ist auch einiges los, da alle auf die ankommenden Fischer warten. Wenn du Hobbyornithologin bist ist es jedoch ein Muß (außerdem wirst du nach den typischen "Kasanetouristen" vielleicht auch mal etwas abseits fahren wollen). Wir haben dort viele verschiedene Arten gesehen. Abgesehen davon ist es ja auch kein grosser Umweg. Wollt ihr die Tour denn an einem Tag machen? Wenn ja, würde ich empfehlen von Kasane die Chobe Riverfront bis Ngoma entlangzufahren. Da muss man allerdings genug Zeit einplanen, denn die Elefanten lassen ein öfter mal nicht durch.
Gruß Kowo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Apr 2011 07:05 #182745
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31651
  • Dank erhalten: 29968
  • travelNAMIBIA am 04 Apr 2011 07:05
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hallo Marina,

geht es Dir um den See oder eher um die Fahrt? Der See ist/war ein Brackwasser-/Altwassersee und ist laut dem Geological Survey in Namibia offiziell seit 1985 ausgetrocknet. Natürlich füllt er sich wie andere Senken in der Regenzeit mit Wasser, ist jedoch auch aufgrund meiner eigenen Erfahrung keinen Umweg wert!

Sonnige Grüße
Christian

P.S. Dazu auch z.B. www.az.com.na/lokale...i-fllt-sich.7596.php
Vom 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Bucket List: Indien, Island, Japan, La Réunion, Montenegro, Palau, St. Helena, Tasmanien, Tonga
Letzte Änderung: 04 Apr 2011 07:06 von travelNAMIBIA.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Apr 2011 07:18 #182748
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 03 Apr 2011 18:28
  • Butterblumes Avatar
@Kowo,

vielen Dank für Deine Info. Wir müssen an einem Tag von Kasane aus bis Cmap Kwando fahren. Und da war halt die Frage, den Schlenker über den Lake Liambezi mitzunehmen. Die Fahrt bis Kongola mit Abstecher zum Lake Liambezi schaffen wir doch aber sicher nicht, wenn wir zu Beginn an der Chobe River Front langfahren, oder?

@Christian,
vielen Dank auch für Deine Info. Ist wohl besser die Zeit im Camp Kwando zu investieren, zumal wir eh nur 2 Nächte dort sind, richtig?

Wir werden also direkt vor Ort nach Wasserstand und Zeit entscheiden.

Ganz lieben Dank und herzliche Grüße
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Apr 2011 07:21 #182750
  • kowo
  • kowos Avatar
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 126
  • kowo am 04 Apr 2011 06:58
  • kowos Avatar
anbei noch zwei Fotos vom See und dem Pad. Wasserlos war der See meines Wissens




schon länger nicht mehr.
Gruß Kowo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Apr 2011 07:27 #182752
  • kowo
  • kowos Avatar
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 126
  • kowo am 04 Apr 2011 06:58
  • kowos Avatar
da warst du schneller als ich. Also nach Kongola fährst du von Katima aus eine Stunde. Ebenso Ngoma bis Katima. An der Grenze muss man für beide Checkpoints minimum eine halbe Stunde einplanen, wenn nicht gerade ein Reisebuss vor einem steckt. Die Chobe Riverfront sehe ich jedoch als Muss an. Vielleicht könnt ihr die vorher schon machen. So viele Elefanten, Giraffen und Wasserbüffel habe ich nirgends anders gesehen. Es gehört aber auch schon ein klein bisschen Mut dazu, an so einem Bullen in vier Meter Entfernung vorbeizufahren. Geht aber echt oft nicht anders.
Gruß
Kowo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2