THEMA: Namibia & Botswana Rundreise April 2024
06 Okt 2024 15:40 #694919
  • Noeyms
  • Noeymss Avatar
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 341
  • Noeyms am 06 Okt 2024 15:40
  • Noeymss Avatar
Liebe Fomis :)

Im April 2024 sind wir zu unserer dritten Reise ins südliche Afrika aufgebrochen (3 Wochen, Namibia & Botswana, 4 Personen, 2 Toyota Hilux mit Dachzelt). Nun komme ich endlich dazu, den Reisebericht zu bearbeiten und nehme euch gerne mit :cheer:

Kurz zu uns und wie die Reise entstand: Wir sind Lukas & Noemie, beide um die 30 Jahre alt, wohnhaft in der Schweiz. Bereits 2022 sind wir auf unserer Hochzeitsreise 2 Wochen als Lodgehopper durch Namibia gereist - seither war es unser grösster Wunsch, zurückzukommen. Auch Botswana wurde unterdessen zu einem Traumziel.

Im Oktober 2023 begannen wir, uns intensiv zu informieren; unter anderem auch hier im Forum. Wir wollten unbedingt wieder als Selbstfahrer losziehen. Dieses Mal hatten wir Lust, als Camper mit Dachzelt unterwegs zu sein - und das, obwohl wir noch so gut wie nie campieren waren :silly:

Aus verschiedenen Quellen hatten wir gehört, dass die Strassenverhältnisse in Botswana (je nach Reiseziel) im Gegensatz zu Namibia nochmals schwieriger sein können. Wir wollten uns aber unbedingt auch in die Wildnis wagen und uns nicht nur auf den Teerstrassen bewegen. Um uns dabei ein wenig sicherer zu fühlen, suchten wir nach einem Paar, das uns begleiten würde.

Mein Bruder Elias und seine Frau Anja schlossen sich uns an. Somit konnten wir mit zwei Fahrzeugen unterwegs sein und waren nie komplett auf uns allein gestellt. Vorab möchte ich bereits hier erwähnen, dass wir in den drei Wochen die beste Zeit unseres Lebens hatten, es war einfach unglaublich toll!

Hier einmal vorab die Route:
7. - 8. April Flug Genf - Addis Abeba - Windhoek, mit Ethiopian Airlines
8. April 1ÜN Windhoek, Utopia Boutique Hotel
9. April 1 ÜN Etosha, Halali, Campsite
10. & 11. April 2 ÜN Etosha, Onguma Tamboti, Campsite
12. April 1 ÜN Rundu, Hakusembe River Lodge, Campsite
13. & 14. April 2 ÜN Divundu, Nunda River Lodge, 1x Campsite 1x Bungalow
15. April 1 ÜN Ngoma, Chobe River Camp, Campsite
16. April 1 ÜN Kasane, Chobe Safari Lodge, Campsite
17. & 18. April, 2 ÜN Savuti, Campsite
19. April, 1 ÜN Kasane, River View Lodge
20. & 21. April, 2 ÜN Gweta, Planet Baobab, Campsite
22. & 23. April, 2 ÜN Khwai Camp, Campsite
24. April, 1 ÜN Maun, Discovery Bed & Breakfast
25. April, 1 ÜN Ghanzi, Palm Afrique Lodge, Campsite
26. April, 1 ÜN Gobabis, West Nest Lodge
27. - 28. April, Flug Windhoek - Addis Abeba - Genf, mit Ethiopian Airlines

Als Fahrzeuge hatten wir zwei 4x4 Toyota Hilux von Britz (Automatikgetriebe, 140l Tank, zwei Ersatzreifen, Kompressor, Campingausstattung, Dachzelt).



Ende November 2023 haben wir nach langem Hin und Her die gesamte Reise (Flüge, Mietwagen, alle Unterkünfte) bei einem Online-Reisebüro gebucht (Kosten ca. 3300 Euro pro Person).

An dieser Stelle möchte ich bereits vorab betonen, dass man aus Sicht eines erfahrenen Namibia/Botswana-Kenners bestimmt vieles an der Reise hätte optimieren können - ich hoffe trotzdem, dass andere Newbies von unserem "Anfänger-Bericht" profitieren können, oder dass man sich zumindest daran unterhalten kann ;) :laugh:



