• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Genussrunde November/Dezember24
23 Feb 2025 20:25 #702774
  • Sonabozi
  • Sonabozis Avatar
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 68
  • Sonabozi am 23 Feb 2025 20:25
  • Sonabozis Avatar
Nach einer - durch einen runden Geburtstag bedingten - Kontinental-Afrika-Abstinenz (bei der es uns im Mai 24 auf die Seychellen und nach Abu Dhabi verschlug) gelang uns wenigstens für November/Dezember die 14-tägige Rückkehr nach Südafrika, über die ich hier gern wieder in Kurzform berichte. Für den Flug buchten wir im April 24 von München nach Kapstadt bei Condor (Premium Eco für 2 Personen rund 3.000,00 €), der Mietwagen lief mal wieder über Europcar, erfreulicherweise erneut ein Fortuner (700,00 € für 2 Wochen), auch wenn die Power gar nicht notwendig war. ;)

Aufgrund der vorhergehenden Besuche sollte es diesmal eine ganz entspannte Genussrunde mit wenig Neuem und viel Bekanntem werden. Zum Start quartierten wir uns für ein paar Tage im The Cellars-Hohenort in Constantia ein, eine schöne Hotelanlage mit viel Grün und ein guter Standort, wenn man direkt in Kapstadt nichts mehr anschauen mag/muss. Besuchte und empfehlenswerte Restaurants waren diesmal das Grub & Vine Norval (Foundation), das Bistro 1682 (Steenberg Wine Farm), das Ember & Oak (Constantia Uitsig) und natürlich immer wieder gerne der Time Out Market oder Oranjezicht Market. Aber nicht nur für den Genuss ist die Norval Foundation eine gute Anlaufstelle, im Skulpturen-Garten und den Ausstellungen werden Kopf und Seele angemessen gefordert. Wir besuchten zwei wirklich sehenswerte Ausstellungen, eine mit Bildern des südafrikanischen Fotografen Norman Seeff sowie über 30 Jahre Demokratie in Südafrika.

Im Anschluss ging es weiter über Betty´s Bay ( mit Pinguin Kolonie) nach De Kelders, dort übernachteten wir im Whale and Gin Spotter bei Susanne und Jürgen in einem netten Häuschen mit atemberaubender Aussicht auf den Ozean. Das leckere Frühstück wird ins Haus gebracht, die Schneiders haben übrigens auch ein Restaurant (Schneider´s Cape Floral Kitchen) in der Nähe. Direkt vor der Haustüre kann man zu Wanderungen an der Küste entlang starten. Oder auch sehr lecker in Stanford im Springfontein Wine Estate essen und trinken.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, speed66, urolly, yp-travel-photography
24 Feb 2025 07:13 #702778
  • yp-travel-photography
  • yp-travel-photographys Avatar
  • Beiträge: 788
  • Dank erhalten: 1190
  • yp-travel-photography am 24 Feb 2025 07:13
  • yp-travel-photographys Avatar
Das kenne ich alles und freue mich auf ein paar Fotos ...

Liebe Gruesse yvy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
24 Feb 2025 10:33 #702790
  • Lotusblume
  • Lotusblumes Avatar
  • Carpe diem
  • Beiträge: 1881
  • Dank erhalten: 2697
  • Lotusblume am 24 Feb 2025 10:33
  • Lotusblumes Avatar
Moin Sonabozi,
...
die Schneiders haben übrigens auch ein Restaurant (Schneider´s Cape Floral Kitchen) in der Nähe. Direkt vor der Haustüre kann man zu Wanderungen an der Küste entlang starten. Oder auch sehr lecker in Stanford im Springfontein Wine Estate essen und trinken.

Wir haben 2015 bei den Schneiders im Springfontein Wine Estate vorzügliches fine-dining genossen. Schön, dass sie nun wieder ein Restaurant eröffnet haben. Zu unserer Genussreise ums Western Cape 2022 war Springfontein geschlossen und die Schneiders hatten noch nichts Neues.
Habe mir das Floral Kitchen für einen evtl. nächsten Besuch notiert. Danke für den Tipp.
Letzte Änderung: 24 Feb 2025 10:33 von Lotusblume.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
24 Feb 2025 19:14 #702810
  • Sonabozi
  • Sonabozis Avatar
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 68
  • Sonabozi am 23 Feb 2025 20:25
  • Sonabozis Avatar
Hallo yvy,
wie schön für dich.
Leider muss ich dich enttäuschen, ich schreibe lediglich Kurzberichte und stelle keine Bilder ein (wie in allen meinen Berichten bisher).
Beste Grüße
Sonabozi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
24 Feb 2025 19:18 #702811
  • Sonabozi
  • Sonabozis Avatar
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 68
  • Sonabozi am 23 Feb 2025 20:25
  • Sonabozis Avatar
Hallo Lotusblume,
sehr gerne!
Bei Springfontein gibt es erfreulicherweise sowohl das Bistro Ulumbaza Wine Bar(n) als auch das Wortelgat Wine Dining, beides wirklich empfehlenswert, viel Vergnügen beim nächsten Besuch.
Viele Grüße
Sonabozi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
24 Feb 2025 19:57 #702814
  • Sonabozi
  • Sonabozis Avatar
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 68
  • Sonabozi am 23 Feb 2025 20:25
  • Sonabozis Avatar
Und nun geht´s weiter, Richtung Robertson, durch das hemel en aarde valley.
Wir besuchen u.a. Newton Johnson und Bouchard Finlayson für tastings, zum Mittagessen kehrten wir bei Spookfontein ein. Das Restaurant ist ziemlich gut gebucht, der Ausblick sehr schön und das Essen sowie die Getränke :) sind fabelhaft. Falls wir mal wieder in der Gegend sind, dann kommen wir auf jeden Fall erneut vorbei.

In Robertson wohnen wir im Cellar 1947, hier stehen zwei Architektenhäuser (1980 und 1947) auf einem ziemlich großzügigen Gelände sowie ein gutes italienisches Restaurant namens Ragazzi. Die ganze Anlage wird gerne für Hochzeitsfeierlichkeiten gebucht, wir waren während der Woche da, daher war alles entspannt und ruhig. Cellar 1947 ist ein schönes Haus mit 2 Schlafzimmern und einem angenehmen Hot Tub direkt davor, alles schön, aber nicht ganz optimal im Hinblick auf nächtliche Verdunkelung.
Ein tolles Abendessen durften wir bei Mo & Rose at Soekershof genießen, nur wenige Kilometer entfernt und idyllisch gelegen. Aber die wirkliche Entdeckung war Silverthorn Wines am Rand von Robertson. Zum einen macht Karen Loubser die tastings am wunderschönen Fluss mit ganz viel Herz, sie spricht deutsch und nimmt sich auch für 2 Personen unglaublich viel Zeit. Außerdem hat die Familie Loubser ein sensationelles Ferienhaus (The Dog Star Manor) ganz neu an den Rand der Wine Farm gebaut, die Ausstattung und die Aussicht ein Traum. Robertson als Ort hat uns auch gut gefallen, für einen Zwischenstopp mit 2 Nächten durchaus lohnenswert.

Als nächstes Ziel hat es uns mal wieder nach Franschhoek verschlagen, hier könnten wir wahrscheinlich auch mehrere Wochen verbringen. Gewohnt haben wir dieses Mal auf dem L´Amitie Estate in einem wunderschönen kleinen Cottage mit sagenhaftem Ausblick auf Franschhoek und das ganze Tal.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, urolly
  • Seite:
  • 1
  • 2