|
Kapitel 15
Hluhluwe-iMfolozi GR (Hilltop Camp) oder auch: Es purzeln die Nashörner ... ![]() Teil II Nachmittags um kurz vor halb vier machten wir uns dann noch einmal auf die Socken. Der Nashorn-Count stand bei sieben - vielleicht könnten wir ihn ja noch in den zweistelligen Bereich bringen ![]() Allerdings: Die Sonne stach vom Himmel und es war wieder das Thermometer sagte 33 Grad ![]() ![]() Die erste halbe Stunde schien uns diesbezüglich auch zu bestätigen: Kein Tier weit und breit zu sehen... Nur an einer kleinen Brücke fanden wir eine lustige Geierversammlung plus einen einsamen Hammerkopf vor ![]() Die Geier waren wirklich sehr unterhaltsam und mitten in einer Fellpflegeaktion ![]() ![]() *hüpf**hüpf**spring* ![]() Die Truppe machte uns echt Freude. Der Hammerkopf blieb vom Geiertheater aber recht beeindruckt und war selbst bei der Gefiederpflege ... ... war dabei aber wesentlich eleganter unterwegs als die Geier ![]() Nach der kleinen Vogelputzeinlage wollten wie zuerst einmal nach unserem Löwen vom Vormittag sehen. Der war jedoch mittlerweile seinem Busch entschwunden und ward von uns nicht mehr gefunden ![]() Dafür waren die Picknickplatz-Nylas wieder da ![]() ![]() Was? ![]() ![]() Wie am Tag zuvor waren die Nyalas hier schon sehr, sehr menschentolerant ![]() Anschließend fuhren wir wieder Richtung Osteingang ... unserer Rhinosuhle vom Morgen wollten wir in der Hoffnung auf erneutes Glück noch einmal einen Besuch abstatten ... ich nehm's gleich vorweg: Wir haben es weder an diesem Abend noch am nächsten Morgen noch einmal zu dieser Stelle geschafft ![]() ![]() ![]() Und das kam so: Zuerst einmal würden wir von diesem Gesellen hier aufgehalten, der sehr konzentriert direkt neben unserem Auto seinem Geschäft nachging ![]() Respekt vor dem kleinen Kerl - der rollte da einen beachtliche Kugel vor sich her ![]() ![]() Jedenfalls lohnt es sich auch mal bei den dung beetles stehen zu bleiben - die sind aktiver als so mancher Löwe ![]() Dann linkerhand: 5 Rhinos in einer Suhle ![]() ![]() Der Rhinocount betrug 13! ![]() Einige hundert Meter später dieses Bild ![]() Ihr seht nichts? - dann etwas herangezoomt ![]() Ja, das Gras war wirklich so hoch ![]() Rhinocount bei 14 ... nein - stopp - bei 15, denn ![]() ... nein ... halt ... 17 ... Hintern zählen doch auch, oder? ![]() Wir waren baff! ![]() Damit es aber nicht zu eintönig wurde, fuhren wir prompt in eine Pavian-Straßensperre ![]() Man ging wieder dem nach, dem Paviane eben so nachgehen ... erhaben durch die Gegend gucken und entlausen ![]() Während ich ein paar Fotos schoss, kam von der anderen Seite ein weiterer Hilux angefahren. und aus irgendwelchen Gründen beömmelten sich die Insassen des Autos vor Lachen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und liebe Leute - was nun folgt ist nur bedingt jugendfrei ... FSK 18 sozusagen ... ![]() ![]() ![]() Der Blick aus Christians Fenster ![]() Mr. Pavian schien es sichtlich zu genießen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So eine Tiersichtung hatten wir auch noch nicht ![]() Danach ein Rhinopopo hier, ein Rhinopopo dort - Rhinocount bei 19 ![]() An einer Suhle direkt an der Hauptstraße trafen wir auf ein weiteres Nashorn... ... das sich scheinbar verabredet hatte, denn weitere vier Rhinos kamen plötzlich angetrottet ![]() Und dann purzelten die Rhinos nur noch so ![]() Es war echt der Wahnsinn ![]() ![]() Mehrmals bemerkten wir erst viel zu spät uns aus den Augenwinkeln heraus, dass hinter uns ein grauer Koloss über die Straße trabte ![]() Der Rhinocount stieg und stieg ![]() Bei Rhino Nr. 40 hörten wir dann auf zu zählen ... wir waren sozusagen Opfer eines