Letzte Änderung: 07 Okt 2024 09:23 von Noeyms.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, ANNICK, urolly, Daxiang, CuF, CoM, Enilorac65, jekabemu, chrischris, Wini und weitere 2
06 Okt 2024 15:57 #694920
  • CoM
  • CoMs Avatar
  • Beiträge: 908
  • Dank erhalten: 3698
  • CoM am 06 Okt 2024 15:57
  • CoMs Avatar
Hallo Noeyms,
da reise ich doch gerne mit . In 2018 war ich grob gesehen auch so ähnlich unterwegs . Jetzt plane ich für nächstes Jahr . Da kommt dein Bericht total gelegen .
Gruß
Conny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Okt 2024 16:54 #694925
  • ultraulla
  • ultraullas Avatar
  • Beiträge: 68
  • Dank erhalten: 43
  • ultraulla am 06 Okt 2024 16:54
  • ultraullas Avatar
Ich komm auch mit :) ,so oder so ähnlich soll unsere nächste Reise ausschauen, nachdem es nächstes Jahr erstmal in den Süden in den KTP geht...im Caprivi waren wir auch schon, damals war aber am Chobe river camp Schluss und ich dachte, eigentlich will ich noch weiter...also ich bin gespannt auf Erlebnisse und Berichte von den Campsites...
Ulla
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Okt 2024 17:13 #694927
  • Enilorac65
  • Enilorac65s Avatar
  • Beiträge: 616
  • Dank erhalten: 492
  • Enilorac65 am 06 Okt 2024 17:13
  • Enilorac65s Avatar
Hallo, auch ich reise interessiert mit, denn wir planen im 2026 eine ähnliche Reise.
Kannst du schon mal sagen, wie es mit dem Wetter bzw. den Temperaturen so war. Wir haben an Mai gedacht. Liebe Grüsse aus Basel, Caroline
2016: Südafrika mit Gardenroute
2018 : Vic Falls, Namibia, Botswana, Mauritius
2020: Kapstadt und Gardenroute
2022: Namibia
2024: Namibia und Südafrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Okt 2024 17:26 #694931
  • ANNICK
  • ANNICKs Avatar
  • Profite, on ne vit qu'une fois!
  • Beiträge: 7873
  • Dank erhalten: 20767
  • ANNICK am 06 Okt 2024 17:26
  • ANNICKs Avatar
Coucou,

Ich bin auch dabei! :)

Habe eine aenliche Reise hinter mir und bin gespannt was du alles so erlebt hast.

Schoenen Abend
Annick
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Okt 2024 09:21 #694958
  • Noeyms
  • Noeymss Avatar
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 341
  • Noeyms am 06 Okt 2024 15:40
  • Noeymss Avatar
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure positiven Reaktionen auf meinen Start-Post!
Um die Frage von Enilorac65 vorweg zu beantworten: Wir hatten im gesamten Zeitraum durchgehend schönes, warmes bis heisses Wetter (über 30 Grad tagsüber). Auch nachts blieb es anfangs der Reise immer um die 20 Grad, gegen Ende der Reise wurde es aber schon kühler, vielleicht so um die 15 Grad. Wir hatten auch keinerlei Probleme mit Wasser auf den Strassen. Das mag aber wohl daran liegen, dass (soviel mir bekannt ist) die vorausgegangene Regenzeit extrem schlecht war.

Nun beginne ich mit dem eigentlichen Reisebericht und wünsche euch viel Vergnügen beim Mitlesen :)

7. April 2024
Heute geht es endlich looos! Um genau 16:26 Uhr steigen wir in den Zug Richtung Genf Flughafen, ab Bern steigen Anja und Elias dazu. Pünktlich kommen wir um 19:30 Uhr am Flughafen an, heben noch ein paar Notfall-USDollar ab und checken dann direkt unser Gepäck ein. Danach essen wir noch was. Wir wissen ja schliesslich nicht so genau, was und wieviel uns im Flugzeug serviert werden wird...
Nach dem Essen gehen wir durch den Security Check - Wir kamen so schnell durch wie noch nie! Es stand niemand an und wir mussten nichts, nicht mal den Laptop und Powerbanks, auf das Förderband legen. Tja, da sitzen wir nun am Gate, immer noch 1.5 Stunden zu früh. Wir besprechen noch ein Weilchen unsere Reisepläne und dann kommt auch schon unser Flieger. Bis zum Start dauert es aber doch noch etwas, da wir anscheinend noch auf einen Passagier warten. Wir freuen uns, als es dann endlich losgeht :)

Der Flug im Airbus ist sehr ruhig. Er ist extrem niedrig ausgelastet, sodass wir jeweils einen zusätzlichen freien Platz neben uns haben. Wir versuchen, zu schlafen. Es bleibt (ausser für Lukas) aber auch nur beim Versuch... Gefühlt alle 30min erklingt lautstark eine Ansage auf Äthiopisch und Englisch - meistens wegen Turbulenzen, die sich dann aber immer als Attrappe herausstellen. Kurz vor Mitternacht wird ein Nachtessen serviert - Kartoffelsalat, Chicken und Kartoffeln mit Gemüse. Es war... naja. Wie Flugzeugessen halt so ist. Um 4:30 Uhr kommt die Durchsage, dass wir bald im äthiopischen Addis Abeba landen werden - wir sind schon sehr gespannt auf den Flughafen.

