So... Michael hat heute Weihnachtsfeier, ich bin Strohwitwe und einen Tag schaffe ich noch:
Tag 3, Montag 09. September 2013: Von Middelburg zum KNP (Biyamiti)
Um 7.30 Uhr sitzen wir am Frühstückstisch. Es gibt den üblichen Mix aus Früchten, Joghurt, Cerealien und Toast, dazu Saft und Kaffee oder Tee und auf Wunsch frisch zubereitete Eier. Ich mag im Urlaub fried eggs, sunnyside up und schön soft und liebe es richtig meinen Toast in das verlaufene Eigelb zu tunken, mmhhh (keine Ahnung warum, aber zu Hause esse ich eigentlich nie Spiegeleier

).
Das Frühstück ist wirklich lecker und eine gute Stärkung für den Tag. Meine Halsschmerzen haben sich inzwischen leider zu einer ausgewachsenen Erkältung entwickelt. Wir verabschieden uns von unserer Gastgeberin und machen uns auf den Weg zu Checkers in der Middelburg-Mall.
Pünktlich zur Ladenöffnung um 9.00 Uhr entern wir mit zwei Einkaufswagen und unserer Einkaufsliste bewaffnet den Checkers. Irgendwie sind wir noch im Mokala bzw. im KTP-Modus und packen die Einkaufswagen bis oben voll. Da könnte jede Großfamilie glatt Wochen mit überleben

. Später stellen wir fest, dass die meisten Läden in den Camps im KNP wirklich sehr gut ausgestattet sind und wir uns nicht schon vorher für alle Eventualitäten hätten eindecken müssen. Um meiner Erkältung möglichst schnell den Garaus zu machen, verschwinden außerdem diverse Erkältungsmittel und eine Familienpackung (einlagige!

) Papiertaschentücher in unserem Einkaufswagen. Danach räumen wir erst einmal unsere Einkäufe in unseren Hilux und stürmen anschließend noch den Bottle-Store. Alkohol hilft mit Sicherheit auch gut gegen sämtliche Erkältungsbeschwerden

. Der nächste volle Einkaufswagen wird zu unserem Hilux gekarrt und alles hinten auf der Ladefläche verstaut, jetzt kann es losgehen zum KNP.
Die Fahrt von Middelburg bis zum Malelane Gate des KNP ist landschaftlich schon um einiges abwechslungsreicher als die Fahrt bis Middelburg. Es gibt die üblichen laaangen Baustellen, und einmal kosten wir die maximale Wartezeit von 20 min auch in voller Länge aus.
Nach einer kurzen Pause auf dem Weg kommen wir um ca. 16.00 Uhr endlich am Malelane Gate an. Nur schnell unsere Reservierung für die nächsten Tage sowie unsere Wildcard vorgezeigt, ein Formular ausgefüllt, die einheimische Flora im langsam schwächer werdenden Sonnlicht fortografiert
und schon sind wir im KNP

.
Von der geteerten H3 biegen wir gleich rechts ab auf die S114 und dann auf die S25. Die ersten Tiere die wir im KNP sehen sind Büffel, die ersten die wir fotografieren sind Impalas, Vögel und Impalas mit Vögeln

.
intelligent gucken sieht aber irgendwie anders aus
ein Grey Go-away-bird (hab' ich in diesem Urlaub gelernt)
da hat doch der Madenhacker glatt auf das Impala gespuckt....
...da würde ich jetzt aber auch ein bisschen kritisch gucken
Die weitere Fahrt bis zum Biyamiti Bushveld Camp verläuft unspektakulär. "Katzen" lassen sich leider nicht blicken. Wir kommen um 17.30 Uhr, eine halbe Stunde vor Toresschluss im Camp an und bekommen die No. 4, ein Häuschen mit View auf den ausgetrockneten Flusslauf des Biyamiti.
das Foto ist natürlich vom nächsten Morgen
Wir schauen uns das Camp kurz an bevor es dunkel wird und richten uns dann häuslich ein. Die Unterkunft ist wirklich sehr schön und geräumig. Was uns ein wenig überrascht und womit wir nicht gerechnet hätten, die Küche und das "Esszimmer" sind draußen. Wir sind gerade dabei unser Seafood zu köcheln, da schauen Silke und Hans mit ihrer kleinen Tochter vorbei. Wir hatten uns vorher im Forum für heute verabredet. Für die drei ist es die letzte Nacht im KNP. Wir schnacken schon ein wenig und nach dem Essen machen wir uns mit Taschenlampen bewaffnet auf den Weg zu ihrer Unterkunft. Es wird ein sehr netter und kurzweiliger Abend. Wir fallen relativ spät todmüde und ein wenig erschlagen und angeschlagen ins Bett.
Gefahrene Kilometer: 321
Kosten der Unterkunft: 1.002,68 ZR
Viele Grüße
Susi