Rhino-Overloads ![]() ![]() ![]() Lange Zeit waren wir mehr oder weniger völlig allein mit der Masse an Rhinos, die sich plötzlich aus dem Gebüsch "quälte" ... was das Rhinoausweichen aber nicht einfacher machte ... die waren nämlich ziemlich schmerzbefreit was die Nähe zu Autos anging ... und während hinter uns er hier stand ... Und seinen nicht unerheblich mächtigen Hintern nicht wirklich weg von der Straße bewegen wollte ![]() ![]() ![]() ... setzten die vier hier in all ihrer Kurzsichtigkeit dazu an, direkt vor uns über die Straße zu laufen ![]() Ausweichen? Was ist das? ![]() DAS war uns etwas zu nah, aber was sollten wir tun? Auto bewegen trauten wir uns wahrlich nicht - mit fünf Rhinos um uns herum - wer weiß, wie die sich erschrecken??? ![]() ![]() ![]() "Ach da steht ja ein Auto!" ![]() "Echt??? ![]() Wir stellen fest: Nashörner sind echt stockblind! ![]() ![]() Weiter ging es mit Büffel (ja, gab tatsächlich auch noch andere Tiere hier ![]() Und Rhinos, Rhinos, Rhinos ![]() Rhinos in der Ferne ... Rhinohintern in Nah ![]() Rhinos, an der Straße ... ... verkehrsblockierend auf der Straße ![]() Rhinos ohne Ende ![]() Nachdem sich die meisten anderen Besucher schon in Richtung Parkausgang bewegten, verabschiedeten wir uns von den grauen Giganten und machten uns auch auf den Weg ins Camp. Nicht ohne vorher zu versprechen am nächsten Morgen noch einmal wieder zu kommen - soviel sei verraten: Das hat nicht so ganz geklappt ![]() ![]() ![]() Nach einem mittelmäßigen Abendessen fielen wir mehr als zufrieden ins Bett. Ob wir morgen auch noch einmal Nashörner sehen würden? Und Tag 16 erfreut euch mit: - Wir treffen auf Sleepy, Shorty und Grumpy ![]() ![]() ![]() - Verderben uns beiden den Magen ![]() - und landen in den grünen Drakensbergen ![]() Liebe Grüße Steffi |
Reiseberichte:
Cats in the Cradle! Kenia 2014 - die Löwensafari (der mit den 31 Löwenbabys) Streets paved with grey Giants! Südafrika 2013/14 (die Weihnachtsreise) 12 Reifen für ein Halleluja - Namibia im August 2013 (die Mehrgenerationenreise) From dawn till dusk - Namibia im Mai 2012 (die Weiberreise) Go visit Tanzania! 2012 (der mit den gaaaanz vielen Gnus) 2 schwerst begeisterte Namibia-Neulinge berichten (der Erstling)
Letzte Änderung: 11 Jan 2015 11:03 von Steffi82.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: AfricaDirect, Fluchtmann, Topobär, speed66, picco, Nane42, Susi65, Clax, take-off, Daxiang und weitere 2
|
|
Kapitel 16
Hilltop Camp – Giant’s Castle Restcamp oder auch: Streets blocked by sleepy giants! ![]() Auch wenn wir an diesem Tag eine lange Fahrtstrecke vor uns haben sollten, so wollten wir nach der Rhinoflut vom voran gegangenem Abend unbedingt noch einmal Richtung östlichen Parkeingang fahren … nur kurz … vielleicht würde es uns ja gelingen noch einen kurzen Blick auf ein Nashorn zu erhaschen… Die Sonne lachte an diesem Morgen bereits von Sonnenaufgang an strahlend vom Himmel, kein Wölkchen in Sicht und wie immer im Urlaub fiel uns zu spät ein, dass wir uns doch in den vergangenen Urlauben immer und immer wieder geschworen hatten: Bei strahlendem Sonnenschein früh morgens alles zu tun, aber bloß nicht nach Osten zu fahren! ![]() ![]() ![]() Tja, da tatsteten wir uns nun im besten Gegenlicht die schmalen Serpentinen entlang ![]() ![]() Das sah dann wohl auch die Sichtungsfee ein und serviceorientiert wie sie nun einmal ist (manchmal zumindest ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was bitte lag da? ![]() Da lag tatsächlich und echt ein Rhino direkt vor uns im prallen Gegenlicht auf der Straße ![]() … irgendwie sah der Schatten aber komisch für ein Rhino aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun