|
Tag 15: Planet Baobab
6.11.2022 Bevor es zu unserer letzten Etappe, dem Nxai Pan Nationalpark ging, hatten wir noch auf dem Weg einen Stopp im Planet Baobab eingeplant. Eigentlich wollten wir dort 2 Nächte bleiben und eine geführte Tour zu den Erdmännchen unternehmen. Wir haben morgens noch in Kasane ein paar Souvenirs gekauft und uns dann auf den Weg gemacht. Unterwegs hat man immer mal wieder Tiere auf der Straße gesehen. Tatsächlich haben wir hier mehr Elefanten gesehen, als an der Chobe River Front Gegen Mittag sind wir im Planet Baobab angekommen und haben unsere Campsite bezogen. Das Gelände ist schon recht hübsch angelegt und die Campsites waren sehr sauber und großzügig. Dennoch haben wir uns dort irgendwie nicht wohl gefühlt. Hinzu kam, dass die Halbtagestour zu den Erdmännchen 100 $ pro Person kosten sollte… Wir entschieden uns, den restlichen Tag zu entspannen, die Nacht noch zu bleiben und dann am nächsten Tag spontan schon zum Nxai Pan aufzubrechen. Irgendeine Campsite wird schon frei sein und zur Not hatten wir ja noch die reservierte und bezahlte Nacht im Planet Baobab und wären wieder zurückgefahren. Tag 16+17: Nxai Pan Nationalpark 7.+8.11.2022 Nach dem Frühstück sind wir also auf gut Glück zum Nxai Pan Nationalpark aufgebrochen. Der Eingang zum Park liegt direkt an der Hauptstraße, sodass wir dort ohne weit fahren zu müssen nachfragen konnten, ob wir oben im South Camp schon einen Tag früher einchecken könnten. Ein kurzer Blick in den Belegungskalender und ein Telefonat der Mitarbeiterin von Xomae ergab, dass es kein Problem ist und wir losfahren können. Wir bezahlten die zusätzlichen Park- und Campgebühren und fuhren los. Da wir recht früh dran waren, legten wir noch einen Zwischenstopp bei den Baines Baobabs ein und fuhren nach dem Mittagessen weiter zum South Camp, um dort einzuchecken. Unsere erste Tour am Nachmittag führte uns dann natürlich zum permanenten Wasserloch, um die Elefanten beim Trinken und Baden zu beobachten. Ansonsten gab es immer mal wieder Tiere zu sehen. Aber auch hier hat man gemerkt, dass es die vorherigen Tage Regen gab und die Tiere nicht mehr ausschließlich auf das Wasserloch angewiesen sind. Nach dem schönen Tag verbrachten wir die letzten hellen Stunden auf der Campsite in Begleitung eines Tokopärchens und eines Warans. Am nächsten Morgen haben wir das Frühstück erstmal ausgelassen und sind um kurz vor 6 schon zum Wasserloch aufgebrochen. Ein paar Minuten waren wir dort die einzigen „Gäste“. Mit dem Fernglas haben wir dann in der Ferne 2 Löwinnen gesehen, welche zielstrebig auf das Wasserloch zuliefen und ein paar Minuten später dort zum Trinken ankamen. Als der Durst gestillt war, machten sich die Beiden wieder auf den Weg. Wir sind daraufhin auch losgefahren und haben die zwei Löwinnen wenig später auf der Sandpiste wiedergetroffen. Sie schienen sehr erschöpft von der Nacht gewesen zu sein und haben sich alle paar Meter hingelegt, um etwas zu ruhen. Wenig entfernt konnten wir dann auch noch Löffelhunde beim Graben ihres Baus beobachten. Auf der Campsite holten wir das Frühstück und etwas Schlaf nach, bevor wir am Nachmittag nochmal zum Wasserloch gefahren sind. Wieder kamen einige Elefanten zum Trinken, während sich im Hintergrund einzelne dunkle Wolken zu einer größeren Gewitterfront zusammenschlossen. Als die Elefanten das Wasserloch verließen, taten wir es ihnen gleich, um vor dem Gewitter noch in Ruhe kochen zu können. Das Gewitter blieb zum Glück weiter südlich und so konnten wir unseren letzten Abend und unsere letzte Nacht in der Wildnis genießen. LG Marcel |
Letzte Änderung: 06 Aug 2023 16:20 von Skotch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tigris, maddy, fotomatte, Champagner, picco, THBiker, Logi, franzicke, D und M, Gromi und weitere 6
|
|
Tag 18: Abfahrt aus dem Nxai Pan zurück nach Ghanzi zum Symponia Guesthouse
