- Aktuelle Seite:
- Startseite >
- Forum >
- Botswana >
- Camping >
- Aktuelle Infos zu CS in KTP und CKGR
THEMA: Aktuelle Infos zu CS in KTP und CKGR
11 Feb 2025 20:36
#702245
|
Hallo zusammen,
seit Montag sind wir zurück aus Botsuana von unserer diesjährigen Kalaharitour. Wir waren 5 Tage im KTP (Mata Mata + Mabu) und danach 7 Tage im CKGR, 4 Tage Delta, am Ende noch ein Abstecher zu einem sicherlich in Bots selten angefahrenem Ziel, Drotskys Cave. Von da ging es über den Grenzübergang Dobe in die Nye-Nye Conservancy zu den großen Baobabs. Das wird hier kein Reisebericht im traditionellen Sinn, eher eine aktuelle Zustandsbeschreibung der von uns genutzten oder einfach mal angefahrenen CS. Dazu eine kleine Pistenbeschreibung. Vorab: Es gab nie einen besseren Zeitpunkt für diese Tour, die Kalahari war ein Blütenmeer, welches jede Bundesgartenschau jämmerlich hätte aussehen lassen. Wären wir 2 Wochen eher gestartet, wir hätten eine Schlammschlacht im CKGR erlebt, 2 Wochen später, ohne zwischenzeitlichen neuen Regen ist die Blütenpracht verwelkt. KTP Mabu-Sektion Matopi 1: keine Info da belegt Matopi 2: Toilette, Dusche ohne Eimer Zwischen 1 und 2 gibt es inzwischen eine „wilde CS“ ohne Alles, aber mit schönem Blick auf eine kleine Pfanne, wird den Spuren nach zu urteilen auch gut genutzt Bosobogolo 1+2: keine Info, da nicht angefahren Monamodi 1: A-Frame, Toilette, Dusche ohne Eimer, Wasser lief nicht Monamodi 2: A-Frame, Toilette, Dusche ohne Eimer, kein Wasser Mpayathutlwa 1+2: A-Frame, Toiletten neu, Duschen ohne Eimer, Wasser lief Mpayathutlwa (Reserve) und die CS an Pfannenkante: beide ohne alles, nur Feuerstelle Lesholoago 1: A-Frame, Toilette, Dusche ohne Eimer Lesholoago 2: A-Frame (ab Nachmittag gibt es keinen Schatten), 2 Toiletten (1x neu gebaut), Dusche ohne Eimer Khiding 1+2: A-Frame, Toilette, Dusche ohne Eimer, Wasser lief Mabuasehube 1: ohne Alles, nur Feuerstelle Mabuasehube 2+3: A-Frame, Toilette, Dusche ohne Eimer, kein Wasser Mabuasehube 4: A-Frame wird gerade neu gebaut, Toilette ist neu Two Rivers: an allen 4 Cs wird gebaut, es gibt neue Feuerstellen mit gemauerter Grillmöglichkeit, die Toiletten und Duschen werden ebenfalls renoviert, mal sehen, wann sie fertig sind. Man munkelt, dass der DWNP auch die restlichen CS im KTP (TR, Rooiputs, Polentswa, Matopi und Monamodi) privatisieren wird. Dann ist es endgültig vorbei mit preiswert (zu preiswert !!) campen im Park. Wir zahlten für 1 Nacht in Mata-Mata, inkl. Parkfee SA, viel mehr als für die 5 Tage in der Mabu, inkl. Parkfee Bots. Die Strecken in den Flusstälern waren in sehr gutem Zustand. Die Transitstrecke von Nossob zur Mabu wird immer schlechter. Inzwischen gibt es an machen Dünen 4-8 Fahrspuren, alle gleich schlecht. In der Mabu waren die Pisten ok. Es war kein Betrieb, neben uns nur noch 2 Fahrzeuge im Gebiet. CKGR Xade 1: ohne Alles, den Schattenbaum wird es dank der Elefanten nicht mehr lange geben Xade 2-5: am Gate, Toiletten und Duschen wurden renoviert, Wasser läuft, es gab sogar Papier, alles sehr sauber, wenig Schatten Piper 1: Toilette, Dusche mit Eimer und Duschkopf, Schatten wird spärlicher, die Elefanten haben Bäume gefällt Piper 2: Toilette, Dusche mit Eimer, kein Schatten mehr dank der Elefanten Pokoje 3: Toilette völlig zerstört, Dusche ohne Eimer halb zerstört, gar kein Schatten Pokoje 2: Toilette, Dusche mit Eimer und Duschkopf und 5 Liter Wasser im Eimer, Schatten geht so Passarge 3: Toilette halb zerstört (Sichtschutz zur CS noch vorhanden), Dusche mit Eimer, guter Schatten Passarge 2: Toilette, Dusche mit Eimer und Duschkopf, wenig Schatten Passarge 1: nicht angefahren, da besetzt von Kwando Tours Leopard: Toilette, Dusche ohne Eimer, sehr guter Schatten, Hängemattentaugliche Bäume Sunday 3+4: nicht angefahren, da besetzt Sunday 2: Toilette, Dusche ohne Eimer, Schatten ok Kori 1: Toilette demoliert, Dusche ohne Eimer, kein Schatten Kori 2: Toilette, Dusche ohne Eimer, wenig Schatten Kori 3: Toilette, Dusche ohne Eimer, groß, sehr gut Schatten Kori 4: Toilette, Dusche ohne Eimer, Schatten Deception 1-6: nicht angefahren Lekubu: ohne alles, kein Schatten Die Piste nach Xade ist eigentlich nur noch 1-spurig, die südlichere wächst langsam zu. Ab Xade nach Piper sind die ersten 40 km kein Spaß. Wir mussten oft aussteigen und Äste / kleine Bäume wegräumen (Elefantenspuren). Bei großen Verwüstungen gibt es Umfahrungen oder schon die Umfahrung der Umfahrung. Drotskys Cave / Gcwihaba Cave Auf der A35 von Sehitwa nach Shakawe geht es 10 km nördlich Tsau (ausgeschildert) nach links auf eine breite Sandpiste ab. Die ersten km sind ok, dann wird es tiefsandiger. 