ist es ja nicht so, dass wir undankbar über diese eigentliche tolle Sichtung waren, das Problem war nur: Die ![]() ![]() ![]() ![]() Und daher wurden die nächsten Minuten eher davon geprägt, dass wir bibbernd im Auto saßen und hofften, dass von hinten niemand mit hohem Tempo angefahren kam und uns ins Auto krachte, während wir gleichzeitig versuchten telepathischen Kontakt zu den drei Schnarchnasen (oder waren es auch einfach nur übernächtigte Rhino-Party-Nasen? ![]() … Hurra, es steht auf!!! … ![]() … Und bewegt sich! … wenn auch eher unmotiviert, wie wir schon anmerken mussten! ![]() ![]() Und bei etwas weniger Gegenlicht konnte man drei verschlafene Rhinojungs gleich auch viel besser genießen! ![]() Eigentlich hatten wir ja die Hoffnung, dass die Herrschaften sich bei der nächstschönen Gelegenheit in die saftiggrünen Wiesen zu unserer Rechten und zu unserer linken abseilen würden. Aber von wegen: So ne Straße ist schon was Tolles! Da geht Rhino erst runter, wenn Rhino will! ![]() Und so zog die Popokarawane vor uns hin, während wir höchst amüsiert in einem gewissen Abstand hinterher tuckelten und die Zeit nutzten um den Dicken vor uns Namen zu verpassen! Wir landeten schließlich bei „Sleepy“ (für den mittleren, der anfangs partout nicht aufstehen wollte ![]() ![]() Das hier ist übrigens Grumpy ![]() Ein paar Mal täuschten die Jungs ihren Abgang in die Wiese an, dann entschied man sich aber jedes Mal wieder anders. Bis letztlich der Entschluss gefasst wurde, dass das alles anstrengend und es dringend Zeit für eine Pause war. ![]() ![]() ![]() Also wieder einmal STOPP – dieses Mal aber an einer wesentlich verkehrsgünstigeren Stelle, Rhino sei Dank! ![]() Eine kurze Konferenz! Und dann brach der arme Sleepy vor uns auf der Straße total übernächtigt wieder in sich zusammen! Oh weih … uns ging in diesem Moment auf, dass das Ziel „Osteingang“ an diesem Morgen nicht mehr zu erreichen war. ![]() Grumpy machte dies auch recht deutlich, als ein kleiner Polo meinte er müsse doch mal versuchen an den dreien vorbei zu fahren ![]() Keine fünf Minuten später brach auch Shorty in sich zusammen …Die Straße muss ja sowas von bequem und die Rhinoparty sowas von hart gewesen sein! ![]() Naja, und am Ende sah das Bild so aus! ![]() Da die Zeit mittlerweile doch schon voran geschritten war, verabschiedeten wir uns von den drei Rhino-Helden und Christian wendete nicht ganz unaufwändig den Hilux, was die drei Schnarchnasen aber wieder völlig unbeeindruckt ließ. Zurück im Hilltop Camp luden wir unsere sieben Sachen uns Auto und fuhren zum Frühstück. Und von dort an ging es bergab ![]() ![]() Genauere Ausführungen erspare ich euch an dieser Stelle ![]() bis zu unserer Ankunft in den Drakensbergen zusammen mit: „Nicht lustig!“ ![]() ![]() ![]() Und so konnten wir auch die eigentlich sehr schöne Strecke in die Drakensberge nicht wirklich genießen – wir wollten einfach nur ankommen! Am Ziel bezogen wir unser wirklich, wirklich schönes Chalet … mit tollem Ausblick ![]() und ruhten uns erst einmal unter den wachsamen Augen des örtlichen Chefpavians aus! ![]() Gegen Abend machten wir dann, immer noch recht gerädert, aber schon wieder etwas fitter noch einen kleinen Spaziergang. Die Umgebung rund um das Camp: Ein echter Traum! ![]() Nach einem eher leichten Abendessen (wobei das Restaurant im Camp erstaunlich leckeres Essen auf den Tisch brachte) fielen wir übelst müde sehr früh ins Bett und hofften nur, am nächsten Tag wieder fit zu sein! Worauf ihr euch an Tag 18 freuen könnt? - wir erkunden die wunderschönen grünen Drakensberge ![]() Liebe Grüße Steffi |
Reiseberichte:
