|
Donnerstag, 21.03. Khiding Pan – Mabuasehube No. 1
Gegen Mittag fahren wir los zur Mabuasehube Pan via Malatso und dem nördlichsten Bereich der Mabua Section. Wir erwartet wenig Wild zu sehen, mit Ausnahme der immer scheuen Steinböckchen. ![]() Auf der gesamten Strecke sehen wir kein Auto, zu unserer Überraschung jedoch einen Leo unter einem Busch liegen. Ok, es war verdammt viel Glück dabei: ich hatte gestoppt und bin etwas zurück gefahren, um etwas zu prüfen, als Fleur den Leo liegen sah. Er ist auch noch meine Seite *grummel.....(ich, Fleur: ![]() Wir warten gut 2 Stunden, aber bis auf 3 Stellungswechsel passiert nichts. Nach einigen Bildern und Videosequenzen verscheucht uns die Hitze dann, es sind mind. 40° C und wir stehen in der prallen Sonne. Mehr als glücklich über diese Sichtung fahren wir weiter und richten uns auf der Campsite No. 1 ein. Leider sieht es im Eingangsbereich aber wie auf einer Müllhalde aus, die Fässer für den Müll sind auf den Camps voll bis obenhin. Die danebenstehenden Müllsäcke sind den Tieren zum Opfer gefallen und überall sind verrissene Müllsäcke und deren Inhalt verteilt. ![]() ![]() Auf den abendlichen Gamedrive verzichten wir und machen es uns gemütlich. Zum Abendessen gibt es Schafskäse gegrillt und anschließend wird im Potije Brot gebacken und ein schönes Lagerfeuer entzündet. So könnten wir den Abend noch einige Stunden geniesse. Leider gibt es wieder 2 Störenfriede derselben Art wie gestern. Der Abstand der Augen ist schon wieder sehr groß und beim Verhältnis 2:2 ziehen wir uns wieder früher als geplant zurück. ![]() ![]() CampSite: Mabuasehube No. 1 Letztes Jahr noch von Fleur gefürchtet, hatten wir 3 Nächte dort, da nichts Anderes frei mehr war. CampSite ohne Facilities (Nur Grillstelle, kein Shade Shelter, keine Ablutions). Unser Fazit jedoch: der schönste Platz an der Mabua Pan!!!! |
![]() Bots Zim 2014 www.namibia-forum.ch...-zim-light-tour.html KTP 2013 www.namibia-forum.ch...d-denn-alle-hin.html CKGR/KTP 2012 www.namibia-forum.ch...-ktp-april-2012.html Nam/Bots 2011 www.namibia-forum.ch...mbot-april-2011.html
Letzte Änderung: 28 Okt 2016 13:05 von Fleur-de-Cap.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, Eulenmuckel, AfricaDirect, Fluchtmann, ANNICK, Topobär, Lotusblume, Lil, Purzel, Guggu und weitere 8
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich mich gestärkt habe und die stolzen Xakanaxa-Löwen im Kampf auf Arte geschaut habe, kann es weitergehen. Ihr müsst aber tapfer sein: es gibt heute viele Bilder.... ![]() Donnerstag, 22.03. Mabuasehube No. 1 6 Uhr wecken, etwas getrödelt, um dann gegen 6:45 Uhr zum Morning Drive zu starten. Wir fahren um die Mabua Pan, weiter zu den Monamodi Pans und betrachten bereits unsere CampSite für die Nacht von Sonntag auf Montag. Ist sie nicht hübsch geschminkt? Trockener Baum: Trotzdem grünt es: Dann weiter zur Mpayathutlwa Pan, zur CampSite, welche Wasser hat. Zum Glück ist sie nicht belegt und so beschießen wir, die Möglichkeit zum Duschen zu nutzen. Die CampShower hatten wir gestern im Einsatz, bei diesen Temperaturen kann man aber morgens + abends kurz duschen. ![]() ![]() Was soll ich sagen? Ich fertig war mit Duschen, als kurz darauf 3 Autos kamen. Fleur war noch nicht ganz fertig und hat mir, auch wenn sie es nicht gesagt hat, Recht gegeben. ![]() Die 3 Landys aus ZA waren gut ausgestattet, und es waren nette Leute, mit welchen wir uns noch etwas unterhalten und ausgetauscht haben. Sie meinten auch, wir sollten uns wegen der braunen Hyänen keine