4x4 und geringer Reifendruck sind unabdingbar. Es geht ca. 80 km immer geradeaus. Dazwischen gibt es immer „Entfernungsanzeiger“ in Form von Betonklötzen zur Höhle. Dann geht es wieder links ab (ausgeschildert). Diese noch zu fahrenden etwas über 30 km sind vergleichbar mit Nossob-Mabu. Dann steht man plötzlich vor dem für Botswana typischen „Gate“ für einen Nationalpark. Die Höhle ist ja seit 2001 UNESCO Welterbe. Neben dem Gate gibt es auch ein völlig verwahrlostes Dusch- und Toilettenhaus. Es gibt niemanden zum Ansprechen auch Eintritt kann/ muß wegen Abwesenheit nicht gezahlt werden. Wir haben einfach neben dem Gate gecampt, da wir es erst kurz vor Sonnenuntergang erreichten. Vom Gate sind es nochmal ca. 5 km bis zum Höhleneingang. Hier wäre der schönere Platz zum Übernachten gewesen, mit Weitblick über die Kalahari. Direkt am Eingang hängt ein von Kinderhand gemaltes Schild „No Parking“ und 10m weiter eins mit „No Camping“. Die Spuren deuten aber auf etwas anderes hin. Die Höhle soll man eigentlich nur mit Führer besuchen. Wo man diesen findet oder engagieren kann, ist uns nicht bekannt. Wir sind davon ausgegangen, dass es ähnlich wie bei den Tsodillo-Hills läuft. Guides sind vor Ort und warten auf die Besucher. War aber nicht so, da ist weit und breit kein Mensch. Der Zutritt ist über eine Edelstahltreppe sehr einfach. Für den Besuch ist festes Schuhwerk von Vorteil. Es gibt schöne Tropfsteinformationen in verschiedenen Hallen zu bestaunen, wenn man über gute Taschenlampen verfügt. Dazu vereinzelt Fledermäuse. Nach etwa 200 m ändert sich der Boden. Man betritt den weniger besuchten Teil. Aus festem Sandboden mit etwas Exkrement Anteil von Fledermäusen wird „Bulldust“ aus Staub und Exkrementen. Jeder Schritt vernebelt die Sicht mehr. Eine FSP2 Maske wäre von Vorteil, denn ich glaube nicht, dass das Einatmen dieses Staubes gesundheitsfördernd wirkt. Wir haben umgedreht. Die Lage der Höhle ist toll, auf einem kleinen Kalksteinplateau. Mit Blick auf die umliegenden roten Dünen. Durch diese geht es über knapp 40 km in nördliche Richtung nach Xaxa, von dort über eine breite und gute Piste nach Dobe zur Grenze. Nye Nye Conservancy Wir haben noch etwas Zeit und beschliessen aus 2 mittellangen Fahrtagen einen Extremfahrtag zu machen und die Zeit für leider nur einen Tag in dieser in diesem Forum nur wenig beschriebenen Conservancy zu verbringen. Man muss sich in Tsumkwe bei der Verwaltung der Conservancy anmelden und Eintritt zahlen (30 N$ p.P.). Man bekommt dafür eine Kartenkopie des Wegenetzes des Baobabtrails und der beiden CS. Es ist ein Traum, immer neue dieser Giganten nach jeder Biegung ins Blickfeld zu bekommen. Die östliche CS ist ein Traum, direkt unter einem dieser Bäume. Ich habe 31 Schritte zum Umrunden des Stammes benötigt. Absolut gepflegt, mit Toilette (mit Papier) und Dusche mit Eimer und Duschkopf. Irgendwann taucht ein San auf, kassiert 120 N$ p.P.N. und man darf sich ins große Besucherbuch eintragen. Er war stolz auf jeden Eintrag. Schade, das diesen Traumplatz so wenige Menschen besuchen. Er ist magisch. Bei unserer nächsten Reise werden wir möglicherweise einiges an Zeit hier einplanen. Über die C44 ging es dann nach Süden und über Epokiro und Gobabeb nach WDH. Die Strecke von Tsumkwe bis Epokiro war zu 95% in sehr gutem Zustand, auch ein tiefergelegter 3-er BMW hätte sie mit der erlaubten Max. Geschwindigkeit bequem befahren können. Ich hoffe, dass Einige in diesem Forum mit den aktuellen Infos etwas anfangen können. Ich wünsche allen viel Spaß beim Planen und noch mehr Spaß beim Umsetzen. Gruß Till |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: La Leona, urolly, D und M, TinuHH, CoM, jekabemu, tacitus, JohannaHen, Oceanlover
|