THEMA: Mauritius ist auch Afrika!
08 Jul 2024 20:35 #690066
  • Burschi
  • Burschis Avatar
  • "Es irrt der Mensch, solang er strebt!"
  • Beiträge: 4070
  • Dank erhalten: 6160
  • Burschi am 08 Jul 2024 20:35
  • Burschis Avatar
Hallo Friederike,
solange ich dich nicht "ganz kribbelig-hippelig…." mache, :laugh: :laugh: :laugh: geht´s ja.
Zum Glück liest meine Frau nicht mit. :laugh: :laugh:
Viele Grüße:
Burschi
20x Namibia, 6x Botswana, 6x Südafrika, 4x Simbabwe, 2x Sambia, 1x Tansania, 2x Kenia, 1x Mauritius, 1x Sansibar
Letzte Änderung: 08 Jul 2024 20:36 von Burschi.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jul 2024 21:37 #690072
  • Enilorac65
  • Enilorac65s Avatar
  • Beiträge: 617
  • Dank erhalten: 492
  • Enilorac65 am 08 Jul 2024 21:37
  • Enilorac65s Avatar
Wow, was für ein schönes Hotel. Da hattet ihr Glück im Unglück. Es gefällt mir nicht zu hören, dass es von Touristen so überlaufen ist…. Schade!
Liebe Grüsse Caroline
2016: Südafrika mit Gardenroute
2018 : Vic Falls, Namibia, Botswana, Mauritius
2020: Kapstadt und Gardenroute
2022: Namibia
2024: Namibia und Südafrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burschi
10 Jul 2024 05:45 #690112
  • Burschi
  • Burschis Avatar
  • "Es irrt der Mensch, solang er strebt!"
  • Beiträge: 4070
  • Dank erhalten: 6160
  • Burschi am 08 Jul 2024 20:35
  • Burschis Avatar
Guten Morgen,
Nach zwei Hoteltagen ging es auf die nächste Exkursion mit unserer Guide.
Um 8.45 Uhr sind wir bereit zum Abmarsch und werden pünktlich von S. abgeholt. Wir machen als erstes einen kurzen Stopp an einer Apotheke, wo ich IBU und Sonnencreme einkaufe. Neben dem Eingang zur Apotheke war am Boden ein Muster aus gefärbtem Reis, das anlässlich des Lichterfestes ausgestreut wurde.


Auf unendlich kurvenreicher Straße fahren wir durch ein Naturschutzgebiet und auch mal an zwei Windrädern vorbei. Wieder geht es entlang von vielen Zuckerrohrfeldern, die zum Teil vollständig abgeerntet sind. Einmal gepflanzt wächst das Zuckerrohr immer wieder nach und kann sieben Jahre lang geerntet werden. Dann muss vollständig gerodet werden, bevor man nach 1 ½ Jahren wieder ernten kann. Im nächsten Ort sind wieder viele Gemüse- und Obst-stände und viele kleine Geschäfte entlang der Straße. Außerdem herrscht wuseliges Leben, wie ich es aus Afrika kenne. Genauso ist auch der Verkehr! Hält ein öffentlicher Bus, bildet sich ein Stau. Häufig sieht man gelb blühende Sträucher oder Bäume an der Straße, dabei handelt es sich um Alamanda. Aus diesen Blüten war auch unsere Blumenkette am ersten Tag bei der Begrüßung.
Heute fallen mir auch die vielen Leichtmotorräder auf, die in Kenia ja den Verkehr beherrschen, hier bis jetzt nicht so häufig zu sehen waren. 9.40 Uhr passieren wir den Haupteingang des botanischen Gartens „Pamplemousse“ Das Haupttor ist aber seit Corona geschlossen. Gegenüber ist eine katholische Kirche mit hübschen Glasfenstern, die wir besuchen.




Dann fahren wir zum Botanischen Garten und wandern mit S. bis 11.15 Uhr darin herum. Zum Glück verlaufen sich die Heerscharen von Touristen hier etwas. Wir sehen unendlich viele verschiedene Bäume, tropische Zier- und Nutzpflanzen, deren Namen ich mir unmöglich alle merken kann.


Davon weiß ich den Namen nicht mehr.


Das sind Nelkenblüten, wie unschwer zu erkennen ist.
Immer wieder stoßen wir auf eine große Touristengruppe, ausgespuckt von einem Kreuzfahrtschiff, die durch den Park pflügt. Auch einen kleinen Zoo mit Hirschen und Schildkröten gibt es zu sehen. Diese Anlage ist aber weniger sehenswert. Mehr interessiert mich das Teichhuhn auf den großen Blättern der Victoria-Seerosen,



ein Madagaskar-Weber auf einer Lotosblüte und diese selbst





und eine größere Taube. (Madagaskartaube)


Manche der riesigen Bäume mit ausladenden Brettwurzeln stehen hier seit dem 18. Jhdt.




