- Aktuelle Seite:
- Startseite >
- Forum >
- Botswana >
- Reiseberichte >
- Wir sehen uns am Boteti! - Namibia/Botswana 2021
11 Apr 2022 14:03
#641653
|
Nadine3112 schrieb:
Tolle Bilder vom Wasserloch! Vielen Dank, Nadine! Nadine3112 schrieb: An der Stelle haben wir auch den Reifen gewechselt. ![]() Hmm ![]() ![]() |
Letzte Änderung: 11 Apr 2022 14:04 von TinuHH.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadine3112
|
17 Apr 2022 14:08
#642049
|
Moin allerseits!
Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest! ![]() Und jetzt geht es weiter! 13.09. - Orga-Tag und neuer Reifen Für 7:30 Uhr sind wir zum Frühstück angemeldet. Wir sortieren unser Wäsche, die wir noch waschen lassen wollen. Duschen, dann ab zum Frühstück. Außer uns ist nur noch das holländische Paar vom Abend vorher mit uns beim Frühstück. Auch das Frühstück ist sehr gut, mit selbst gemachter Marmelade und Frühstücksei nach Wunsch. Was für ein Luxus! ![]() Draußen bereitet Maggy auf einem Feuer in einem Potjie das Abendessen vor. Claudia lässt sich die Zubereitung von Maggy erklären. Erst kommt eine Schicht Zwiebeln mit Öl und Salz in den Topf, dann bis oben hin nur grob zerteiltes Fleisch dazu. Das Ganze soll dann 5 Stunden vor sich hin köcheln und nennt sich Seswaa. Um das Feuer herum stehen schöne Holzstühle mit Schnitzereien in der Rückenlehne. Jeder Stuhl ist anders, wunderschön. Beim Frühstück haben wir Katzenbesuch. Erst ist die zutrauliche von den vier hauseigenen Katzen bei mir, dann besetzt sie meinen Stuhl, als ich mal Nachschlag hole. Sie wird kurzerhand hochgenommen und auf Claudias Schoß platziert, was sie mit Schnurren kommentiert. Katzen sind immer gut! ![]() Nachdem Claudia die fehlenden zwei Tage Tagebuch nachgetragen hat, machen wir uns um 10:30 Uhr auf zu unseren Erledigungen. Besuch beim Tagebuchschreiben Das wichtigste ist der Reifen! Wir fahren zu Supaquick, wo es einen in der richtigen Größe, wenn auch von einem anderen Hersteller gibt. Der Laden macht seinem Namen alle Ehre, nach 15 Minuten haben wir den neuen Reifen für 2.280 Pula am Auto. Punkt eins auf der Liste abgehakt! ![]() Nun geht es zum DWNP (Department of Wildlife & National Parks), um unsere Nationalparkgebühren zu zahlen, das sind für die Zeit vom 14. bis 20. September 2.030,- Pula. Die Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich, alles geht zügig, und wir klönen noch etwas. Erfolglos versucht sie mir noch eine Tinkers Map von dem Gebiet zu verkaufen. Hätte ich gerne gemacht, aber wir haben schon eine. ![]() Jetzt fahren wir zum Tanken zu Riley’s Garage. Viel los hier! Aber das Gewusel macht viel Spaß. Plötzlich hupt es nachdrücklich, und als wir zur Straße gucken, sehen wir das Südafrikanische Paar, das wir mit ihrem Monster-Cruiser im Boteti River Camp getroffen haben. Leider sind sie schnell wieder weg. ![]() Das Delta Meat Deli suchen wir auch heute vergeblich ![]() Dann ab zu Shoprite, Vorräte aufgefüllt. Wir werden von zwei Mädchen in Schuluniform verfolgt, die uns giggernd und kichernd eine Schokolade und einen Schokoriegel hinhalten, mit der Bitte, ihnen das zu kaufen ![]() ![]() Wir machen uns auf die Suche nach dem Restaurant „The Duck Café and Bar“ in der Nähe vom Flughafen. Dort wird „Okawango Gin“ destilliert, über den ich gelesen habe. Das Restaurant liegt direkt gegenüber