THEMA: Verhalten auf Campinplätzen
05 Nov 2024 13:08 #696708
  • picco
  • piccos Avatar
  • Beiträge: 5965
  • Dank erhalten: 11190
  • picco am 05 Nov 2024 13:08
  • piccos Avatar
Hoi zämä
BikeAfrica schrieb:
Bei Flusspferden ist echt Vorsicht geboten. Die sind nämlich nicht nur gefährlich, sondern auch schreckhaft und strunzdumm.
So ist es!
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen dass das Flusspferd zwischen uns und dem Ruaha-Fluss unterhalb einer 2-3m hohen, steilen Böschung war.
Natürlich wäre die Böschung nicht das Problem gewesen, aber eben: Das Flusspferd stand zwischen uns und dem Fluss. Und da von uns keiner auf geradem Weg baden gehen wollte ( ;) ) haben wir es genausowenig gefährdet wie es uns. B)
Letzte Änderung: 05 Nov 2024 13:10 von picco.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
05 Nov 2024 16:47 #696725
  • tacitus
  • tacituss Avatar
  • Beiträge: 800
  • Dank erhalten: 1069
  • tacitus am 05 Nov 2024 16:47
  • tacituss Avatar
Ytramix schrieb:
..... Das Romantic Fire ist kein muss :silly:
... Wir geniessen auch einfach die Dunkelheit :woohoo:
Sehe ich auch so: Feuer ist gut zum Kochen und für Romantik (wenn man das braucht) und wärmt, ist aber schlecht zum Sehen
Denn, ganz wichtiger Punkt von Ytramix: Feuer und helle Lichtquellen verschlechtern die (Nacht)Sicht.
Wir haben viele Campingnächte ohne Feuer verbracht............... auch ohne zu Grillen :blush:
Letzte Änderung: 05 Nov 2024 18:14 von tacitus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Nov 2024 19:42 #696821
  • stelvio
  • stelvios Avatar
  • Beiträge: 24
  • Dank erhalten: 7
  • stelvio am 07 Nov 2024 19:42
  • stelvios Avatar
Nochmals vielen Dank für die Antworten.

Wie verhält es sich mit Pausen tagsüber im Park? Nur an übersichtlichen Stellen das Fahrzeug verlassen? Oder gar nicht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Nov 2024 20:52 #696826
  • Jambotessy
  • Jambotessys Avatar
  • Beiträge: 2575
  • Dank erhalten: 1565
  • Jambotessy am 07 Nov 2024 20:52
  • Jambotessys Avatar
Hallo nochmals,

in der Mittagszeit haben wir meist auf der Campsite relaxt- in der Hängematte oder bequem auf den Stühlen. Lesen, Kreuzworträtseln, erzählen, Tagebuch schreiben.

In den Nationalparks ist das Verlassen der Fahrzeuge - bis auf ausgewiesenen Plätze - eigentlich verboten. Allerdings wird das in Zimbabwe oder Botswana aus meiner Erfahrung nicht so eng gesehen, wie in Namibia oder Südafrika. Aber zu empfehlen ist das Aussteigen sicher nicht.

Grüße Jambotessy
Nur im Vorwärtsgehen gelangt man ans Ende der Reise.
(Sprichwort der Ovambo)

1x Togo + Benin (mit TUI), 1x Ruanda + Zaire ( mit Explorer Reisen), 3x Kenia (in Eigenregie mit dem Bodenzelt), 20 x südl. Afrika (in Eigenregie Namibia, Botswana, Zimbabwe, Sambia, Südafrika/ 17x mit dem Dachzelt und 3x ohne Dachzelt)
Letzte Änderung: 07 Nov 2024 21:32 von Jambotessy.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
07 Nov 2024 21:36 #696830
  • Blende18.2
  • Blende18.2s Avatar
  • Beiträge: 1107
  • Dank erhalten: 4135
  • Blende18.2 am 07 Nov 2024 21:36
  • Blende18.2s Avatar
Ytramix schrieb:
Mit der Suchfunktion findest du vielleicht auch noch den "ultimativen" Camp Beleuchtungsplan den ein Fomi erstellt hat.
Ob man den anwenden will ist zum Glück jedem selber überlassen :whistle:
Chris42 schrieb:
Aber den "ultimativen Campbeleuchtungsplan" habe ich leider nicht gefunden...klingt aber interessant :)

Auch wenn der Verweis auf diesen Plan eher so klingt als ob das Quatsch wäre... sollte der gemeint sein, stelle ich ihn hier gerne mal ein. Wir stehen zu unserem Lichtkonzept und lieben es. ;)




Also eigentlich nur, was viele hier schreiben. Auto hinter einem, Tisch davor und dann das Feuer.
Lampen platzieren wir ggf. so hinter dem Wagen, dass man auch Schatten sehen könnte.

Generell haben wir ein paar Lichter dabei. Kleine, billige Aufstelllampen die man wieder aufladen kann. Die stellt man hinter irgendeinen Gegenstand oder Baum in ein paar Meter Abstand ums Feuer. Dahinter ist wichtig, weil man sonst nur ins Licht guckt und nichts dahinter sieht. Steht etwas in Sichtlinie zur Lampe sieht man viel mehr und auch die Nachtsicht wird nicht sonderlich beeinträchtigt.

Seit ein paar Jahren haben wir 3 flache Lampen, wie ne Untertasse dabei mit Sensor. Die werden dann weiter weg taktisch schlau positioniert und geben Info sollte sich da was reinbewegen. Die klappen auch bestens und haben 5€ pro Stück gekostet... überleben es allerdings nicht wenn da morgens ein RangeRover drüber fährt. :lol:


Gruß,
Robin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tanja, freshy, Logi, Ytramix, chrischris
08 Nov 2024 01:59 #696832
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Online
  • Beiträge: 2283
  • Dank erhalten: 1546
  • Sanne am 08 Nov 2024 01:59
  • Sannes Avatar
Ganz ehrlich: Wieso bereist man Botswana, campt in uneingezäunten Camps und überlegt dann, ob man bei Dämmerung ins Zelt sollte, tagsüber das Auto nicht verlassen sollte, irgendwelche Beleuchtung aufbauen müsste? Man fährt doch überwiegend wegen der Einsamkeit hin, der möglichen Sichtungen tags und nachts. Sich ständig Gedanken zu machen, dass auch auch Viecher rumlaufen, ist doch absurd. Wir hatten Löwen, Hyänen, Elefanten, Büffel, Nyalas, Kudus, Schakale, usw.
Will ich das nicht, empfehle ich den Serengeti Park.
"Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen." Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA, picco, berti70, Logi, Ytramix, tacitus