THEMA: Lebensmitteleinfuhr von Namibia nach Südafrika
13 Mär 2010 11:09 #133197
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31816
  • Dank erhalten: 30278
  • travelNAMIBIA am 13 Mär 2010 11:09
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi Erongo,

grundsätzlich ist Botswana der entscheidende Faktor bei diesen Kontrollen, da diese eine extreme Maul-Klauenseuche-Panik an den Tag legen (und interessanterweise sind 90 % der Krankheitsfälle in den letzten Jahren in Botswana ausgebrochen und keineswegs außerhalb von Botswana und dann nach Botswana eingeschleppt worden). Von Namibia nach Südafrika und vice versa gibt es solche strengen Vorgaben nicht.

Die genauen Regelungen was erlaubt ist findest Du hier: www.agrinamibia.com....level&cid=10&start=0 (u.a. 10 Liter Milch pro Person, 24 Eier). Namibia beschränkt die Einfuhr von Fleisch, Milchprodukten, Fisch, Eiern und Geflügel für den Eigenbedarf praktisch nur bei Einreise aus Sambia und Botswana, macht jedoch auch Vorgaben für Einreise aus anderen Nachbarländern, jedoch wurde diese für Südafrika komplett im April 2009 aufgehoben.

Sonnige Grüße
Christian
Vom 1. Mai bis 31. Mai 2025 und 9. bis 15. Juni 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Letzte Änderung: 13 Mär 2010 11:12 von travelNAMIBIA.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Jul 2010 13:12 #145741
  • Erongo
  • Erongos Avatar
  • Beiträge: 16
  • Erongo am 07 Jul 2010 13:12
  • Erongos Avatar
Ohje mein letzter Beitrag zum Thema ist ja schon 2,5 Jahre her :)

Nun denn:

Im November wollen wir mal wieder in den Kgalagadi NP. Dieses mal NICHT über Mata Mata, sondern wir werden vorher bereits in Südafrika sein.

Daher nochmal die umgedrehte Frage:

Ich mache in z.B. Upington meinen Freezer voll mit lekker Fleisch & Bier usw. Ein paar Stapel Holz für's tägliche Braai natürlich auch dabei.

Kann ich in den Park bei Twee Rivieren ohne Probleme

a) rein
b) über Mata Mata nach Namibia raus?

Wie travelNAMIBIA bereits im März fest stellte (Danke), ist das wohl alles erlaubt. Hat sich seit dem etwas verändert, z.B. wegen diesem Rifftal-Fieber? Und Einreisen in Nationalparks werden eventuell auch anders gehandhabt.

Danke
Erongo

P.S.: Das Auto von Freunden haben Sie vor ein paar Monaten in Mata Mata nach KTP rein, gut gefilzt. Holz weg und ein paar Sachen mehr.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Jul 2010 06:29 #147083
  • Matt
  • Matts Avatar
  • www.hafz.ch
  • Beiträge: 415
  • Dank erhalten: 1
  • Matt am 18 Jul 2010 06:29
  • Matts Avatar
Wir hatten 2009 keinerlei Probleme beim Zoll. Das hat niemand interessiert, was und wieviel Lebensmittel wir dabei haben. Bin sogar Bilton-kauend am Zoll gestanden..:)
www.hafz.ch / Ein Projekt, welches privat finanziert und transparent ist. Informiert Euch. Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
23 Aug 2010 17:50 #152909
  • Nanamibi
  • Nanamibis Avatar
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 1
  • Nanamibi am 23 Aug 2010 17:50
  • Nanamibis Avatar
Hallo,

ich hänge mich hier an diesen älteren Beitrag einfach mal ran.


Wie ist die aktuelle Situation genau? Wir wollten in Windhuk einkaufen für unsere 4 wöchige Campingtour. Da kaufen wir natürlich eine Menge an Grundnahrungsmitteln.
Mehl, Nudeln, Reis, Brot usw. usw...
Auflage für das Brot wie Nutella, Marmelade.
Dann Kaffee, Müsli ....... halt alles was man so braucht.
Natürlich auch Fleisch und frisches Gemüse und Obst.

Wir werden dann am dritten Reisetag über Mata Mata in den Kgalagadi fahren und dort nach fünf Tagen auch wieder raus.

Darf man wirklich die meisten Lebensmittel nicht mitnehmen und es ist nur Glücksache wenn man nicht kontrolliert wird?
Was passiert, wenn sei kontrollieren? Gibt es dann eine Strafe?
Ist ja schon schlecht genug, wenn uns alle Lebensmittel abgenommen würden.

Oder geht es wirklich nur um Fleisch? Das würden wir hoffentlich ja auch in Mata Mata und Nossob bekommen.
Dann wäre die nächste Gelegenheit für einen großen Einkauf wieder in Keetmannshoop und wir haben vorher im Mesosaurus Köcherbaumwald auch kein Fleisch zum Braai. :(

Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen und was ist wirklich erlaubt und was verboten?
Wie ist es mit Säften und anderen Getränken außer Wasser. Bier? Wein?

Vielen Dank!

Frank
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
23 Aug 2010 17:55 #152911
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31816
  • Dank erhalten: 30278
  • travelNAMIBIA am 13 Mär 2010 11:09
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi frank,

die aktuelle Situation ist wie die seit Jahren vorhandene gesetzliche Situation, die sogar in den letzten Monaten noch (vorübergehend) aufgrund von Tierkrankheiten verstärkt wurde.

Vor allem Frischfleisch und Brennholz sind tabu!
Was passiert, wenn sei kontrollieren? Gibt es dann eine Strafe?
Es wird konfisziert, Strafe kann sein. Alkohol darfst du gemäß der allgemeinen Importvorschriften für SA importieren, siehe z.B. www.southafrica.info...l/advice/redtape.htm

Sonnige Grüße
Christian
Vom 1. Mai bis 31. Mai 2025 und 9. bis 15. Juni 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
24 Aug 2010 10:44 #152994
  • Nanamibi
  • Nanamibis Avatar
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 1
  • Nanamibi am 23 Aug 2010 17:50
  • Nanamibis Avatar
Hallo,

danke Christian.

Dann werden wir wohl mit fast leerem Kühlschrank rein fahren und hoffen dort irgendwie doch einigermaßen lecker satt zu werden.
Hoffentlich finde ich eine kleine Einkaufmöglichkeit zwischen Mata Mata und Mesosaurus Fossil Camp.
In Keetmannshoop können wir dann ja richtig einkaufen.


Viele Grüße
Frank
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.