Gedanken machen, völlig harmlos. ![]() ![]() Frisch geduscht geht es dann zurück zur CampSite. Auf dem Weg dorthin begegnen uns noch einmal 5 Fahrzeuge. Wow, kein Vergleich zu gestern. Hier geht´s ja zu wie auf der Autobahn. ![]() Auf der CampSite lecker gefrühstückt und den Wasserhaushalt wieder auf die Reihe gebracht, die Franzosen vom Camp 4 noch beobachtet, die sich auf den Weg gemacht haben → in unsere Richtung..... ![]() Tatsächlich fallen die doch wieder in unser Camp ein. Jedoch dieses Mal wie ausgewechselt und freundlich. Sie wollten sich verabschieden und von den Löwen (10 an der Zahl) in der Lesoloago Pan erzählen *grummel ![]() ![]() Wir relaxen nach dem Frühstück noch und werden dabei trotz Dusche von den Mücken fast aufgefressen. Die meisten Tiere sind weg, daher konzentrieren sich die nervigen Viecher auf das, was noch übrig ist, einschließlich uns. Mal sehen, ob uns das Glück heute hold ist und wir die Löwen auch sehen werden. ![]() Gegen 13 Uhr starten wir eine kleine Runde um 1. den Mücken zu entgehen, 2. die Hitze durch etwas Fahrtwind zu mildern, 3. die Batterie bzw. den Kühlschrank aufzufrischen und 4. vielleicht auch um ein paar Löwen zu finden. Ist sicherlich nicht die beste Zeit für eine Pirsch, aber Fleur hätte es nicht länger ausgehalten. ![]() Der Weg führt uns also zur 10 km entfernten Lesoloago Pan, dort zum Wasserloch und hoch in den kleinen Kringel unweit der CampSite, welche noch nicht belegt ist. Großer Vogel ![]() Das Rudel ist auf der rechten Seite und wer hat die Löwen entdeckt??? Chefe natürlich! ![]() Auf der Suche nach einer alternativen Sichtposition hat dann Fleur ihr Erfolgserlebnis: sie sieht unter einem 2. Busch die andere Hälfte des Rudels liegen. Ich habe extra nichts gesagt.... ![]() Die Löwen liegen im Schatten, bewegen sich hin und wieder, wälzen sich herum und wir 2 sitzen im Auto in der prallen Sonne und haben einen ausgedehnten Saunagang. ![]() ![]() So sitzen wir und schwitzen glücklich vor uns hin. Dumm nur, dass der Kühlschrank nicht erreichbar ist, lauwarmes Wasser schmeckt nicht wirklich gut. ![]() ![]() Danach startet er einen 2. Gang, dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung zum Wasserloch. Wir folgen wieder und können ein paar schöne Aufnahmen machen. Danach geht es wieder zurück zur Gruppe und der Herr muss sich erst einmal wieder ausruhen. War schon anstrengend, die rund 500m zum Wasserloch hin und zurück. Dafür kommt endlich Bewegung bei den Cubs auf, nur dösen ist einfach langweilig. Wir strahlen vor Glück, können wir den Kleinen sowie den „Teenies“ beim miteinander spielen + raufen zusehen. ![]() Mein Favorit ![]() ![]() ![]() So vergeht die Zeit wie im Flug und es wird 18 Uhr, als sich mit Ausnahme des Paschas und einer Löwin der Rest der Gruppe in Bewegung setzt. Ziel ist das Wasserloch. Wir folgen natürlich sofort und platzieren uns in der Nähe und warten voller Spannung. Die Löwen sind im Busch verschwunden. Am Wasserloch ist ein einzelner großer Kudubock und eine Herde Gnus trottet langsam heran. Es dauert eine ganze Weile, bis wir den ersten Löwen entdecken, dann den zweiten + dritten.....Entlang der Buschgrenze zur Pfanne verteilt, hatten sie sich positioniert und lauerten. Das Kudu und auch die inzwischen angekommenen Gnus witterten die Gefahr und zögerten. Die Zeit lief viel zu schnell dahin. Leider, oder zum Glück – Fleur ist hin- und hergerissen – können wir nicht länger bleiben und starten in Richtung Mabua. Es wird schon dunkel bzw. die Dämmerung bricht herein und wir erreichen um 19 Uhr die CampSite. Schnell Feuer gemacht, Zelt aufgebaut und den Durst mit Windhoek Lager und Savanna gelöscht. Zum Essen sind wir noch viel zu aufgewühlt und so gibt es statt Springbock im Potije nur Cabanossi und Chips. Die Hyänen lassen uns diesen Abend in Ruhe und so können wir den Abend genießen und von unseren Löwen schwärmen.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einen schönen Abend wünscht Fleur |
