Hallo Andrea,
da ich deine Bedenken (Auto aus dem Tiefsand freischaufeln
) nachvollziehen kann - will heißen : wir sind auch nich die bekennenden Offroad-Fans - möchte ich mal kurz was zu unserer Runde und v.a. zu den Tiersichtungen beitragen (also im Prinzip zu deiner Alternative 1, die du ja fast schon ausgeschlossen hast.
Und fast alles, was wir selbst gefahren sind, auf Asphalt
-Maun : wir haben den wohl klassischen Rundflug gemacht (Elefanten von oben sind auch sehr spannend) und dann noch eine sehr schöne Bootsfahrt ; da standen eindeutig die Vögel im Vordergrund.
- Makgadikgadi Pans NP : Tagesausflug mit Fahrer bis zum Nxai Pan NP mit Baines Baobabs (Tiersichtungen im Makgadikgadi recht gut, bei den Baobabs stand eher die Natur im Vordergrund)
- von Planet Baobab aus eine Übernachtung auf der Salzpfanne (wenig Tiere, tolles Erlebnis)
- Elephant Sands Lodge : ja, ist bestimmt nicht jedermanns Geschmack - aber wir hatten das Außenzelt am "Elefantenpfad" und haben die Kolosse auch im Dunkeln noch vorbeiziehen sehen . . .
- Kasane bzw. Mwandi View: eine Bootstour von Kasane aus (auch wieder v.a. Vögel, aber nicht ausschließlich); ein organisierter Game Drive von Mwandi View aus ( mit 6 anderen Gästen, entsprechend ausgerichte auf "große" Sichtungen); eine selbst organisierte Tour von Kasane aus (da konnten wir selbst bestimmen, wo wir wie lange halten wollten - war absolut das Geld wert!)
- über Ngoma Bridge nach Divundu (Shametu River Lodge) : mit Allrad ist die Mahango Core Area gut selbst zu befahren. Sehr schöne und reichliche Tiersichtungen. Man könnte aber auch geführte Touren buchen.
Jetzt muß ich vielleicht noch erklären, dass wir von Divundu aus nicht wieder nach Maun zurück, sonder über den Etosha NP nach Windhuk gefahren sind - da gab es zum Abschluß natürlich auch noch mal reichlich Tiere. Aber wir haben die Botswana-Runde auf Asphalt keineswegs bereut !
LG und viel Glück bei der Entscheidungsfindung
Rockshandy