12. März 2015:
Der heutige Tag ist etwas für Frühaufsteher. Um 5.15 Uhr fahren wir mit unserem Bus zur Buffelsdrift Game Lodge, welche sich ebenfalls in Oudtshoorn befindet. Dort erhalten wir einen Kaffee oder einen Tee. Danach werden wir mit zwei offenen Safariwagen zum Erdmänchenbau gebracht. Unsere Fahrer stellen die Campingstühle in einem Halbkreis einige Meter vom Bau entfernt auf.
Nun heisst es warten....
Um die Wartezeit zu überbrücken, wird uns von den Fahrern einiges Wissenswertes über die Erdmännchen vermittelt.
Um ca. 6.30 Uhr schaut dann endlich ein Kopf aus dem Bau. Als sich der Chef der Erdmännchen Gruppe welcher übrigens Rambo heisst, vergewissert hat, dass keine Gefahr droht, kommt er ganz aus dem Bau.
Etwa 10 Minuten lang schaut er immer wieder in alle Richtungen bis sich dann auch ein zweites Erdmännchen aus dem Bau draut.
Am Schluss kommt noch ein drittes Erdmännchen aus dem Bau.
Mehr lassen sich heute leider nicht blicken und so geht es um ca. 7.15 Uhr zurück in Richtung unseres Hotels, wo wir noch das Frühstück zu uns nehmen können.
Um 9.00 Uhr lassen wir Oudtshoorn hinter uns und fahren in Richtung unseres nächsten Ziels "Graaff-Reinet". Auf halbem Weg in Willowmore machen wir eine kurze Mittagspause, wo wir die Möglichkeit erhalten mit einer Kutsche, eine Rundfahrt durch das kleine Städtchen zu machen.
Etwa um 13.30 Uhr geht unsere Fahrt durch die schöne Landschaft der Karoo weiter bis wir schliesslich das historische Städtchen Graaff-Reinet erreichen.
Beim Check-In im Drostdy Hotel erhalten wir einen Wilkommensdrink und werden vom Personal sehr freundlich begrüsst.
Wir müssen nur eine kurze Zeit warten bis wir dann unsere Zimmer beziehen können. Die Zimmer verfügen über einen riesiegen Schlafbereich und ebenfalls über ein sehr grosses Badezimmer.
Um 16.00 Uhr versammelt sich unsere Gruppe vor dem Hauptgebäude des Hotels. Wir werden von zwei Geländewagen abgeholt und machen uns auf den Weg zum Camdeboo NP, welcher sich etwa 20 Minuten Autofahrt von Graaff-Reinet entfernt befindet.
Kaum haben wir den Park betreten sehen wir schon die ersten Zebras.
Unsere Reiseleiterin meinte dann auch gleich zum Spass, dass es zwei Arten von Zebras gebe. Die weissen mit den schwarzen Streifen und die schwarzen mit den weissen Streifen.
Die Fahrt geht weiter zu einem Aussichtspunkt zuoberst auf einem Hügel im Nationalpark von wo aus sich ein herrlicher Blick auf Graaff-Reinet und auf das Valley of Desolation bietet.
Nach einem kurzen Spaziergang zu einem weiteren Aussichtspunkt, gibt es noch ein Getränk (Sekt oder Wein) mit welchem wir dann den Sonnenuntergang geniessen können.
Um ca. 20.00 Uhr sind wir wieder zurück in unserem Hotel. Im Hotelrestaurant lassen wir den Tag mit einem leckeren Abendessen ausklingen.
Meine Eltern und ich entscheiden uns für ein Rindsfilet mit Gemüse und Ofenkartoffeln, welches ausgezeichnet geschmeckt hat.