des Flughafens. Der Laden macht einen ziemlich „gehobenen“ Eindruck. Gin gibt es reichlich, und ich nehme gleich mal zwei Flaschen mit. ![]() ![]() ![]() Ein paar 100m weiter finden wir dann auch einen Geldautomaten ohne die übliche lange Schlange, so dass wir unsere Bargeldbestände ausreichend auffüllen können. Nun fehlt nur noch Bier und Feuerholz. Nach vier Stunden in der Hitze haben wir aber keine Lust mehr auf Einkäufe ![]() ![]() ![]() Robin und Mara sind schon angekommen, sie wollen aber noch ein paar Erledigungen machen und fahren gleich wieder los. Wir setzen uns derweil in Carol’s Coffee Shop an einen Tisch, es gibt leckeren Milchkaffee, Vanilla Milkshake, Banana Bread und nette Gespräche mit neuen Gästen (wieder Holländer) und Marije. Carrol's Coffeeshop Um 19:00 Uhr gibt es wieder Abendessen. Wir sitzen mit Robin und Mara an einem Tisch und die Holländer und zwei weitere Gäste an einem anderen. Robin und Mara haben übrigens nach ausgiebiger Detektivarbeit das Delta Meat Deli gefunden! ![]() Das „Seswaa“-Fleisch, dass stundenlang im Potjie gegart wurde, ist köstlich! Es wird nicht, wie Claudia befürchtet hatte, mit Knochen, Sehnen und Fett serviert, sondern sorgfältig von allem nicht essbaren befreit und ist vergleichbar mit Pulled Pork. Dazu gibt es Milipapp, Chakalaka und eine Gemüse-Quiche. Als Nachtisch gibt es Crème brûlée. Unglaublich! Wir sind dann die letzten Gäste, die noch bei Getränken sitzen und klönen. Morgen geht's in den Moremi! Herzliche Grüße Martin |
Letzte Änderung: 17 Apr 2022 17:19 von TinuHH.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: kalachee, tigris, maddy, Strelitzie, urolly, Old Women, Daxiang, Gromi, CuF, fiedlix und weitere 7
|
30 Apr 2022 17:31
#642764
|
Moin allerseits!
sorry für die lange Funkstille, es gab Gründe. ![]() 14.09. - Moremi - Xakanaxa - nicht wirklich! Wieder Frühstück um 7:30 Uhr, wir haben heute noch einiges vor! Wieder lecker und ausgiebig, zu den Eiern gibt es heute Speck. Wir sammeln unsere Wäsche ein und suchen uns von den aus Grashalmen hergestellten Schalen und Armreifen, die neben der Küche zum Verkauf angeboten werden, eine kleine Schale und ein Armband aus. Die Sachen sind von den Angestellten hergestellt worden, die dann das Geld auch direkt bekommen. Wir bezahlen unsere Rechnung und packen den Rest unserer Sachen ein. Marije verkauft uns noch ein paar Dosen Bier, das haben wir ja gestern nicht mehr geschafft. ![]() Die Anlage ist so hübsch, dass alles noch ausgiebig festgehalten werden muss. Claudia lässt sich von Marije einige der Rondavels zeigen, die die Dusche außen haben. Sowas hatten wir eigentlich laut Voucher gebucht. Die Rondavels gefallen uns sehr, das könnte was für ein nächstes Mal sein. Auch ein paar Vögel, die hier auf der Anlage rumfliegen, müssen noch abgelichtet werden. Nur bei der Bestimmung komme ich teilweise nicht weiter und benötige Eure Hilfe. ![]() ![]() Marico Sunbird (female) (Danke, Friederike) ![]() Grey-backed Camaroptera (Danke, Bele!) ![]() Robin und ich füllen die Brauchwassertanks an unseren Fahrzeugen und nach einer herzlichen Verabschiedung machen wir uns auf den Weg. Fazit Discovery Bed & Breakfast: Uns hat es hier ausgesprochen gut gefallen! Die Lage ist prima, die Hütten nett, auch wenn der Platz etwas knapp ist, zumindest in der Hütte, die wir