THEMA: Einfache Kochrezepte für die Safari
06 Aug 2024 12:15 #691808
  • Metzger
  • Metzgers Avatar
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 1
  • Metzger am 06 Aug 2024 12:15
  • Metzgers Avatar
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, aber viele Reiseberichte habe ich schon gelesen. Dieses Jahr sind wir (2 Erwachsene und 2 Kinder) in Botswana und Namibia unterwegs. Unterwegs sind wir mit einem Camper und sind daher Selbstversorger. Wir werden ca. 12 Tage durch den Moremi Nationalpark und durch den Chobe fahren. Heißt, das Auto ist voll mit Essen und Wasser. Nun fehlen uns nur noch einfache Kochrezepte, die in einem Camper mit zwei Gaskochfeldern kochbar sind. Neben Pizza und Brot fehlt mir noch etwas die Phantasie.
Wer von Euch hat einfache und coole Rezepte die ggf. auch etwas haltbar sind?
Vielen lieben Dank Michael
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Aug 2024 12:18 #691810
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 7053
  • Dank erhalten: 4263
  • chrigu am 06 Aug 2024 12:18
  • chrigus Avatar
Hallo Michael

Es gibt ganz viel Dutch Oven Rezeptbücher. Das hat sich bei mir als Grundlage zum kochen immer bewährt.

Herzliche Grüsse
Chrigu
zebra.reisen: Individuelle und Begleitete Selbstfahrerreisen, Kleingruppenreisen und Reiseberatung
Tracks4Africa: Karten, Bücher und Infos für das südliche Afrika
Letzte Änderung: 06 Aug 2024 12:18 von chrigu.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Aug 2024 12:25 #691811
  • Logi
  • Logis Avatar
  • Beiträge: 14438
  • Dank erhalten: 10827
  • Logi am 06 Aug 2024 12:25
  • Logis Avatar
Ich zitiere da einmal unsere langjährige Forista Clamat B) :


Clamat schrieb:
Hi,
hier meine Jahrtausende alten Camperrezepte (ich war schon in den 1900er Jahren mit meinen Eltern campen ) :P
Die Rezepte habe ich schon mal in einem anderen Forum veröffentlicht:

Bruzzeln auf Gas:

Also, ich koche zunächst mal grundsätzlich nach dem urbadischen Rezept und das beginnt immer so:

"Man nehme einen 1/4 Liter guten Rotweines und schütte diesen in den Koch "


dann legt man Rind (oder Wild-)fleischwürfel in weiteren Rotwein, mit einem Schuss Essig in einer Plastikschüssel mit Deckel ein (Fleisch muss mit Rotwein bedeckt sein). In den Sud gibt man Lorbeerblätter, Nelken, Pfefferkörner, Zwiebelschnitze und ein wenig Knoblauch mit rein, falls vorhanden noch etwas Koriander und Wacholderbeeren, muss aber nicht sein. Die Gewürze bindet man am besten in eine Kaffeefiltertüte, dann sind sie später besser aus der Soße zu fischen
Diese Schüssel fahre man dann mindestens 200km, am besten auf Schotterpiste, spazieren
Am nächsten Tag (kann auch gerne der übernächste sein) gibt man Kartoffelschnitze, Karottenscheiben und die Fleischstücke in einen Topf, kurz anbraten, auffüllen mit dem Einlegesud (evt. noch etwas Wasser), ein Brühwürfel rein und auf dem Feuer oder Gas kochen. Zum Schluss den eventuell noch vorhandenen Rest Rotwein :whistle: mit etwas Mehl und, falls vorhanden, einem Schuss Sahne verrühren und einrühren. Fertig ist der Sauerbraten a la Topf
...........und man hat eine leere Rotweinflasche fürs Pizzateigausrollen am nächsten Tag :woohoo:



Pizza ist ganz einfach:


Fertigteigmischung aus dem Supermarkt nehmen, ansonsten aus Mehl, Wasser, Trockenhefe, einer Prise Salz und einem kleinen Schuss Olivenöl einen geschmeidigen Teig kneten: einfach langsam so viel Wasser zugeben, dass er nicht mehr krümelt. Teig kräftig durchkneten und dann gehen lassen (am besten im Auto in einer Zippertüte spazieren fahren, also wieder ein typisches Camperrezept ) :blink:
Dann den Teig in der Größe der Pfanne dünn ausrollen (hier kommt die leere Weinflasche vom Vortag zum Einsatz oder man hat schon wieder eine Neue ) und beliebig belegen: Tomatenmark, Salami oder Schinken, Thunfisch, Zwiebeln , Oliven, was immer noch da ist und Käse drüber.
Pizza in die geölte Pfanne geben, Deckel drauf und den Gasherd erst mal einige Minuten auf Volldampf stellen, dann auf mittlere Hitze, nach ca. 10 Min mal nachschauen
Wenn die erste Pizza nicht so toll geworden ist, hat man ja noch eine Chance mit dem restlichen Teig :P

Pfannenbrot, wenn man den Labbertoast satt hat:



250 g Mehl, von dem, das grad da ist. 3 dl lauwarmes Wasser, Salz etwas Zucker und eine halbe Tüte Backpulver oder Trockenhefe. Alles verkneten und in einen Zipperbeutel geben und spazieren fahren .
Einige Streifen Alufolie oder eine Grillschale verknubbeln und in einen Topf geben. Teig zu gleichmäßigen Bollen (nicht zu groß, die gehen auf) formen und auf die Alufolie setzen (einer in die Mitte und 5 außen rum)
Backanleitung siehe Pizza nur etwas längere Backzeit (ca. 30 Min.)
Ganz lecker werden die Brötchen, wenn man noch irgendwelche Körner, Nüsse, oder auch Speck und Zwiebeln in den Teig gibt.
Für Süßesser kann man statt Wasser auch Milch in den Teig geben, mehr Zucker und Rosinen, dann gibt es lecker Rosinenbrötchen und nicht vergessen:


Immer beliebt ist:
Kuchi gfegt (in hochdeutsch: was die Küche noch hergibt)

-meistens hat man noch etwas Fleisch vom üppigen Abendmahl übrig, oder auch einfach zu viel Wurst gekauft

-vom Vorabend hat man auch noch 20 Nudeln oder 3 Kartoffeln übrig (diese Reste kann man auch am Vortag provozieren )

- das Fleisch/Wurst in Würfel schneiden, in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, Nudeln oder "gepläpselte" (in Scheiben geschnittene) Kartoffeln dazu geben,

- 1, 2 oder 5,6 Eier verkleppern (durcheinanderrühren) und drübergeben, falls man noch Käsereste hat, kommen die auch mit in die Pfanne. Das Ganze gut rösch anbraten, dazu ein frischer Salat

Und dann gibt es noch das badische Nationalgericht (man vergesse den Rotwein nicht ) :


Wurschtsalat mit Brägele.
Man nehme:
Kartoffeln und koche diese (man merke, gekochte Kartoffeln sind immer zu gebrauchen, hat schon meine Oma gesagt :silly: )
Lyoner oder Fleischwurst in feine Streifen schnippeln. Je nach Geschmack kann man auch noch Käse in feine Streifen schneiden, dann wird es ein „Elsässer Wurstsalat“. Den Salat lecker mit Zwiebeln, Essig, Öl, Gewürzen anmachen.
Die Kartoffeln in feine Scheiben schneiden, kurz in Öl anbraten bis sie rösch sind. Essen fertig!!!.
Ganz fein wird das Gericht, wenn man noch einen falschen Bibbiliskäs dazu macht: Quark mit etwas Pfeffer und Salz verrühren, je nach Geschmack und Verfügbarkeit noch fein geschnittenen Schnittlauch, Knoblauch oder Frühlingszwiebeln drüber geben. Hmmmmmmmmmmmm
Wenn man dieses Rezept namibisch aufpeppen will:
statt Brägele schmeckt dazu auch Gemsquash lecker

Ja und dann noch das schwäbische Nationalgericht, ist ebenfalls Camper geeignet:

Linse mit Saitewürschtle:
Man nehme (ihr wisst ja, zuerst die Sache mit dem Koch )

1 Zwiebel, dünste diese in Öl glasig. Falls man einen kleinen Speck- oder Bratenrest hat, kann man den auch mit andünsten.
Bisschen Mehl zum binden drüber streuen
1 Büchse Linsen, halber Brühwürfel, Schuss Essig rein, Saitenwürstle drauf (uffpasse, dass se nit platze), dazu Nudle, Fertig

Und für die Gourmets auf der Reise Spaghetti Carbonara:

Schinken oder Speck in etwas Öl andünsten, etwas Mehl zum binden drüber, mit 1 Päckchen H-Sahne ablöschen, halber Brühwürfel rein, evt. etwas Milch dazu, bisschen geriebener Käse, Knoblauch, Oregano und Basilikum rein. Spaghetti oder Tortellini dazu. Fertig.

Spätzle fürs Schätzle

ein hocherotisches Camperessen


Man nehme - ihr wisst ja schon was zuerst kommt:


Dann schnaufe man tief durch
und nehme:

200 Gramm Mehl, 4 Eier, etwas Salz und verrühre die mit einem stabilen Kochlöffel zu einem zähen Teig (gut zum lockern der Arm- und Nackenmuskulatur nach einer längeren Fahrt oder zum Abbau von Aggressionen, falls man im Stau gestanden ist oder sich sonst irgendwie während des Tages ärgern musste :pinch: . Den Teig kann man richtig hauen :evil: . Falls er etwas zu zäh und widerspenstig ist, kann man auch noch etwas Wasser dazu geben)
Während man sich so ausgetobt hat

, bringt man einen Topf mit Salzwasser zum kochen. Dem kann man dann ganz entspannt 1 oder 2 Minuten beim Bläderle blubbern zugucken
,
so kann man ganz tiefenentspannt noch mal ganz zum Anfang des Rezeptes zurückkehrt

