Fleur de Cap schrieb:
Hallo,
jetzt wirds aber kuschelig....ich hoffe, ich kann die Erwartungen auch erfüllen

.....
Lotusblume,
freue mich auf den RB
Fleur
Hallo Fleur,
vielen Dank für den
sehr schönen Reisebericht. Es war toll mit euch zu reisen. Die Bilder sind Klasse.
Offtopic (hatte Fleur den Bericht versprochen) , wen es nicht interessiert bitte nicht meckern, sondern weg scrollen. Danke.
Reisebericht Kärnten:
18.05.2013 / Abfahrt 7.00 Uhr
Etwas müde machen wir uns auf die 1000 km Pad nach Kärnten. Viele Wolken versprechen den nicht ersehnten Regen. An einem picknick area stoppen wir und gönnen uns einen heißen Kaffee. Die ersten Urlaubskühe (die braun-weißen) werden gesichtet. Juhu.

Die Grenze zu Österreich ist schnell und unkompliziert passiert. Bei Sonnenschein erreichen wir am späten Nachmittag unsere Gästefarm in Hermagor. Wir richten uns ein und unternehmen eine sundowner tour zum nahegelegenen Gail (Nebenfluss der Drau). Später essen wir sehr gut. Es gibt Fritattensuppe, Wiener Schnitzel, Kaiser Schmarrn.
19.05.2013
Nach einer erholsamen Nacht und stärkenden Frühstück ziehen wir die Wanderschuhe an und füllen unseren Rucksack mit Keksen, belegte Brote und Wasser. Heute geht’s in den Garnitzenklamm. Der Klamm ist wunderschön, manchmal etwas glitschig, auch anstrengend. Aber wir schaffen es bis zum Ende des 3. Teils.
www.garnitzenklamm.at/ Der Klamm führt bis zum Naßfeld/ Italien. Aber wir haben uns Zeit gelassen, so dass wir Italien nicht erreichen. Unterwegs sehen wir einige Forellen im Wasser, ansonsten nur Ruhe und das Rauschen des Baches. Es ist noch keine Saison so haben wir den Klamm mit einigen Murmeltieren fast für uns alleine.
Gegen 16.00 Uhr sind wir aus dem Klamm und gönnen uns beim Gasthaus „Klammwirt“ eine ausgiebige Pause bei Kaffee und Kuchen und mein Mann bei Gösser und Gulaschsuppe.
Sehr empfehlenswerte Wanderung!
Später geht zum Bärenwirt lecker essen. Es gibt Klare Suppe mit Grießnockerl, Steak mit Spargel, Früchteeis und jeweils einen gspritzten Weißen.

20.05.2013
Die Kühe rufen uns morgens aus dem Schlaf. Nach einem deftigen Frühstück geht’s heute zum Wörthersee. Nach ca. 40 Min. Fahrt erreichen wir Velden am Wörthersee. Wir bummeln durch die quirlige Stadt und genießen die Sonne auf der Terrasse vorm Schloßhotel Velden. Mit Cappuccino und einem kleinen Imbiss vergeht die Zeit viel zu schnell. Neben uns sitzt ein bekannter Schauspieler…

Dann sehen wir uns noch die Büste von Roy Black an.
Tiersichtungen null (Kühe zählen nicht).

Abends geht zum Dinner in den Lerchenhof. Ein schickes kleines Schloßhotel am Rande Hermagors. Zum ausgesprochenen sehr guten Essen gibt’s Musik aufm Schifferklavier und Tanz der „Einheimischen“.