![]() Bots Zim 2014 www.namibia-forum.ch...-zim-light-tour.html KTP 2013 www.namibia-forum.ch...d-denn-alle-hin.html CKGR/KTP 2012 www.namibia-forum.ch...-ktp-april-2012.html Nam/Bots 2011 www.namibia-forum.ch...mbot-april-2011.html
Letzte Änderung: 28 Okt 2016 13:06 von Fleur-de-Cap.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, AfricaDirect, Fluchtmann, ANNICK, Topobär, Lil, namibiafieber, dirkmandy, Purzel, Kathy_loves_Africa und weitere 7
|
|
So, der nächste Tag wird erst Mal halbiert, da sonst zu viel Pics:
Freitag, 23.03. Mabuasehube 6 Uhr aufstehen, Ziel steht fest → Löwen gucken! ![]() 6:30 Uhr fahren wir los und halten auf der Fahrt schon einmal Ausschau. Hurra, die erste braune Hyäne, die WIR entdecken und nicht anders herum. ![]() So fängt der Tag gut an und zu unserer Freude sind unsere Löwen heute morgen auch aktiv. ![]() Nach kurzer Zeit kommt Bewegung in die Truppe und sie bewegen sich in Richtung CampSite. Wir fahren zur CampSite und finden den Pascha + 2 Löwenweibchen dort am Rande sitzen. Der Platz ist von einem einzelnen Wagen mit Dachzelt belegt. Die Camper sind wach, aber im Dachzelt gefangen. Es vergeht gut eine halbe Stunde, in denen die Cubs + die Halbwüchsigen die Site durchstöbern und zum Spielen nutzen. ![]() ![]() Nach ca. einer Stunde verschwindet auch der letzte Löwe im Dickicht und wir fahren zurück, um unsere hungrigen Mägen zu beruhigen. Ein leckeres Frühstück mit Ausnahme von Fleurs Brot. Trotz bester Backkunst ist von der Rezeptur nichts zu erwarten. ![]() ![]() Wir optimieren wieder einmal unseren Canopy sowie den Rücksitz. Gestern gab es bei einem 5-Liter-Kanister Wasser eine Leckage. ![]() ![]() ![]() Nachdem wir wieder alleine sind, genießen wir die Ruhe und unternehmen später eine kleine Rundfahrt ohne nennenswerte Sichtungen. Das Wetter wird nach und schlechter, man sieht Blitze und hört Donner, jedoch noch weit entfernt.... to be continued.... |
![]() Bots Zim 2014 www.namibia-forum.ch...-zim-light-tour.html KTP 2013 www.namibia-forum.ch...d-denn-alle-hin.html CKGR/KTP 2012 www.namibia-forum.ch...-ktp-april-2012.html Nam/Bots 2011 www.namibia-forum.ch...mbot-april-2011.html
Letzte Änderung: 28 Okt 2016 13:07 von Fleur-de-Cap.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, Fluchtmann, ANNICK, Topobär, spoony, Purzel, Guggu, KarstenB, Clax, take-off und weitere 1
|
|
Teil 2
Wir entscheiden uns für ein frühes Abendessen, entfachen ein kleines Feuer und bereiten unser Springbockfilet mit Süsskartoffel + Gemüse im Potije zu. Feini, feini ![]() ![]() ![]() Nach 25 min sind wir bei den Löwen und das kann man wörtlich nehmen. Die CampSite, welche schon morgens belagert war, ist wieder fest in der Hand der Löwen. Zwar sind auch ein Paar am Rand der Pfanne positioniert, die Anderen lümmeln aber auf der CampSite herum. ![]() Die 2 älteren Camper, welche schon morgens im Zelt länger warten mussten, sitzen wieder im Auto und sind belagert (mit aufgebautem Dachzelt). Außer uns sind noch 2-3 andere Autos da, die diese Belagerung beobachten. Was hatten wir gestern für ein