Nach dem zügigen Ausstieg müssen wir durch einen Security Check. Auch hier nimmt man es nicht sehr genau, man muss nur die Schuhe ausziehen und den Laptop auflegen, sonst nichts. Nun haben wir wieder zwei Stunden Wartezeit - müde bestellen wir einen 'Cappuccino' - für ganze 6 USD pro Becher. Um ca. 7 Uhr gehts dann endlich auf in den nächsten Flieger. Dieser Flug ist nun deutlich mehr besetzt. Es ist eine etwas ältere Maschine - jedoch klappt auch hier alles problemlos. Kurz nach dem Start erhalten wir ein Sandwich, dann schaffen wir es alle, endlich ein Stündchen zu schlafen - bevor schon das nächste Essen serviert wird. Dieses Mal gibts Chicken mit Pilzreis und Pastasalat.

Fast 40 Minuten zu früh landen wir um 12:40 Uhr am Flughafen in Windhoek. Dort stehen wir dann, obwohl wir etwa in der Mitte der Schlange stehen, fast eine Stunde fürs Visa an... Naja, Effizienz sieht für uns anders aus. Zuerst müssen wir bei einer Person den Pass zeigen, sie winkt dann jeden einfach durch und macht für jede Person einen Strich auf einem Papier. Als wir am Ende der Schlange stehen, entdeckt der Security, dass wir Schweizerpässe haben und fragt uns, wo wir denn die Schokolade für ihn hätten :silly: Wir müssen ihn leider enttäuschen und versprechen, ihm das nächste Mal welche mitzubringen :laugh: Unsere Koffer sind in der Zwischenzeit bereits abholbereit - Einer davon wird per Zufallsprinzip zu einer Kontrolle auserkoren. Der Zollbeamte scheint jedoch nur etwas quatschen zu wollen - er fragt Lukas, von wo er sei. Auf die Antwort Schweiz kommt wieder ein 'ooh where's the chocolate' :laugh:

Wir werden am Ausgang von zwei Frauen unserer Partner-Agentur 'Wild Africa Travel' abgeholt, welche uns schnell zu einem ATM bringen, wo wir Geld abheben können. Danach haben wir mit den beiden ein Meet & Greet - sie erklären uns nochmals die Route und bringen uns danach zu unserer Autovermietung Britz. Wir haben zwei Toyota Hilux mit Dachzelt reserviert. Dort angekommen beginnt der Papierkrieg, inklusive Andrehen einer Zusatzversicherung, die wir freundlich aber bestimmt ablehnen. Wir haben diese nämlich schon im Voraus abgeschlossen.
Es lohnt sich definitiv, die Mietbedingungen vorher sorgfältig zu lesen - wir konnten uns so einige Zusatzkosten ersparen, da wir genau wussten, für was wir schon bezahlt haben. Nach dem stündigen Papierkram bekommen wir eine stündige Einweisung für unser Auto. Der Mitarbeiter Adolf erklärt uns Camping-Neulingen Schritt für Schritt, wie man das Zelt auf und abbaut, wie man den Wagenheber bedient, wo unser Campingmaterial ist und wie der Kompressor funktioniert. Um 17 Uhr kommen wir endlich los vom Flughafen und fahren direkt zum Hotel.

Eine halbe Stunde später kommen wir beim Utopia Boutique Hotel an. Beim Einchecken stellen wir fest, dass nur Lukas und ich auf ihrer Zimmerliste stehen - die anderen beiden fehlen... Wir beteuern, dass wir aber zu viert sind und auch zwei Voucher für das Hotel besitzen. Wir haben Glück und es ist noch ein Familienzimmer frei - dieses nehmen wir nun zu Viert. Wir informieren noch die Agentur über den Zimmer-fail und verlangen, dass sie die nächsten Nächte checken - nicht, dass wir morgen wieder nur ein Zimmer bekommen :silly:

Wir sind alle todmüde von der Reise, zum Einkauf reicht die Zeit nirgends mehr hin und wir verschieben diesen auf morgen.
Seit dem letzten Flugservice haben wir nichts mehr gegessen und getrunken, und da die Autoeinweisung in der prallen Sonne stattfand, sind wir alle etwas dehydriert. Lukas und ich fahren schnell in den nächsten Supermarkt und besorgen grosse Wasserflaschen, Snacks und ein Bierchen und Savannahs zum anstossen :)



Kurz vor 20 Uhr fahren wir los zu Joe's Beerhouse. Das ist ein Muss für jeden Touri, der jemals nach Windhoek kam - da schleppen wir Anja & Elias natürlich auch hin! Ich nehme den Jägerburger, Elias Giraffensteak, Anja und Lukas das Namib Trio mit Kudu, Zebra und Springbock Fleisch.





Als Dessert bestellen wir Waffeln und Cinnamon Rolls - das würden wir im Nachhinein beides nicht mehr bestellen. Aber immerhin ist nun unser Zuckerspiegel definitiv wieder aufgefüllt B) Um 22 Uhr gehen wir müde und zufrieden ins Bett und schlafen sofort ein.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: helen, Hanne, chaosgirl09, urolly, Daxiang, CuF, TinuHH, CoM, Enilorac65, Rockshandy und weitere 3