Eine Allee zeigt die verschiedensten Bäume, die von Staatpräsidenten und anderen berühmten Persönlichkeiten gepflanzt wurden, wie z.B. ein Ebenholzbaum von Nelson Mandela.


In zwei sehr hohen Bäumen hängt auch eine Kolonie von Flughunden, die im Lande nicht sehr beliebt sind, da sie gerne die Litschi- und Mangoplantagen plündern. Diese Bäume werden dann mit Netzen zugehängt.


Nach dem für mich viel zu kurzem Aufenthalt im Botanischen Garten geht es auf der vierspurigen Autobahn nach Port Louis. Einige Zeit geht es nur im Schritttempo weiter, dann sucht sich der Fahrer verwinkelte enge Nebenstraßen und gelangt auf diesen doch recht zügig zur Zitadelle. Port Louis ist das unbestrittene Zentrum der Insel mit 150000 Einwohnern und täglich pendeln weitere 50000 Arbeiter und Arbeitssuchende hier ein und am Abend wieder aus.
Von der Zitadelle aus – wir gehen oben auf der Mauer entlang – hat man einen grandiosen Blick auf die Stadt, das Verwaltungsviertel, den Hafen, die Wohnsiedlungen und die berühmte Pferderennbahn. Von 11.40 – 12. 00 Uhr sind wir hier oben allein, S. will mit ihren Schühchen nicht die Steintreppe hochklettern.




Links die Rennbahn!

Ein Blick auf den Hafen.
Man kann von hier aus die unterschiedlichsten Viertel gut erkennen.
Dann fahren wir wieder hinunter, passieren die katholische Kathedrale und das Parlament, dem Amtssitz des Premierministers, einem Hochhaus, das Denkmal von Queen Victoria, immer durch dichtest belebte Straßen bis zum Markt, wo wir aussteigen und uns in das Getümmel stürzen. Durch die ersten Marktstände mit dem großen Touristen-Souvenirangebot

begleitet uns noch S. – ich erstehe da in einer der vielen Gruschbuden eine kleine Ganesha-Statue für den Schreibtisch – im Obst- und Gemüsemarkt gibt uns S, wieder zehn Minuten Zeit, am alleine da durchzuhetzen.
Ein überwältigendes Angebot, von dem ich leider nur Fotos machen kann. Vieles was hier angeboten wird, ist mir unbekannt, ist aber äußerst attraktiv präsentiert. Ob die vielen Händler auf ihre Kosten kommen?


Aber auf Touristen ist man eingestellt! :laugh: :laugh:







Ein ganzer Korb voller Kurkuma! und ich kaufe ihn zuhause immer in homöopathischen Dosen! :woohoo: :laugh:
Ich hätte auch gerne noch den Fischmarkt besucht, aber Frau (wegen ihrer Erfahrungen in Sansibar) und S. verweigern sich hier entschieden, sie steuern direkt auf die Einkaufsmall an der Waterfront zu. Unterwegs probieren wir den Saft einer frisch aufgeschlagenen Kokosnuss in der Fußgängerzone,


Daneben bitet ein Prominenter Obst feil. :laugh:

Der Craft-Market bringt außer ein paar Ansichtskarten, die ich noch am gleichen Tag verschicke - und die letzte Woche angekommen sind! :woohoo: :woohoo: , nichts Brauchbares, an den Nobelgeschäften sind wir sowieso nicht interessiert, ein ansprechendes Lokal fürs Mittagessen finden wir auch nicht und so steigen wir in der Nähe des Hafens wieder ins Auto und fahren stadtauswärts. Ich bin etwas verärgert, denn ein paar Haltepunkte und etwas mehr Zeit wäre mir schon lieber gewesen. Die Einkaufsmall mag vielleicht für andere interessant sein, doch die hätte ich auch weglassen können. Wer die in Kapstadt gesehen hat braucht die in Port Louis nicht.


Daran ändert auch die Regenschirmpassage nichts. Passend dazu hat es wieder zu regnen begonnen.
Im Hotel haben wir einen versöhnlichen Ausklang.
Viele Grüße:
Burschi
20x Namibia, 6x Botswana, 6x Südafrika, 4x Simbabwe, 2x Sambia, 1x Tansania, 2x Kenia, 1x Mauritius, 1x Sansibar
Letzte Änderung: 10 Jul 2024 06:13 von Burschi.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, tigris, maddy, Champagner, freshy, NamiBilly, picco, urolly, Logi, Papa Kenia und weitere 2
10 Jul 2024 06:02 #690113
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7989
  • Dank erhalten: 19436
  • Champagner am 10 Jul 2024 06:02
  • Champagners Avatar
Guten Morgen Peter,

wie du ja aus unserem anderen "Kanal" weißt, lese ich schon seit Anfang an hier mit. Noch hat mich Mauritius nicht so wirklich gepackt, wobei ich nicht festmachen kann, woran das liegt. Aber mal schaun, vielleicht ändert sich das ja noch ;) !