Glück, als wir ganz alleine bei den Löwen waren! ![]() Das Gewitter hat sich inzwischen auf die Mabua Pan konzentriert, an der Lesoloago hat es nur leicht getröpfelt. Trotzdem kommen starke Windböen über die Pfanne, und gerade als die Löwen sich in Richtung Pan bewegen, sehen wir eine starke Staubwolke auf uns zukommen. ![]() Der aufgebaute Pavillon der Camper wird komplett zerstört und bei einer 2. Böe wird fast das Dachzelt zurückgeschlagen. Nur weil der Mann im Sandsturm auf der Leiter stand, konnte er Schlimmeres verhindern. ![]() (sorry, aber hier gibt´s keine Bilder....) Selbst den Löwen ist das zu viel und sie kommen zurück auf die CampSite zurück, sehr zum Leidwesen des Camperpaares... ![]() Allmählich wird es wieder etwas ruhiger und die Sonne kommt zurück. Bestes Licht für gute Fotos! Die Löwen nehmen sich auch wieder dem ursprünglichen Thema an und setzen sich in Richtung Pan in Bewegung: Auf geht´s zur Jagd. Zurück bleiben ganz brav die 3 kleinen Cubs, welche wir aus nächster Nähe (alleine!!) beobachten können. ![]() ![]() ![]() ![]() Sind die Schnuckels nicht süß?? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem die Jagdvorbereitungen sich in die Länge ziehen und keine Aussicht auf ein Beginn der Jagd zu sehen ist, starten wir um 18:20 Uhr zurück in Richtung Mabua Pan. Durch den Regen ist der Sand verfestigt und wir fahren sehr komfortabel zurück. Der Wind ist immer noch sehr stark und ein Feuer so nicht ratsam. Auch auf den anderen Camps wird auf ein Feuer verzichtet und so machen wir es uns uns noch etwas gemütlich (im Dachzelt – psst, nicht verraten ![]() ![]() |
![]() Bots Zim 2014 www.namibia-forum.ch...-zim-light-tour.html KTP 2013 www.namibia-forum.ch...d-denn-alle-hin.html CKGR/KTP 2012 www.namibia-forum.ch...-ktp-april-2012.html Nam/Bots 2011 www.namibia-forum.ch...mbot-april-2011.html
Letzte Änderung: 28 Okt 2016 13:08 von Fleur-de-Cap.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: rebecca, Pascalinah, Hanne, AfricaDirect, Reise_Meike, ANNICK, Topobär, etosha-micha, Lil, Purzel und weitere 11
|
|
Heute gibt es ein bisserl weniger Bilder....
Sonntag, 24.03.13 Mabua → Monamodi Pan (CampSite 2) Noch eine nachträgliche Bewertung zu Mabua No. 4: Nachdem der Müll entfernt war, ein wirklich schöner Platz! Keine Facilities, jedoch kein Problem. Fehlt aber doch ein Schattenspender, die 3 Bäumchen reichen nicht aus. Besser als Mau 2-4 auf jeden Fall, da ruhiger gelegen! Jetzt gehts weiter: Wir stehen ohne Wecker auf und starten nach Zeltabbau und Katzenwäsche zu den kleinen MiezMiez, mal sehen, ob wir sie finden! ![]() Heute jedoch ist von Löwen keine Spur, nur eine zweite braune Hyäne und Suricates (hat Fleur entdeckt!) spüren wir auf. ![]() Wir sind trotzdem zufrieden, so leicht darf eine Löwensichtung auch nicht immer sein. An der Mabua zurück, gibt es lecker Frühstück, dann ein erneutes Optimieren von Kühlschrankinhalt und Canopy. Nach einer kleinen Pause machen wir uns um 11:45 Uhr auf den Weg zur nächsten CampSite. Wir machen noch einen Abstecher an der Mpayathutlwa Pan um zu sehen, ob die CampSite mit Dusche belegt ist. Nachdem nicht nur die CampSite belegt, sondern auch die Dusche von einer ZA-Familie besetzt ist, fassen wir nur sehr wenig Wasser. Die Quali des Wassers hat inzwischen deutlich nachgelassen (Optisch). So düsen wir weiter zu Monamodi Pan. Dort bauen wir die Hängematte auf und müssen den Kühlschrank erneut ausräumen. Die Rüttelstrecke hat den halben Inhalt einer Flasche Savanna und Windhoek Lager in den Kühlschrank