hatten. Aber die Betreuung ist super, das Essen lecker und reichlich - für uns 4,5 von 5 Punkten! An der Straße hatten wir schon viele Holzverkäufer gesehen, und so halten wir bei einem Stand an, um Holz zu bunkern. Ein Bündel kostet nur 10 Pula! 18 Bündel kaufen wir insgesamt, so günstig haben wir nie wieder Holz kaufen können! ![]() ![]() Feuerholz! Reichlich Feuerholz! Heute soll es nach Xakanaka gehen. Bis zum South Gate vom Moremi Wildreservat ist die Strecke unspektakulär. Beim South Gate tragen wir uns ein und fragen nach Sichtungen. Ok, das ist ja immer so eine Sache. Nur weil jemand irgendwo was gesehen hat, muss das ja nicht mehr da sein, wenn wir da endlich vorbei kommen! Aber man erzählt uns von Löwen, die gesehen worden sind. ![]() ![]() ![]() South Gate Entrance Gate ![]() Robin schlägt vor, dass wir nicht die direkte Strecke nach Xakanaxa fahren, die ziemlich langweilig ist. Statt dessen möchte er sich über die kleinen Wege durch den Makerekwa Loop nach Xakanaxa durchschlagen. Natürlich sind wir einverstanden. Wir schalten sofort auf „Du Guide - wir keine Ahnung“-Modus um. Die beiden waren schonmal hier, wir nicht, also sind wir total gespannt was da kommen wird. ![]() ![]() Giraffen sind einfach nur schön! ![]() Elefanten, klar. Auch der 100'ste ist toll! ![]() ![]() Impala ![]() ![]() Beachtliche Bauwerke der ganz kleinen. Die Strecke, die wir jetzt fahren, ist für uns absolut beeindruckend! Die Landschaft, die Mengen an Tieren, das Fahren auf verschlungenen Pfaden, das alles ist für uns ein großartiges Erlebnis. Es geht am Makowane Loop vorbei Richtung Nord-Westen. Dann biegen wir Richtung Bodumatau Loop ab. Der Weg wird immer schlammiger und unebener, und dann geht es nach einer kleinen Wasserdurchfahrt nicht mehr weiter ![]() ![]() Yellow-billed Stork ![]() Impala-Mädel Impalas sehen für uns immer so aus, als ob sie frisch aus der Maske kommen. Da sitzt kein Härchen falsch, die Wimpern tiptop, einfach super! ![]() ![]() Glanz-Star ![]() Die Gnus fanden irgendwas total witzig. Bei Hatab 13 Bodumatau Lagoon sehen wir rechts und links von uns Elefanten. Auf einmal hält Robin an. Vor uns queren Elefanten den Weg. Wir sind mitten in der Elefantenherde. Robin und Mara zählen 65 Tiere – wahrscheinlich sind es noch mehr ![]() ![]() ![]() ![]() Road-Block I ![]() Road-Block II ![]() Road-Block III ![]() Road-Block IV ![]() Road-Block V ![]() Road-Block VI Die Zeit rennt, die Eindrücke sind für uns unglaublich schön und beeindruckend. So könnte es weiter gehen, aber die Sonne steht schon recht tief, so langsam müssen wir weiter. ![]() ![]() ![]() Grau-Reiher ![]() juveniler Black-winged Stilt (Danke Bele!) ![]() Red Lechwe ![]() Impalas Wir kommen über eine kleine Holzbrücke, und kurz danach bleiben die Beiden stehen und winken uns neben sich. Sie machen einen etwas zerknirschten Eindruck, als sie uns erzählen, dass das eben wohl First-Bridge war, und dass wir auf dem falschen Weg sind ![]() ![]() ![]() Ich zitiere an dieser Stelle mal aus Robins Reisebericht von 2018: „Gute Safari-Guides versuchen ihren Gästen immer mal etwas Besonderes zu bieten. Wenn das dann noch unerwartet passiert, umso besser. Einfache Formel und daran halten wir uns.