21.05.2013
Nach einer sternenklaren und kalten Nacht überrascht uns heute Morgen Schnee.

Ich traue kaum meinen Augen als ich die rot karierten Vorhänge öffne – Schnee an den Berghängen. Zum Glück haben wir den Garnitzenklamm schon gemeistert. Wir mieten uns nach dem Frühstück Mountainbikes und fahren zum Weißensee. Er ist angeblich der reinste See der Alpen. Die Fahrt geht über eine gut ausgebaute Serpentinstraße stetig bergauf und kostet mich viel Anstrengung. Gegen Mittag machen wir auf einer Jausenstation Rast. Wir radeln ein bisschen am See entlang. Leider nieselt es immer wieder. Später wird daraus Regen und wir fahren die ca. 25 km zurück. Unterwegs sehen wir 3 Rehe und viele Eichhörnchen.
Völlig groggy kommen wir am Farmgelände an. Das anschließende Bad bewirkt Wunder. Danach essen wir eine Frittatensuppe und Brot mit Gailtaler Schinken. Lecker. Noch einen Absacker und ab ins Bett.
22.05.2013
Heute geht’s früh aus dem Bett, wir wollen in den NP Triglav / Julische Alpen/ Slowenien. Kurz nach 8 starten wir Richtung Kranjska Gora, einem beliebten Wintersportort. Die Grenze Österreich/Slowenien ist verwaist. Nach 1 Std. gemütlicher Fahrt treffen wir ein und gönnen uns einen Cappuccino im Casino Hotel. Wir fahren weiter Richtung Vrisic Pass und ziehen die Wanderschuhe an. Es gibt viele markierte Wege und wir wandern über herrliche Almwiesen, an glasklaren Gletscherseen vorbei. Es ist sehr schön. Wir sehen Steinböcke und Gämsen. Nach ca. 4,5 Std. sind wir zurück am Parkplatz. Unsere Tour führt uns nun nach Planica. Wir schauen uns die riesigen Skischanzen an. Eine davon (Name vergessen) ist zweitgrößte Skiflugschanze der Welt. Nie und nimmer würde ich da runter springen.

Wir fahren über Italien/Nassfeldpass zurück nach Hermagor. Die Pad in Italien ist übelst.

Zum Abendessen gibt’s frische Bachforelle, danach noch ein Palatschinke. Dazu gönnen wir uns einen Grünen Veltliner.
23.05.2013
Heute wird ausgeschlafen, die Kühe sind hinterm Haus-also Ruhe, unser letzter Tag in Österreich. Nach leckerem Frühstück geht’s auf die Egger-Alm. Auf 1250 m Höhe ist alles weiß. Unsere Wanderstiefel sind wasserdicht, so stampfen wir durch Schnee. Gegen Mittag essen wir in der „Käserei“ und trinken einen Obstler. Dann fahren wir zurück nach Hermagor, bummeln noch etwas durch die kleine Stadt.
Abends kommt die Sonne raus und wir genießen einen sundowner auf der Terrasse des „Gösserbrau“ auf dem Marktplatz. Hier essen wir auch gleich zu Abend. Noch Mal leckere Frittatensuppe, Gulasch und Semmelknödel. Danach bin ich pappsatt. Zurück in unserer Gästefarm noch packen.
24.05.2013
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns herzlichst von „unserer Familie“ und machen uns auf den Pad. Der Tauernautobahn ist bis kurz vor Salzburg frei, in einem der vielen Tunnel gabs einen Unfall und somit einen Rückstau von 10 km…. So fahren wir von der Autobahn runter und machen einen kleinen Umweg. Gegen 17.00 Uhr sind wir zu Hause.
Fazit:
Wetter: durchwachsen, mal Regen, mal Sonne, Schnee, Temperatur ca. 13-17°. Auf der Alm 4°C.
Straßen: sehr gut, bis auf Italien
Leute: sehr aufgeschlossen und freundlich
Essen/Trinken: top
Flora: sehr schön
Fauna: Tiersichtungen waren eher wenig
Österreich bzw. Kärnten ist ein wunderschönes Reiseland, dass wir schon seit 20 Jahren nach Kärnten fahren spricht für sich. Dieses Jahr war es aber leider zu kalt.
Liebe Grüße