Kaeptn Haddock schrieb:
Da ein gutes Foto ja angeblich zwischen den Ohren entsteht und ich da bei mir noch Optimierungspotential sehe, wie ist das Nachtfoto aufgenommen worden ?
Vermutlich mit dem Samyang , aber mit welchen Einstellungen ?
Hallo Burkhard
Die Mehrheit der Nachtfotos wurde mit dem Samyang-Objektiv aufgenommen. Das auf der Passarge Campsite jedoch mit dem Canon 17-40mm. Brennweite 17mm, Belichtung 60s, f/4 und ISO800.
Gruss, Stefanie & Dani
fidel schrieb:
Hallo,
vielen Dank für euren an Perfektion grenzenden Reisebericht. Eine wahre Wonne

Wir sind euch 2 Monate später auf ähnlicher Route hinterher gereist (zumindest war das der Plan), nur mussten wir das ganze in vier Wochen bewerkstelligen. Auf dem Weg zum Tsau Gate sah das dann übrigens so aus:
Ich beneide euch auch ehrlich um die Möglichkeit, so lange wegzukommen - wie schafft man das im erwerbstätigen Alter?
Viele Grüße und bitte weiter so!
fidel
Hallo Fidel
Kaum zu glauben, wie die Pad zum Tsau Gate sich nach dem Regen präsentiert. Komplett gegensätzlich zu unserer (sehr trockenen) Erfahrung.
So lange in den Urlaub fahren zu können ist wirklich ein Geschenk. Das haben wir dank unbezahltem Urlaub sowie Überzeit hinbekommen, ist aber leider nicht jedes Jahr möglich, sondern eine Ausnahme

Irgendwann wollen wir dies aber definitiv wiederholen.
Schönen Sonntag noch, Stefanie
Gabi-Muc schrieb:
Hallo Stefanie,
Eure Fotos sind der Hammer und wie man 8 Wochen Urlaub machen, das wäre auch mein Traum. Mal abgesehen vom Job geht es auch mit unseren schulpflichtigen Kindern nicht.
Ich freue mich auf Fortsetzung und bin gerne dabei, auch wenn zumindest der Botswana Teil für mich völlig unbekannt ist.
LG
Gabi
Hallo Gabi
Herzlich willkommen an Bord! Schön bist du mit dabei. Ich habe deine Reiseberichte übrigens auch immer sehr genossen und finde es toll, dass ihr auch mit Kindern im südlichen Afrika unterwegs seid.
Beste Grüsse
RoPe schrieb:
Guten Morgen liebe Stefanie,
ich freue mich sehr über deinen Reisebericht, denn wir wollen im September/Oktober 20 ebenfalls einen Teil eurer Route bereisen (mit Dachzelt). Die Strecke ist bis jetzt nur grob geplant: Windhoek - Maun - Moremi - Chobe - Kasane - Caprivi - Windhoek.
Ausser den Campsites im Moremi und Chobe haben wir noch nichts vorgebucht. Wie habt ihr das gehalten? Hattet ihr alles vorgebucht?
Schönen Sonntag Rosa
Hallo Rosa
Wir haben am Ende (fast) alles vorgebucht. Da wir CKGR, Nxai, Moremi und Chobe sowieso vorbuchen mussten, war es sowieso ziemlich klar, wie wir die noch bestehenden Lücken füllen würden. So waren wir sehr entspannt unterwegs und wussten jeweils, wohin es am nächsten Tag gehen soll. Im Caprivi waren die Campsites sehr gut gefüllt, jedoch nicht komplett ausgebucht (Ngepi und Mavunje), Ghanzi war noch vieles frei, Senyati war komplett voll und Muchenje auch ziemlich ausgebucht. Von dem her hat sich unserer Meinung nach das Vorbuchen sicherlich gelohnt. Handyempfang, um ein paar Tage im Voraus anzurufen hat man ja meist nicht...
Vielleicht hilft dir das weiter?
Gruss, Stefanie & Dani