Den zähen Teig auf ein Vesperbrettle geben und flach streichen und mit dem Rücken eines Messers kleine Streifchen in das Salzwasser schaben.
Mit dem Schaumlöffel die schwimmenden Spätzle in einen Sieb abschöpfen. Alles wiederholen, bis der Teig weg ist.
In einer Pfanne Zwiebelringe in Butter goldgelb braten, Spätzle dazugeben und darüber eine gehörige Portion geriebenen Käse streuen.
Und dann kommt die Erotik dazu :kiss: :
den Campingtisch mit einer hübschen Tischdecke decken, Teelichtle drauf verteilen (anzünden nicht vergessen :whistle: ) Pfanne mit den Spätzle in die Mitte stellen, 2 Gabeln dazu
und
tätääääääääää
ein Glas gut gekühltes Apfelmus


Was gibt es schöneres, als in wunderschöner Umgebung gemeinsam Kässpätzle mit langen Fäden aus der Pfanne zu ziehen und dazu kühles Apfelmus


Falls man mal was feurig scharfes braucht:

Spaghetti Diavolo

Also, der Anfang ist wie üblich:



Allerdings, wenn ich so weitermachen soll mit den Rezepten, dann endet der Thread im


Jetzt aber zu den Spaghetti Diavolo:

Man nehme:

Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Chilischoten, optional auch noch Zucchini und Aubergine, auf jeden Fall noch Tomaten, und schnipple die in nicht zu kleinen Streifen bzw. Würfel

Dann gibt man einen guten Schlups Olivenöl in eine Pfanne und brät das oben genannte Gemüse in genauer Reihenfolge an. Zuerst die Zwiebeln mit dem Knoblauch, Chili und Paprika. Dann würden die Optionalen in die Pfanne kommen und zum Schluss die Tomaten. Darüber gibt man eine gute Prise Salz und etwas Pfeffer.
Ja, Ordnung muss sein, auch in der Pfanne :lol:
Wenn das ganze Gemüse gut angedünstet ist, gibt man zunächst etwas Tomatenmark dazu und dann zum Ablöschen - nein, hier ist nicht die Feuerwehr zuständig -
gibt man einen ordentlichen Schluck Rotwein dazu (ooohhh, es tut in der Seele weh wie der so in der Pfanne verdunstet :ohmy: )
Aber Frau atmet tief durch :whistle: und da Frau ja multitaskingfähig ist , hat sie in der Zwischenzeit schon Spaghetti gekocht und
bäbähhhhhhh
Spaghetti Diavolo sind fertig und jetzt darf unter Umständen die Feuerwehr kommen
aber ein hilft immer

Guten Appetit


LG und viel Spaß beim Kochen

Claudia

LG
Logi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: buma, CarstenS, Makra, Ytramix, Trollkind, Quoll
06 Aug 2024 17:58 #691826
  • BikeAfrica
  • BikeAfricas Avatar
  • Beiträge: 6972
  • Dank erhalten: 7272
  • BikeAfrica am 06 Aug 2024 17:58
  • BikeAfricas Avatar
Mit Kartoffeln, Reis, Nudeln, Kochbananen, Couscous lassen sich ganz einfach Eintopfgerichte zubereiten.
Zwiebeln, Kidneybohnen, Knoblauch, Paprika und anderen Gemüse nach Wunsch dazu. Chili con Carne geht auch prima.
Kartoffeln und Reis passen auch gut zu Kokosmilch. Da reicht sogar meist ein Kochfeld. Ich koche oft im Büro im Wasserkocher ... ;-)

Gruß
Wolfgang
Mit dem Fahrrad unterwegs in Namibia, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Tanzania, Kenya, Uganda, Kamerun, Ghana, Guinea-Bissau, Senegal, Gambia, Sierra Leone, Rwanda, Südafrika, Eswatini (Swaziland), Jordanien, Thailand, Surinam, Französisch-Guyana, Alaska, Canada, Neuseeland, Europa ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Aug 2024 22:44 #691842
  • Gerhard2025
  • Gerhard2025s Avatar
  • Beiträge: 331
  • Dank erhalten: 653
  • Gerhard2025 am 06 Aug 2024 22:44
  • Gerhard2025s Avatar
Servus Michael
Du hast Kinder dabei ?!
Falscher Ansatz !! Du brauchst Rezepte für offenes Feuer und Grillen, für Potje und Lagerfeuer !
Gaskocher ist Klasse für Kaffeewasser heiß machen wenn es in der Früh kein Glut mehr gibt.
Die Kinder werden es dir danken : Lagerfeuer und darüber grillen
lg go
Letzte Änderung: 06 Aug 2024 22:45 von Gerhard2025.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: buma, MatzeHH, jekabemu
06 Aug 2024 23:36 #691843
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 1548
  • Sanne am 06 Aug 2024 23:36
  • Sannes Avatar
Chili con carne geht immer, das man die Konserven überall bekommt. Wir machen auch gern eine Butternut/Zwiebel/Knoblauch-Suppe.. Eintopf ala Kohl mit Hack und Zwiebeln im Potje funktioniert auch super. Bolognese geht, wir lieben aber auch Wildgulasch mit Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln, Tomaten und Dosenpilzen, falls frische nicht verfügbar waren.
"Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen." Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: buma