entleert → wir haben damit gelernt, nie wieder Flaschen zu legen. In Zukunft werden Flaschen nur stehend transportiert! ![]() ![]() Auch im Reservekarton (Weinkeller) hat sich eine Flasche Windhoek Lager entleert, bei der trockenen und warmen Luft ist alles aber auch richtig schnell getrocknet. Den Nachmittag über wird relaxt, Brot gebacken und ein frühes Abendessen (Ostrich Braai) vor der Abendpirschfahrt zu sich genommen. Die Abendpirsch führt uns zurück zur Löwenpfanne, doch leider wieder nichts mehr zu sehen von unseren Freunden. Nur die blöden Huper aus ZA (die haben tatsächlich die Löwen aus dem Weg gehupt, anstatt drumherum zu fahren!) haben sich auf der Campsite mit eingenistet....na ja, morgen geht es eh zurück nach Nossob. Auf dem Rückweg wird es langsam dunkel und wir entdecken eine braune Hyäne. Die Laufrichtung zeigt genau die Luftlinie zur CampSite. Ich bin aber besser mal ruhig und beunruhige Fleur nicht unnötig. ![]() Wir erreichen unsere CampSite, machen Feuer und geniessen den Abend. Wie ich erwartet haabe, kommt nach einer Zeit ein Besucher, eine braune Hyäne. Da wir aber 2:1 zählen – mäßig im Vorteil – bleiben wir sitzen. Die Hyäne verschwindet nach einer Umrundung auch wieder im Dickicht. ![]() ![]() Nach einem schönen Lagerfeuerabend gehen wir müde ins Bett. Leider wache ich mitten in der Nacht auf. Magen & Kreuz schmerzen, ich kann nicht mehr schlafen. Es fängt dann noch an zu regnen und es wird stockdunkel, trotz Vollmond..... und dann kam ES........ to be continued.... |
![]() Bots Zim 2014 www.namibia-forum.ch...-zim-light-tour.html KTP 2013 www.namibia-forum.ch...d-denn-alle-hin.html CKGR/KTP 2012 www.namibia-forum.ch...-ktp-april-2012.html Nam/Bots 2011 www.namibia-forum.ch...mbot-april-2011.html
Letzte Änderung: 28 Okt 2016 13:09 von Fleur-de-Cap.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, jaffles, Fluchtmann, Topobär, Lil, Purzel, Guggu, Nane42, KarstenB, Clax
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ES geht los ![]() Allerdings müsst Ihr gaaaanz tapfer sein...zudem gibt es auch nur 2 Bilder ![]() ..... Wie schon gesagt, ich kann nicht schlafen. ![]() ![]() Gegen ca. 5 Uhr geht es auf einmal los: Geräusche wecken uns, ein lautes Hecheln, direkt rechts unterhalb von Fleurs Kopf, die auf der rechten Seite liegt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich suche im Dunkeln in meiner Fototasche nach dem Tränengas...sicher ist sicher. ![]() ![]() ![]() So geht das rund 1 Stunde, gefühlt natürlich eine Ewigkeit.....Endlich wird es heller und wir erkennen den Verursacher: eine mächtige Tüpfelhyäne bearbeitet unser Auto. Beide vorderen Ecken am Kuhfänger werden bestiegen und sie leckt die Motorhaube. Am Kühlschrank hinten, direkt unter Fleur hat sie den 3. Punkt, wo sie schnüffelt und schnaubt. Riecht es nach Fleisch aus dem Kühlschrank oder ist es das ausgelaufene Savanna, was das Tier so rödeln lässt?? ![]() ![]() ![]() ![]() Fleur will nichts wie weg, ich habe noch ihre Worte im Ohr: „Ich hab Schiss, nie wieder Afrika!“ ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bots Zim 2014 www.namibia-forum.ch...-zim-light-tour.html KTP 2013 www.namibia-forum.ch...d-denn-alle-hin.html CKGR/KTP 2012 www.namibia-forum.ch...-ktp-april-2012.html Nam/Bots 2011 www.namibia-forum.ch...mbot-april-2011.html
Letzte Änderung: 28 Okt 2016 13:09 von Fleur-de-Cap.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, jaffles, Fluchtmann, Reise_Meike, ANNICK, Topobär, Lil, Purzel, Guggu, Nane42 und weitere 4
|