• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Köcherbaumwald in den Tiras Mountains
22 Mär 2006 16:43 #13479
  • bimeyer
  • bimeyers Avatar
  • Beiträge: 8
  • bimeyer am 22 Mär 2006 16:43
  • bimeyers Avatar
Vor ein paar Jahren hatten wir den wunderschönen Köcherbaumwald in den Tiras Mountains besucht. Jetzt werden wir im April wieder in Namibia unterwegs sein, haben aber irgendwo gelesen, dass der Köcherbaumwald abgestorben sei. Weiss irgendjemand genaueres oder war in der letzten Zeit dort?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Mär 2006 18:03 #13501
  • Fotofeeling
  • Fotofeelings Avatar
  • Beiträge: 168
  • Dank erhalten: 24
  • Fotofeeling am 22 Mär 2006 18:03
  • Fotofeelings Avatar
Hallo bimeyer,
wir waren im Frühjahr 2005 und 2004 dort.
Es gibt sicherlich mehr abgestorbene Köcherbäume als lebende, aber der Köcherbaumwald ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Überhaupt die ganze Landschaft um die Farm Koiimasis ist traumhaft, die Campsite ist sehr empfehlenswert, sie ist einer unserer Lieblingsplätze.

Auf unserer Seite findest du einige Fotos, siehe Link

Bilder vom sterbenden Köcherbaumwald

Viele Grüße

Christian<br><br>Post geändert von: Fotofeeling, am: 22/03/2006 18:07
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Mär 2006 22:23 #13537
  • bimeyer
  • bimeyers Avatar
  • Beiträge: 8
  • bimeyer am 22 Mär 2006 16:43
  • bimeyers Avatar
Hallo Christian
vielen Dank für deine Info und den Link zu deinen Bildern. Man sieht dass der Köcherbaum auch in diesem Zustand noch absolut seinen Reiz hat. Wir werden die Tiras Mountains wieder in unsere Route mit einbauen.
Du hast tolle Bilder, Glückwunsch.
Gruss Birgit
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Mär 2006 07:56 #13712
  • Fotofeeling
  • Fotofeelings Avatar
  • Beiträge: 168
  • Dank erhalten: 24
  • Fotofeeling am 22 Mär 2006 18:03
  • Fotofeelings Avatar
Hallo Birgit,
freut mich, daß du Koiimasis wieder in deine Planung genommen hast.
In der Nähe der Campsite soll sich auch eine ganze Familie Surikaten (Erdmännchen) aufhalten. Die zum Teil von Anke Izko aufgezogen worden sind. Daher sollen sie nicht sehr scheu sein. Wir haben sie aber leider noch nicht gesehen. Zum Sonnnenuntergang würde ich euch den Felsen mit der Vogeltränke empfehlen, vergeßt aber nicht den Sundowner Drink mitzunehmen ;) .
Anke Izko hat auch normalerweise sehr gutes in vakuum verpacktes Wild- und Straußenfleisch, das solltet ihr auf jeden Fall versuchen. Die Straußenfarm könnt ihr natürlich auch mit besichtigen. Vor Ort gibt es auch noch große Vogelvolieren mit vielen Papageien. Ich denke der Besuch lohnt sich, Koiimasis ist auf jeden Fall eine Nacht wert.
Viele Grüße
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Mär 2006 08:07 #13713
  • duwisib
  • duwisibs Avatar
  • Beiträge: 466
  • Dank erhalten: 1
  • duwisib am 25 Mär 2006 08:07
  • duwisibs Avatar
Hallo Birgit,

ich kann dem Christian nur beipflichten. Ist eine herrliche Ecke und Ihr solltet in der Frühe fit sein, damit Ihr nicht nur den Sonnenuntergang, sondern auch die sich für den Tag zurückziehende Tierwelt genießen könnt.

Ich hatte dort (juli 2005) leider kaum noch Zeit und habe mir das für die nächsten Wochen, die sicher irgendwann kommen, in Namibia fest vorgenommen.

Schönen Gruß
Jürgen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Mär 2006 10:11 #13716
  • QuiverTree
  • QuiverTrees Avatar
  • Beiträge: 24
  • QuiverTree am 25 Mär 2006 10:11
  • QuiverTrees Avatar
Hallo Birgit,

ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten: Koiimasis ist mehr als einen Abstecher wert. Wenn es einen Preis für den schönsten Campground gäbe, Koiimasis wäre einer der ersten Anwärter.

Wenn Du Interesse hast, findest Du unter www.quivertree.de/Pi...nation_der_Leere.htm einen kleinen Reisebericht und ein paar Bilder, u.a. auch über Koiimasis.

Beste Grüße
Hartmut/QuiverTree
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2