THEMA: Tuli Block für Camper und Selbstfahrer?
22 Okt 2024 17:51 #695810
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7915
  • Dank erhalten: 19227
  • Champagner am 22 Okt 2024 17:51
  • Champagners Avatar
MooseOnTheLoose schrieb:
Hallo in die Runde,
ich springe mal auf den alten Thread auf.
Wir überlegen, nächstes Jahr vielleicht in den Tuli Block zu reisen. Bisher weiß ich nicht viel darüber.
Campen wollen wir ausnahmsweise mal nicht. Gibt es überhaupt bezahlbare Unterkünfte dort oder nur hochpreisige Lodges?
Ist es immer noch so, dass man dort nicht selbst fahren kann?
Mit de Bitte um aktuelle Infos.
Viele Grüße,
Moose.

Hallo Moose,

Tuli Wilderness tulitrails.com/ hat drei Camps, eines davon, nämlich Serolo kann man als "Normalos" buchen, also ein einzelnes Chalet für 1/2 Personen - auch mit Selfcatering (aber auch exklusiv als Gruppe, wenn man früh genug bucht und noch keine anderen Buchungen drauf sind).
Die anderen beiden kann man nur exklusiv als Gruppe buchen - wenn man zu viel Geld übrig hat, natürlich auch zu zweit :silly: . Selberfahren darf man da aber nicht!

Wir werden Serolo und Mohave 2026 exklusiv als Gruppe testen, haben schon gebucht. Der Kontakt ist sehr nett!
Wie die Preise als Einzelzahler sind, weiß ich gerade nicht (aber findest du auf deren Website), für eine Gruppe sind sie sehr moderat.

Serolo:
tulitrails.com/?page_id=38

LG Bele
Letzte Änderung: 22 Okt 2024 18:04 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi
22 Okt 2024 18:19 #695812
  • MooseOnTheLoose
  • MooseOnTheLooses Avatar
  • Beiträge: 1437
  • Dank erhalten: 1814
  • MooseOnTheLoose am 22 Okt 2024 18:19
  • MooseOnTheLooses Avatar
Danke, liebe Bele, das schaue ich mir direkt einmal an.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Okt 2024 18:40 #695815
  • pollux
  • polluxs Avatar
  • Beiträge: 1362
  • Dank erhalten: 1073
  • pollux am 22 Okt 2024 18:40
  • polluxs Avatar
Man muss aber dazu sagen, dass Tuli Wilderness westlich des Motloutse River ist, als westlich von Solomons Wall, erst da beginnt der "innere" Tuli. In der Gegend war früher auch das Molema Bush Camp, was es nicht mehr gibt. Im inneren Tuli gibt es z.B. Shalimpo als Selbstversorgerhaus für 8 Personen, kann man über Mashatu buchen. Für eine Gruppe sicher toll. Mit viel Energie kann man noch einige private Homes finden, die von den Besitzern teilweise/zeitweise vermietet werden. Als Selbstfahrer da rumfahren (außer der Transit Road) geht sicher nicht. Und Campen auch nicht.

Anbei eine Liste von 2009, keine Ahnung was da aktuell ist, und wie man die kontaktiert.


Südliches Afrika seit 1992: 47 Reisen, 1.321 Tage, 169.178 km, 492 Vogelarten
Letzte Änderung: 22 Okt 2024 18:44 von pollux.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi
22 Okt 2024 19:13 #695818
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7915
  • Dank erhalten: 19227
  • Champagner am 22 Okt 2024 17:51
  • Champagners Avatar
pollux schrieb:
Man muss aber dazu sagen, dass Tuli Wilderness westlich des Motloutse River ist, als westlich von Solomons Wall, erst da beginnt der "innere" Tuli.

Das Problem am inneren Tuli sind halt die Preise..... :blink: . Das muss man gegebenenfalls Kompromisse eingehen ;-).
Letzte Änderung: 22 Okt 2024 19:17 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Okt 2024 19:22 #695819
  • Hippie
  • Hippies Avatar
  • Beiträge: 552
  • Dank erhalten: 590
  • Hippie am 22 Okt 2024 19:22
  • Hippies Avatar
Hallo Moose,
wir waren schon mehrfach dort. Mashatu und Serolo. Serolo waren wir das letzte Mal im Okt. 2023. Serolo hatten wir das Selfcatering Hause. Da war fast alles da, bis auf einen Schattenplatz(aber mit Klimaanlage, das war ein unerwarteter Comfort). Das Haus liegt nach hinten versetzt zu den Zelten, ohne gute Sicht. Wir waren dort 3 Nächte und hatten einen sehr schönen Aufenthalt, Personal ist top, Guides auch. Leider sind die Guides sehr auf Raubtiere fixiert. Mit dem Koch hatten wir viel Spaß, er war leicht beleidigt weil wir selbst kochten. War aber von unserem Bruschetta angetan. Die Buchung und die Informationen im Vorfeld waren super. Von SA aus, darf man ja fast nichts mitnehmen. Wir hatten dann frisches Gemüse bei der Lodge vorbestellt und 3x Brunch. Alles problemlos, wegen Grenzübertritt empfehle ich und Serolo, Platjan. Hier wird das Auto nicht kontrolliert. Was du dir auch noch anschauen kannst, ist Limpokwena auf der Südafrika Seite, da waren wir auch 3 Nächte. Findest du im Forum, wurde von Gina empfohlen, waren auch ganz nette Leute.
Des weiteren haben wir auf dem Weg dorthin einen Stop im Blueberg nature reserve eingelegt wegen der dort vorkommenden Rappenantilopen. Interessant war dort auch das Geierprojekt.
Grüße Wolfgang
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: speed66, Logi
22 Okt 2024 19:36 #695821
  • D und M
  • D und Ms Avatar
  • Beiträge: 414
  • Dank erhalten: 1100
  • D und M am 22 Okt 2024 19:36
  • D und Ms Avatar
Hallo Moose
Wir waren im November 23 in Serolo, ausnahmsweise mal nicht Selfcatering.
Wir haben uns in Platjan abholen lassen. Das Auto konnten wir sicher parkieren.
2 Tage waren wir die einzigen Gäste, 1 Tag war noch eine weitere Person auf unserem Auto und eine Gruppe von 6? Personen mit einem eigenen Wagen.
Das Personal war extrem freundlich, man fühlte sich wirklich willkommen. Der Guide war super. Der Koch und das Essen perfekt. Das Zelt ist einfach aber ausreichend.
Ich habe meinen Feldstecher nach dem letzten Gamedrive im Auto vergessen und es erst bei Platjan gemerkt. Am nächsten Tag hat ihn Julie, die Besitzerin an die Grenze nach Pont Drift gebracht, wo wir ihn von Mapungubwe aus gut abholen konnten.
Von mir 6 von 5 Punkten! Das ganze war bezahlbar, Preis-Leistung super. Ich würde sofort wieder hinfahren.
Liebe Grüsse
Daniela
Fotos auf Flickr: Alben
Reiseberichte: Botswana/Zimbabwe 2018: Reisebericht Südafrika 2016: Reisebericht --- Namibia 2015: Reisebericht --- Uganda 2015: Reisebericht --- Namibia - Südafrika 2013: Reisebericht --- Südafrika 2011: Reisebericht --- Kenia 2008: Infos --- übriges Afrika und weitere Länder: Fotos
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: speed66, Logi