• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Zwischen Swakopmund und Etosha
02 Jul 2006 11:35 #19291
  • Onkel Darwin
  • Onkel Darwins Avatar
  • Beiträge: 24
  • Onkel Darwin am 02 Jul 2006 11:35
  • Onkel Darwins Avatar
Hallo Leute, B)

ich hänge mich mit einer ähnlichen Frage an dieses Thema an. Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) sind gegen Ende August (2006) mit 4x4 und Dachzelt auch auf dem Weg von Swakobmund nach Etoscha. Ich habe mal 6-7 Tage für die Etappe eingeplant. Da es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in dieser Ecke gibt, komme ich bei der Routenplanung auf keinen grünen Zweig.

Meine Frage: wie lässt sich Skeleton Coast, Brandberg, Spitzkoppe und der Rest sinnvoll kombinieren. Auf was sollte ich eher verzichten, wo lohnt das Verweilen?

Gruß
Wolfgang c/o Onkel Darwin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Jul 2006 12:20 #19294
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 7053
  • Dank erhalten: 4263
  • chrigu am 02 Jul 2006 12:20
  • chrigus Avatar
Hallo Wolfgang

Das ist eine sehr spannende Frage die sehr viel Spielraum zulässt, da ihr relativ viel Zeit für die Gegend eingeplant habt. Ich habe mal versucht etwas zusammenzustellen, welches einige Highlights berücksichtigt, vom Weg her aber eher merkwürdig ist.

1. Swkopmund über Welwitschia Trail und Mondlanschaft nach Wüstenquell
2. Wüstenquell über Usakos nach Ameib. Besichtigung der Phillips Cave, Bulls Party, Elephant Head
3. Ameib nach Spitzkoppe mit ganztägigem Aufenthalt auf Spitzkoppe
4. Spitzkoppe via Hentiesbaai nach Cape-Cross weiter in den Mesum Krater (Übernachtung im Krater)
5. Mesum-Krater nach Uis, Brandberg, Camping im Ugab River (D2319)
6. Ugab River via Khorixas auf D2743 zur Fingerklippe (Übernachtung auf der Fingerklipp-Lodge oder auf einer Capsite in der Umgebung)
7. Fingerklippe – Etosha

Du wirst feststellen, dass die Ganze Gegend um Twyfelfontein „vergessen“ wurde. Ich habe es bewusst weggelassen weil es für mich eher den Eindruck von Touristenfallen macht.

Chrigu
zebra.reisen: Individuelle und Begleitete Selbstfahrerreisen, Kleingruppenreisen und Reiseberatung
Tracks4Africa: Karten, Bücher und Infos für das südliche Afrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Jul 2006 14:07 #19305
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 463
  • joli am 02 Jul 2006 14:07
  • jolis Avatar
Hallo Wolfgang,
für diese Strecke 6-7 Tage einzuplanen, ist schon ungewöhnlich - die meisten machen das in einem Rutsch ( und das geht auch). Aber ich werde einen Teufel tun und Dir Deine gemächliche Tour ausreden. Wenn Du Chrigus Vorschlag auf der Karte nachvollziehst, wirst Du sehen, dass das ziemlich kreuz und quer geht. Ich würde so vermutlich nicht fahren, sondern erstmal die Vorfrage entscheiden: oben herum - also Hentiesbaai - Uis- Khorixas - (Kamanjab) - Outjo - oder unten herum - also Karibib - Omaruru - Otjiwarongo - Outjo. Beide Strecken haben ihre Reize und ich wüsste nicht, welche ich bevorzugen würde. Die obere ist vermutlich die teurere Variante, weil dort ein paar exquisite Lodges am \"Wegesrand\" liegen - z.B. Mowani, Huab und und Vingerklip; auf dieser Route stehen mehr die Naturdenkmäler im Vordergrund, also Brandberg, Spitzkoppe, versteinerter Wald, Orgelpfeifen und Felszeichnungen, dazu die Robben von Cape Cross. Die Südschleife ist aber auch nicht ohne ( Erongo Wilderness Lodge, Omararu Game Lodge und Okonjima ), aber hier stehen eher Tiererlebnisse im Vordergrund. Jetzt liegt es bei Euch, wo Ihr Eure persönlichen Schwerpunkte habt. Beides miteinander zu verbinden, wird auch in 6-7 Tagen kaum möglich oder aber bedeutete sehr viel Fahrerei. Davon würde ich abraten.
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
03 Jul 2006 07:39 #19328
  • Onkel Darwin
  • Onkel Darwins Avatar
  • Beiträge: 24
  • Onkel Darwin am 02 Jul 2006 11:35
  • Onkel Darwins Avatar
Hallo Chrigu und Joli,
danke für die Tipps. Werde versuchen, das ganze mal auf der Karte nachzuvollziehen. Spätestens im September kommt dann die Rückmeldung, ob es auch funktioniert hat.

Ach ja, doch noch ne Frage. Ist der Messum Krater ohne GPS machbar?

Gruß
Wolfgang
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
03 Jul 2006 08:31 #19332
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 7053
  • Dank erhalten: 4263
  • chrigu am 02 Jul 2006 12:20
  • chrigus Avatar
Hallo Wolfgang

Für den Mesum-Krater solltest Du ein GPS mitnehmen. So kommst Du an die wunderbaren \"Aussichtspunkte\" und findest den Weg auf sicher. Die Koordinaten haben wir schon mal angegeben: www.namibia-forum.ch...;id=258&Itemid=5
Bei www.dt800.de kannst Du das GPS ja auch mieten.
Wir benutzen übrigens ein eTrex-Legend. Das reicht für diese Route längstens aus.

Gruss Chrigu<br><br>Post geändert von: chrigu, am: 03/07/2006 09:42
zebra.reisen: Individuelle und Begleitete Selbstfahrerreisen, Kleingruppenreisen und Reiseberatung
Tracks4Africa: Karten, Bücher und Infos für das südliche Afrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
03 Jul 2006 08:44 #19333
  • Crazy Zebra
  • Crazy Zebras Avatar
  • Beiträge: 3766
  • Dank erhalten: 78
  • Crazy Zebra am 03 Jul 2006 08:44
  • Crazy Zebras Avatar
Hallo,

die Frage ist nicht auf was ihr verzichten sollt, fragt euch doch einfach was ihr euch beim nächsten Mal ansehen wolltB)

Das wir mit Garantie nicht eure letze Reise nach Namibia sein, und die Landschaft läuft euch nicht davon, vieleicht solltet ihr das auch ein wenig mit in eure Überlegungen einbeziehen!

Ach ja, verzichten kann man auf gar nichts, ist ja alles super schön!:whistle:
www.Kurt-und-Heidi.ch Reiseberichte - Bilder und noch mehr wir freuen uns über jeden Besuch
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2