Cats in the Cradle! Kenia 2014 - die Löwensafari (der mit den 31 Löwenbabys) Streets paved with grey Giants! Südafrika 2013/14 (die Weihnachtsreise) 12 Reifen für ein Halleluja - Namibia im August 2013 (die Mehrgenerationenreise) From dawn till dusk - Namibia im Mai 2012 (die Weiberreise) Go visit Tanzania! 2012 (der mit den gaaaanz vielen Gnus) 2 schwerst begeisterte Namibia-Neulinge berichten (der Erstling)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Eulenmuckel, Fluchtmann, Topobär, speed66, Guggu, picco, Nane42, Susi65, Clax, take-off und weitere 5
|
|
Kapitel 17
Giant’s Castle Restcamp oder auch: Wandern in einem Meer aus grün! ![]() Heute will ich euch gar nicht groß mit meinem Gequake langweilen ![]() Die Aussicht beim Aufstehen ![]() Nachdem unser beider Mägen sich über Nacht glücklicherweise wieder beruhigt hatten, machten wir an unserem ganzen Tag im Giant's Castle Reserve zwei kurze Wanderungen. Auf dem Weg zum Frühstück begegneten uns zuallererst aber diese hier ![]() Dann machten wir und Richtung Campingplatz um von dort die Wanderung hinunter zum Fluss zu starten. Netter Warnhinweis dort ![]() Dummerweise stellten wir uns etwas doof beim finden des Wanderweges an ![]() ![]() Und unten am Fluss ... Wir hatten sogar Glück und sahen eine kleine Herde Elands ![]() Die Wanderung war wirklich schön ... Wildlife ![]() Nach gut drei Stunden ging es wieder in Richtung Camp... Nach einer kleinen Siesta machten wir uns Nachmittags noch einmal auf um den vorderen Teil des Parks zu erkundigen... Leider kamen wir nicht soweit wie gehofft, da uns irgendwann eine Brücke über einen Fluss fehlte ![]() ![]() ![]() Zurück an der Straße gab es weitere grandiose Aussichten... Und so ging unser Tag hier wie im Flug vorbei! Abends noch ein lecker Essen im Restaurant des Camps und wir fielen glücklich und erschöpft in die Federn! Im nächsten Teil geht es dann in den Royal Natal National Park ![]() Liebe Grüße Steffi |
Reiseberichte:
Cats in the Cradle! Kenia 2014 - die Löwensafari (der mit den 31 Löwenbabys) Streets paved with grey Giants! Südafrika 2013/14 (die Weihnachtsreise) 12 Reifen für ein Halleluja - Namibia im August 2013 (die Mehrgenerationenreise) From dawn till dusk - Namibia im Mai 2012 (die Weiberreise) Go visit Tanzania! 2012 (der mit den gaaaanz vielen Gnus) 2 schwerst begeisterte Namibia-Neulinge berichten (der Erstling)
Letzte Änderung: 17 Jan 2015 21:43 von Steffi82.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Eulenmuckel, AfricaDirect, Fluchtmann, Topobär, Guggu, picco, Nane42, Susi65, Clax, take-off und weitere 3
|
|
Kapitel 18
Giant’s Castle - Royal Natal NP (Upper Thendele Restcamp) oder auch: Entspannen bei Nieselregen! Leider verabschiedete uns Giant's Castle mit einer Wand aus Nebel und Nieselregen am nächsten Morgen ![]() Fazit: Giant's Castle Restcamp Mit Abstand schönstes staatliches Restcamp, das wir auf dieser Reise besucht haben. Tolle Chalets in wunderschöner Lage mit erstaunlich gutem Restaurant aber auch sehr guten Möglichkeiten zur Selbstversorgung. Dadurch dass letztendlich nur Gäaste des Restcamps dort unterwegs sind, ist man auch sehr allein und familiär unterwegs. Das hat uns sehr gut gefallen! ![]() Wenn wir mal wieder an den Drakensbergen vorbei kommen, werden wir hier ohne mit der Wimper zu zucken wieder absteigen ![]() Der weg hinaus... Drakensberge im Nebel Leider wurde während der Fahrt das Wetter nicht besser, sondern eher schlechter ![]() Das Chalet war im Wohn- und Schlafraum recht neu und sehr nett renoviert ![]() ![]() ![]() Das Chalet von außen... Die Aussicht von der Terrasse ... selbst bei Nieselwetter sehr beeindruckend ... Irgendwie schon stimmungsvoll ![]() Da wir Wander-Weicheier keine Lust hatten im Nieselregen durch die Gegend zu stapfen, entschieden wir uns dafür den sehr nett gemachten Visitor Center einen Besuch abzustatten und fuhren mit dem Auto im trockenen ![]() Eine gemütliche Tour durch das Visitor Center und ein Eis später waren wir wieder auf dem Weg nach oben. Die einzige Möglichkeit zum Halten während der Auffahrt zum Thendele Camp... Das das Wetter so gar nicht besser werden wollte, machten wir uns einen gemütlichen Nachmittag und Abend. Alles einmal zur Abwechslung in rund ![]() Einzig das Grillen am Abend wurde noch ein kleines Abenteuer, da Grillen und Nieselregen so ein bisschen konträr unterwegs sind ![]() ![]() ![]() ![]() Und das war's auch schon von unserem faulen Tag! Morgen gibt's dann wieder etwas besseres Wetter und mehr vom schönen Park zu sehen! ![]() Liebe Grüße Steffi |
Reiseberichte:
Cats in the Cradle! Kenia 2014 - die Löwensafari (der mit den 31 Löwenbabys) Streets paved with grey Giants! Südafrika 2013/14 (die Weihnachtsreise) 12 Reifen für ein Halleluja - Namibia im August 2013 (die Mehrgenerationenreise) From dawn till dusk - Namibia im Mai 2012 (die Weiberreise) Go visit Tanzania! 2012 (der mit den gaaaanz vielen Gnus) 2 schwerst begeisterte Namibia-Neulinge berichten (der Erstling)
Letzte Änderung: 19 Jan 2015 17:46 von Steffi82.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: casimodo, Fluchtmann, Topobär, speed66, Guggu, picco, Nane42, Clax, take-off, Daxiang
|
|
Kapitel 19
Royal Natal NP (Upper Thendele Restcamp) oder auch: Jemand hat die Berge geklaut! ![]() Nein, der Titel ist kein Scherz ![]() ![]() Da hatte uns das Wetter doch glatt über Nacht das Amphitheater der Drakensberge geklaut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und Wander-Weicheier wie wir nun einmal sind ![]() ![]() Der nette Mitarbeiter im Kiosk munterte uns aber wieder auf, indem er versprach, dass heute Nachmittag noch schönes Wetter käme… Hhhhmmm ![]() ![]() Da es aber bis Nachmittag und dem vorausgesagtem Sonnenschein noch ein bisschen hin war, beschlossen wir aus dem Park heraus zu fahren und mit dem Auto ein bisschen die Gegend zu erkunden. Auch wenn außerhalb des Parks nicht wirklich schönes Wetter war, so war es zumindest trocken. Und der rückblickende Blick in die Drakensberge zeigte, dass dort die Regenwolke so richtig fest hingen. ![]() Gegen Mittag als sich das Wetter außerhalb des Parks schon langsam in Richtung zarten Sonnenscheins wandelte, fuhren wir wieder zurück … allerdings … der Blick in Richtung Park verhieß wettertechnisch nach wie vor nichts Gutes. ![]() Wir beschlossen also im Sonnenschein kurz vor den Toren des Parks im Tower of Pizza für ein Mittagspäuschen anzuhalten. Die Pizza dort war echt erstaunlich lecker ![]() ![]() Aber ob das heute noch Sonnenschein werden würde? ![]() Und tatsächlich … Punkt 14 Uhr zogen sich die Wolken langsam nach oben … und ließen das Amphitheater wieder zum Vorschein kommen… ![]() Keine halbe Stunde später hatten wir strahlenden Sonnenschein! ![]() Also nichts wie Wanderschuhe geschnürt und los. Für eine lange Wanderung verblieb leider keine Zeit mehr, aber so ein bisschen wollten wir den Park dann doch noch erkunden ![]() Bei Sonnenschein und plötzlich Temperaturen um die 30 Grad ![]() Landschaftlich ist auch der Royal Natal ein echter Traum ![]() Die Wanderwege waren dafür im Royal Natal etwas einfacher zu finden als im Giant’s Castle – auch für Wanderweicheier wie uns! ![]() Mal wieder ein paar Aufnahmen von dem einen oder anderen Fluss ![]() Am frühen Abend waren wir wieder zurück im Camp, grillten unsere Restbestände (auch bei Nicht-Nieselwetter ist der Fotoblasebalg übrigens sehr zu empfehlen ![]() ![]() Und im nächsten Teil geht’s dann nach Lesotho! ![]() Liebe Grüße Steffi |
