THEMA: Lebensmitteleinfuhr von Namibia nach Südafrika
16 Jan 2011 00:41 #169854
  • Helmar
  • Helmars Avatar
  • Beiträge: 667
  • Dank erhalten: 25
  • Helmar am 16 Jan 2011 00:41
  • Helmars Avatar
Dezember 2010 bei der Einreise in den KTP über Mata Mata: Das Holz, eingeschweißt und offensichtlich im Supermarkt gekauft, sollte konfisziert werden! "Sie können es dahinten ablegen.."
ABER: Wenn man eine Einkaufsquittung vorweisen kann, ist es plötzlich legal. Die habe ich noch gefunden, also Weiterfahrt MIT Holz.
Die Logik dahinter habe ich mit dem Zöllner natürlich nicht diskutieren wollen.
Gruß, Helmar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Jan 2011 17:38 #169927
  • Rajang
  • Rajangs Avatar
  • Beiträge: 1112
  • Dank erhalten: 711
  • Rajang am 16 Jan 2011 17:38
  • Rajangs Avatar
Betreffend Holz sind die Angaben für KTP klar deklariert auf

www.sanparks.co.za/parks/kgalagadi/all.php

Grenzübertritt Mata-Mata:
Please also note that no firearms or wood will be cleared via the Mata Mata border control. Individuals wishing to clear firearms or wood should do so via Rietfontein border control.

Natürlich können Sie in den Parks das Verwenden von Holz nicht verbieten, bei der nationalen Leidenschaft des braai, deshalb kann mit Ausnahme der folgenden Camps überall auch Holz/Kohle gekauft werden:
Guests staying at Bitterpan, Grootkolk, Kieliekrankie, Urikaruus, Gharagab and Kalahari Tent camps must take own wood and drinking water.

Gruss Rajang
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Aug 2014 15:07 #350178
  • Nico82
  • Nico82s Avatar
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 24
  • Nico82 am 18 Aug 2014 15:07
  • Nico82s Avatar
Hallo,

die ich Ende dieser Woche von Südafrika nach Namibia über Vioolsdrift einreisen werde, hole ich dieses Thema mal wieder nach oben. Da unsere nächsten Ziele in Nambia der Fish River Canyon, die Tirasberge und das Sossusvlei sind, werden wir wenn ich richtig recherchiert habe erst mal an keinem Supermarkt vorbei kommen, richtig?
Daher wollen wir unsere Lebensmittelvorräte in Springbok kräftig auffüllen, wissen aber nicht was wir mit über die Grenze nehmen dürfen und was nicht.

Ist die folgende Aussage von travelNAMIBIA aus 2010 noch korrekt oder hat sich hier etwas verändert das wir unbedingt beachten sollten?
travelNAMIBIA schrieb:

Die genauen Regelungen was erlaubt ist findest Du hier: www.agrinamibia.com....level&cid=10&start=0 (u.a. 10 Liter Milch pro Person, 24 Eier). Namibia beschränkt die Einfuhr von Fleisch, Milchprodukten, Fisch, Eiern und Geflügel für den Eigenbedarf praktisch nur bei Einreise aus Sambia und Botswana, macht jedoch auch Vorgaben für Einreise aus anderen Nachbarländern, jedoch wurde diese für Südafrika komplett im April 2009 aufgehoben.

Sonnige Grüße
Christian

Besten Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Nico
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Aug 2014 18:37 #350214
  • Swakop1952
  • Swakop1952s Avatar
  • Beiträge: 2664
  • Dank erhalten: 2088
  • Swakop1952 am 18 Aug 2014 18:37
  • Swakop1952s Avatar
Nico82 schrieb:
Hallo,

die ich Ende dieser Woche von Südafrika nach Namibia über Vioolsdrift einreisen werde, hole ich dieses Thema mal wieder nach oben. Da unsere nächsten Ziele in Nambia der Fish River Canyon, die Tirasberge und das Sossusvlei sind, werden wir wenn ich richtig recherchiert habe erst mal an keinem Supermarkt vorbei kommen, richtig?
Daher wollen wir unsere Lebensmittelvorräte in Springbok kräftig auffüllen, wissen aber nicht was wir mit über die Grenze nehmen dürfen und was nicht.

Ist die folgende Aussage von travelNAMIBIA aus 2010 noch korrekt oder hat sich hier etwas verändert das wir unbedingt beachten sollten?
travelNAMIBIA schrieb:

Die genauen Regelungen was erlaubt ist findest Du hier: www.agrinamibia.com....level&cid=10&start=0 (u.a. 10 Liter Milch pro Person, 24 Eier). Namibia beschränkt die Einfuhr von Fleisch, Milchprodukten, Fisch, Eiern und Geflügel für den Eigenbedarf praktisch nur bei Einreise aus Sambia und Botswana, macht jedoch auch Vorgaben für Einreise aus anderen Nachbarländern, jedoch wurde diese für Südafrika komplett im April 2009 aufgehoben.

Sonnige Grüße
Christian

Besten Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Nico

Kein Mensch interessiert sich für Deine Vorräte, obwohl die Polizei offensichtlich nach Diebesgut Ausschau hält. Und nur auf SA Seite.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nico82
12 Jan 2025 12:09 #700403
  • utaeleonore
  • utaeleonores Avatar
  • Beiträge: 242
  • Dank erhalten: 190
  • utaeleonore am 12 Jan 2025 12:09
  • utaeleonores Avatar
Ich würde das Thema gerne nochmal hervorholen. Wir planen gerade 2026, und wollen den Namaqua Eco Trail von Alexander Bay aus bis Pella fahren. Wir kommen vom Tok Tokkie Trail, dann 3 Nächte Klein Aus Vista und dann eine Nacht in /bei Alexander Bay.
Können wir problemlos im Spar in Oranjemund einkaufen und das dann nach ZA mitnehmen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.