“ Sauber! Passt! Wenn das nicht was besonderes ist ![]() ![]() ![]() ![]() Robin versucht per Satellitentelefon herauszufinden, ob die Third Bridge Camp-Site geöffnet ist. Die Dame am anderen Ende ist schwer zu verstehen, die Camp-Site ist offen, aber ob ein freier Platz für uns existiert, kann sie uns nicht sagen. ![]() Egal, wir machen uns auf den Weg nach Third Bridge. In schönstem Abendlich kommen wir am Gate an und fragen, ob wir bleiben dürfen. Man verweist uns an die Camp-Managerin, die in ihrer kleinen Hütte direkt nebenan residiert. Sie blättert wichtig in langen Listen mit eng beschriebenen Tabellen ![]() ![]() ![]() ![]() Hier am Gate erfahren wir dann auch, dass eigentlich bekannt ist, dass der Weg durch die Pools z.Zt. nicht befahrbar ist, das hätte man uns am South Gate eigentlich sagen müssen. Danke dafür! Aber unser Ärger hält sich in sehr engen Grenzen, ich verweise da wieder auf Robins Zitat (s.o.). ![]() Wir fahren auf unsere Camp-Site und stellen uns direkt unter einen riesigen Leberwurstbaum (danke Friederike), der dauernd große klebrige Blüten abwirft. Mir fällt so ein Blüte klatschend in den Nacken, und das Zeug ist echt klebrig. ![]() ![]() Auf das Abenteuer gibt es nach dem Aufbau unserer Schlafhöhlen und dem Anfachen eines ordentlichen Feuers, erst mal einen fachgerechten Gin Tonic für alle. Zum Grillen haben wir keine Energie mehr, aber zu Nudeln mit Tomatensoße reicht es noch. Was für ein Tag - wieder mal! Noch ein schönes Wochenende und bis bald! Martin |
Letzte Änderung: 14 Mai 2022 09:49 von TinuHH.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: kalachee, tigris, Champagner, Strelitzie, urolly, take-off, Old Women, Daxiang, Gromi, CuF und weitere 11
|
30 Apr 2022 18:07
#642766
|
Hallo Martin,
schön dass es hier weitergeht ![]() ![]() Jetzt zu deinen Vögelchen ![]() ![]() TinuHH schrieb: Das hier ist ein Grey-backed Camaroptera : Und das hier ist (zumindest bin ich der Meinung) ein Holub's Golden Weaver Zu dem muss ich sagen: Knapp daneben ist auch vorbei ![]() Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung - liebe Güße von Bele |
Letzte Änderung: 30 Apr 2022 18:09 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
|
30 Apr 2022 19:09
#642767
|
Guten Abend, lieber Martin,
Bele hat ja schon - fast- alles identifiziert. Diesen hier halte ich für einen Marico Sunbird (female), bin aber für Berichtigungen „offen“. Die klebrigen Blüten: könnte sein, dass Ihr unter einem Leberwurstbaum gestanden habt? Ich hoffe, die Gründe für die lange Pause hier waren nicht dramatisch? Ich weiß allerdings gar nicht, ob ich mich über die Fortsetzung freuen soll - es macht so „wehmütig“, über den Moremi zu lesen ![]() Liebe Grüße nach HH Friederike P.S.Babbler - nicht „Bubbler“, das würde auch lautmalerisch nicht hinhauen! Obwohl: „ Kreischler“ wäre noch besser ![]() ![]() |
www.namibia-forum.ch...dungsstresstest.html
www.namibia-forum.ch...n-botswana-2013.html www.namibia-forum.ch...uli-august-2014.html www.namibia-forum.ch...-o-nach.html?start=0 www.namibia-forum.ch...eich-oder-nicht.html www.namibia-forum.ch...d19-in-bots-nam.html www.namibia-forum.ch...-mai-19.html?start=0
Letzte Änderung: 30 Apr 2022 19:18 von CuF.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
|
30 Apr 2022 19:20
#642770
|
Den hier hab ich ganz vergessen - das ist ein juveniler Black-winged Stilt!
LG Bele TinuHH schrieb: |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
|