Reiseberichte:
Cats in the Cradle! Kenia 2014 - die Löwensafari (der mit den 31 Löwenbabys) Streets paved with grey Giants! Südafrika 2013/14 (die Weihnachtsreise) 12 Reifen für ein Halleluja - Namibia im August 2013 (die Mehrgenerationenreise) From dawn till dusk - Namibia im Mai 2012 (die Weiberreise) Go visit Tanzania! 2012 (der mit den gaaaanz vielen Gnus) 2 schwerst begeisterte Namibia-Neulinge berichten (der Erstling)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fluchtmann, Topobär, speed66, Guggu, picco, Nane42, Clax, lionfight, Daxiang
|
|
Kapitel 20
Royal Natal NP - Lesotho, Tsehlanyane NP (Maliba Mountain Lodge) oder auch: Laaaaaaaaaaangsam durch Lesotho ![]() Tag 20 unserer Reise und erneut hatte man uns am Morgen die Berge geklaut ![]() ![]() ![]() Zuvor musste ich aber schnell noch dieses Schild fotografisch festhalten - nachdem die Tierchen in natura zwar vor Ort waren, aber keinen Wert darauf legten, fotografiert zu werden ![]() ![]() Fazit: Upper Thendele Camp Was für ein Ausblick ![]() ![]() ![]() Der Weg in Richtung Lesotho führte uns zuerst heraus aus den Drakensbergen, durch den Golden Gate Park (auch sehr hübsch ![]() Falsch gedacht ![]() Um kurz nach Mittag waren wir dann aber doch endlich im Tsehlanyane NP angekommen und fuhren dieletzten paar Kilometer hinauf zur Lodge. Ja und was soll ich sagen: Was die Lage angeht, sicherlich eine der schönsten Unterkünfte, in der wir je waren ![]() ![]() Ich weiß nicht, ob es am Baustellenbetrieb lag oder grundsätzlich so ist, aber der Service lief die ganze Zeit etwas konfus ab ![]() ![]() Ach ja ... die Zimmer ![]() der Eingang... ... und das Zimmer ... hach war das schee ![]() und das riesige Bad dazu... von außen... und die Anlage... sehr, sehr schön alles ![]() Ach und dann wäre da noch der phänomenale Ausblick ins Tal gewesen ![]() Ja, hier konnte man seinen Urlaub ganz passabel ausklingen lassen ![]() ![]() ![]() Das Mittagessen war auch sehr lecker im Übrigen ![]() Nachmittags machten wir uns noch auf eine kleine Wanderung zu einem Aussichtspunkt, wobei das wirklich interessante an der Wanderung eigentlich war, dass man am Gewächshaus der Lodge vorbei kam und die Anlage sehr schön von oben betrachten konnte ![]() Das Gebäude mit dem grünen Dach war das noch nicht "gedeckte" neue Hauptgebäude, linkerhand davon das leider komplett ausgebrannte alte Hauptgebäude (man konnte allerdings noch sehr gut erahnen, wie toll das mal ausgesehen haben musste...) Und hier noch einmal von weiter oben, wo man die phantastische Lage erahnen kann ![]() Wieder zurück beschlossen wir für den morgigen ganzen Tag eine etwas längere Wanderung in Angriff zu nehmen, nachdem man uns versicherte, dass das Wetter sehr schön werden würde ![]() ... nachdem mit einem leckeren Abendessen unser vorletzter richtiger ganzer Urlaubstag zu Ende ging ... In diesem Sinne: Freut euch auf den Endspurt und Wandern in Lesotho ![]() Liebe Grüße Steffi |
Reiseberichte:
Cats in the Cradle! Kenia 2014 - die Löwensafari (der mit den 31 Löwenbabys) Streets paved with grey Giants! Südafrika 2013/14 (die Weihnachtsreise) 12 Reifen für ein Halleluja - Namibia im August 2013 (die Mehrgenerationenreise) From dawn till dusk - Namibia im Mai 2012 (die Weiberreise) Go visit Tanzania! 2012 (der mit den gaaaanz vielen Gnus) 2 schwerst begeisterte Namibia-Neulinge berichten (der Erstling)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: AfricaDirect, Fluchtmann, Topobär, speed66, picco, Nane42, Susi65, Clax, Daxiang, bingobongo26
|