9.11.2022 Heute hieß es zum letzten Mal „Guten Morgen“ aus dem Dachzelt. Das letzte Mal Frühstück auf dem Campingkocher und das letzte Mal die Dachzelte wieder zusammenlegen und alles verstauen. Wir verließen den Nxai Pan Nationalpark und machten uns auf der langen, sandigen Piste auf den Weg zurück zur Teerstraße, welche uns über Maun nach Ghanzi bringen sollte. Eine letzte Überraschung hielt der wunderschöne Nationalpark noch für uns bereit: Ungefähr auf Höhe des Weges zu den Baines Baobabs waren plötzlich rechts und links des Weges hunderte, wenn nicht sogar tausende Zebras in Bewegung. Viele von ihnen kreuzten unseren Weg, um auf die andere Seite zu gelangen und so beobachteten wir dieses wunderbare Naturspektakel. Da die Kamera samt Equipment bereits eingepackt war, haben wir leider nur mit dem Handy einige Schnappschüsse gemacht. Irgendwann haben wir unsere Fahrt fortgesetzt, am Gate die Luft aufgepumpt und sind ohne weitere Unterbrechungen nach Ghanzi gefahren. Angekommen im Symponia Guesthouse haben wir erstmal das Auto komplett geleert, um es in Ghanzi an der Hauptstraße waschen zu lassen. Hier im Forum sind wir auf die Waschstraße „Tatsa Lobela“ (?) gestoßen. Die Arbeit wurde tatsächlich sehr gut und gründlich erledigt und die Leute waren auch sehr nett. Andererseits war es aber auch etwas seltsam, da alle anwesenden Personen sowohl betrunken, als auch bekifft waren und sich noch weitere Personen dazugesellten, welche uns ständig irgendwelche Wundersachen verkaufen wollten und um Geld gebettelt haben… Mit einem blitzeblank sauberen Auto rollten wir zurück auf das Gelände vom Symponia Guesthouse und kochten aus den letzten verbliebenen Vorräten ein schnelles Gaskocher-Abendessen Etwas traurig, nicht im Dachzelt schlafen zu können, ging es relativ spät für uns ins Bett. Tag 19: von Ghanzi nach Windhoek zur Casa Piccolo 10.11.2022 Nach dem Ausschlafen gab es beim Symponia Guesthouse ein fabelhaftes Frühstück und wir konnten gestärkt nach Windhoek aufbrechen. Auch der Grenzübertritt zurück nach Namibia verlief schnell und unkompliziert, sodass wir die lange Strecke nach Windhoek mehr oder weniger schnell hinter uns bringen konnten. In der Casa Piccolo wurden wir am Nachmittag herzlich empfangen und nach etwas Erholung und einer Dusche kam auch bereits der gebuchte Shuttle, der uns zu Joe´s Beerhouse bringen sollte. Den letzten Abend in der Ferne haben wir dort mit leckerem Bier und üppigen Burgern gefeiert. Tag 20: Windhoek und Abflug 11.11.2022 Da unser Flieger erst am frühen Abend ging, haben wir den Tag noch genutzt, um uns in Windhoek ein wenig umzusehen und für die Daheimgebliebenen Souvenirs im Craft Center zu kaufen. Wir verabschiedeten uns von der Casa Piccolo und rollten zurück zur Basis von Safari Car Rental, um unser Auto wieder abzugeben. Während von den Mitarbeitern alles im und am Auto auf Vollständigkeit geprüft wurde, habe ich mich etwas mit Kimi unterhalten und noch andere Autos angeschaut. Doofer Fehler. Unser Auto war noch nicht ganz abgegeben, da wurden bereits die Pläne für die nächste Reise geschmiedet. So ein Toyota Hilux Expedition hat schon was Dazu aber später noch mehr… Nachdem die Formalitäten geklärt waren rollten wir ziemlich wehmütig vom Gelände und Rudolph brachte uns zurück zum Flughafen. Dort angekommen checkten wir schnell ein und warteten auf den Abflug. Kurz bevor es mit dem Boarding losging, wurde noch schnell eine seltsame zweite Sicherheitskontrolle aufgebaut, wo sich alle streng sortiert nach Mann und Frau aufstellen mussten und erneut gefilzt wurden. In schönster Abendstimmung liefen wir zum Flugzeug und flogen schon kurze Zeit später los. LG Marcel |
Letzte Änderung: 10 Sep 2023 16:52 von Skotch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tigris, Champagner, Logi, CuF, CoM
|
|
Soooo, jetzt habe ich es tatsächlich geschafft Der Reisebericht ist fertig, noch bevor wir unsere diesjährige Tour beginnen. Ich hatte es im Reisebericht ja schon anklingen lassen und tatsächlich hat uns alles so sehr gefallen, dass wir dieses Jahr wieder aufbrechen werden (aber nur zu zweit ). Wir waren noch keine knappe Woche zu Hause, da war das Fernweh wieder so groß, dass schnell die Planung in Gang gesetzt wurde. Vielen Dank auch an Bele, welche mich da noch tatkräftig unterstützt hat
Dieses Jahr starten wir etwas früher und zwar am 4.10. und bereisen sowohl unsere Lieblingsplätze aus 2022, als auch ein paar neue Spots: -CKGR -Boteti -Nxai Pan -Magotho -Mbudi -Xakanaxa -Kaziikini Ich möchte mich da auch ganz herzlich bei allen aktiven und stillen Mitlesern bedanken und hoffe, dass euch die Bilder und der Bericht gefallen hat! Das Forum hat uns so sehr bei der Planung und Vorbereitung geholfen, sodass ich hoffe, dass auch mein Reisebericht für andere Fomis hilfreich bei der Planung und Vorbereitung sein wird! Liebe Grüße Marcel |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tigris, Champagner, rofro, Logi, CuF, CoM
|