Übrigens finde ich das Foto mit den Nelkenblüten sehr interessant - mir war bis heute nicht bekannt (einfach weil ich noch nie darüber nachgedacht und dann danach gesucht habe), woher meine Gewürznelken kommen, die ich sowohl für indische Gerichte als auch natürlich im Winter für dies und das verwende, und was sie eigentlich sind :blink: :silly: !

Wieder was gelernt! :) Danke dafür und danke fürs Berichten!

Für dein häusliches "Chaos" (mal ganz grob ausgedrückt :blush: ) wünsche ich dir alle Gute - liebe Grüße von Bele
Letzte Änderung: 10 Jul 2024 06:04 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burschi
10 Jul 2024 09:07 #690120
  • Dandelion
  • Dandelions Avatar
  • Beiträge: 490
  • Dank erhalten: 549
  • Dandelion am 10 Jul 2024 09:07
  • Dandelions Avatar
Guten Morgen Peter,

unsere Reise nach Mauritius ist nun auch schon wieder 12 Jahre her und so verfolge ich gespannt deinen Bericht um Erinnerungen aufzufrischen und Neues zu entdecken.
Was mich etwas verwundert, ihr wart doch alleine mit S. unterwegs, hättet ihr da nicht einfach sagen können, dass ihr hier und dort noch etwas verweilen wolltet? Warum dieses Gehetze?

An den Besuch im Botanischen Garten erinnere ich mich gut, wir waren einen Nachmittag lang dort unterwegs, haben geguckt und gestaunt und viel Neues entdeckt.

Jetzt bin ich gespannt auf eure weiteren Erlebnisse.

Liebe Grüße
Kordula :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burschi, Logi
10 Jul 2024 09:44 #690122
  • Burschi
  • Burschis Avatar
  • "Es irrt der Mensch, solang er strebt!"
  • Beiträge: 4070
  • Dank erhalten: 6160
  • Burschi am 08 Jul 2024 20:35
  • Burschis Avatar
Hallo Kordula,
danke für dein Interesse.
Wegen "Warum dieses Gehetze?" muss ich doch ein wenig ausholen:
S. war uns z.B. im Botanischen Garten immer 30 Meter voraus. Wenn ich mal z.B. bei dem Vogel mit der Lotosblüte länger verweilte, hatte sie wenig Verständnis dafür. Das war in ihrem Programm nicht vorgesehen. Sie traf auch immer wieder andere Touriführer, mit denen sie sich unterhalten konnte. Da mussten wir dann auf sie warten. Allerdings konnte sie fast alle Fragen gut beantworten. Und dann ihre persönliche Situation: Selbstständig, alleinerziehend, Kind am Nachmittag allein zu Hause, Mutter krank. Bezahlung reicht gerade für das Mindeste. Kann ich alles nicht überprüfen, vielleicht bin ich auch zu gutmütig.
Zu ihrer Entschuldigung muss ich aber auch sagen, dass meine Frau mittags meist wegen der Hitze und der extremen Schwüle schon ziemlich erschöpft war und ihr Interesse gegen Null sank. Was willst du mit zwei solchen Frauen an der Seite machen? Am frühen Nachmittag setzte dann oft auch heftiger Regen ein, der in diesem Jahr wohl mehr als üblich war.
S. war nach dieser Exkursion auch auf mich sauer, weil ich den 3. Exkursionstag umstellte. Wir sollten vom Norden ganz in den Süden und dann zum Hotel wieder nach Norden fahren. Das war unsinnig, also verschob ich die Südenexkursion auf den Tag, an dem iwr sowieso nach Süden fuhren und legte die nächste Exkursion auf einen Sonntag, an dem wir eh im Norden waren. Da konnte S. aber nicht, weil sie da schon eine andere Tour leitete. Also bekam ich von Sega-Tours einen anderen - ich schicke mal voraus - sehr netten Führer zugewiesen. Von da an hatte ich es dann mit einer beleidigten Guide zu tun.
Bei den längeren Fahrten sind dann meine beiden Damen im Auto eingeschlafen. Und da sag mal zum Fahrer: "Stopp, ich will mal einen Vogel fotografieren!" Da fügt man sich dann halt in sein Schicksal. ;) :blink: :pinch:
Falls ich je noch einmal nach Mauritius komme, buche ich nur die Hotels und nehme mir vielleicht ein Tagestaxi.
Gruß:
Burschi
20x Namibia, 6x Botswana, 6x Südafrika, 4x Simbabwe, 2x Sambia, 1x Tansania, 2x Kenia, 1x Mauritius, 1x Sansibar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Dandelion