Hallo liebe Freunde des KTP,
bedauerlicherweise mußten wir 2022 unsere gebuchten Camps im KTP stornieren, da wegen Corona die Grenzöffnung Mata Mata ungewiss - und uns den Umweg über SA mit Einreise und Coronatest wegen der paar Tage zu zeitaufwändig war.
Stattdessen waren wir, auf der Suche nach Wüstenelefanten, im Damaraland und Kaokoveld unterwegs und haben uns während dieser unbeschreiblich schönen Reise (obwohl bekennende Australien Fans

) so richtig in Namibia verliebt - auf den zweiten Blick quasi.

Allerdings sind bei den letzten beiden Aufenthalten die "Katzen" eindeutig zu kurz gekommen.
Wir werden ab Mitte November wieder knapp 2 Wochen im Nordwesten unterwegs sein ( Palmwag Konzession, Hoanib, Huab, Ugab) und uns dann in Richtung Kalahari aufmachen.
Da wir uns erst im März zu der Reise entschlossen haben, sind bisher leider nur 7 Nächte KTP gebucht ( Urikaruus, Gharagab und Bitterpan, sowie Nossob und Twee Rivieren), da wir aber ein paar Puffer-Tage mitbringen, habe ich Hoffnung das Ganze kurzfristig noch etwas auszubauen. Ein Blick auf die Seite von Sanparks ist schon ein tägliches Ritual.
Die letzten Wochen habe ich mich durch die, zum Glück zahlreichen, Reiseberichte über den KTP gelesen und bin jetzt ehrlich total erschlagen. Leute, was ihr da gesehen und erlebt habt, übertrifft jede Erwartung.

Vielen herzlichen Dank euch allen für die spannenden Berichte und die sagenhaften Fotos.

Unsere Vorfreude ist jetzt grenzenlos, wenn wir nur einen kleinen Teil davon zu sehen bekommen sind wir happy.
Bei all euren Erlebnissen, die ja auch schon mal brenzlich waren, kommen natürlich Fragen auf. "Was mache ich wenn....?"

Ich wollte euere Reiseberichte nicht mit meiner Fragerei zerpflücken, deshalb ein extra Thema.
Was mir gerade so durch den Kopf schwirrt:
- Aussteigen ist im KTP ja keine so gute Idee, also was tun im Notfall (Plattfuß, im Sand festgefahren etc) ? Bei Ankunft in den Wilderness Camps erst mal im Auto bleiben?

Was ist an den Picknickplätzen anders als auf freier Strecke? Ich hab von Löwen in schattigen Toilettenhäuschen und Puffottern unter dem Tisch gelesen, trotzdem gibt es Fotos wo ihr dort ganz entspannt in der Runde sitzt.
Fotografieren aus dem Auto raus. Was nutzt das schönste Motiv, wenn man durch ein dreckiges Autofenster fotografieren muss? Die meisten eurer genialen Fotos sind sicher bei offener Scheibe gemacht. Bei einem Leoparden ist das auch kein Problem, man hat ihn ja im Blick. Wie macht ihr das bei einem Löwenrudel auf der Pad, wo sich jederzeit einer von hinten anschleichen kann?

Bleibt die Scheibe zu?
-Telefonieren: Gibt es Netzabdeckung um im Notfall jemanden anzurufen (wir hätten auch Satphon), bekommt man bei der Einreise auch Nummern der Camps? Namibische SIM von MTC nutzt wahrscheinlich nix, oder?
-Internet: Wie funktioniert das mit den Voucher, den man in den Hauptcamps kaufen kann? Funzt das in jedem Camp? Es ist ja nicht so, dass wir stundenlang surfen wollen, aber z.B. das vorgeschlagene FB Kgalagadi Sightings Forum ist schon interessant.
-Check in/ out Zeiten: Ich hab was von 14 Uhr gelesen, einige von euch haben aber wohl auch schon früher das Quartier bezogen. Ist es je nach Camp anders geregelt?
-Trinkgelder: Ist es üblich für den Campmanagern und wenn ja was ist angemessen?
So, das ist mir jetzt spontan eingefallen. Ich hoffe, vor allem die Sicherheitsfragen, kommen nicht zu naiv rüber.

Natürlich sollte man seinen gesunden Menschenverstand immer dabei haben und je nach Situation entscheiden. Auch im Kaokoveld kann man auf Löwen treffen und sollte die Augen offen haben. Aber die Raubtierdichte im KTP ist wohl doch eine Nummer größer.

Lieber einmal zu oft doof gefragt.
Es wäre schön, wenn ihr mit eurer Erfahrung meine ??? beseitigen könntet.
Herzliche Grüße
Karin